--> -->
10.01.2009 | (rsn) – Sascha Weber ((FC Rheinland-Pfalz/Saar) ist neuer Deutscher Crossmeister der U23. Der 20-jährige Saarländer verwies im fränkischen Strullendorf Titelverteidiger Marcel Meisen (Kuota-Indeland) auf den zweiten Platz und profitierte dabei von einem Sturz des Stolbergers. Dritter wurde Ole Quast (Stevens).
Weber hatte aufgrund der bisherigen Saisonleistungen zu den Favoriten gezählt. Insgesamt fünf Siege konnte der junge St. Wendeler in diesem Winter bereits verbuchen. In der U23-Weltcup-Wertung liegt Weber als zweitbester Deutscher auf Platz 15. Vor dem Start hatte der Nationalfahrer auf eine Podiumsplatzierung gehofft.
Schon früh in Rennen bildete sich bei eisigen Temperaturen auf dem verschneiten, 2,5km langen Kurs eine Spitzengruppe mit allen Favoriten. Zur Rennhälfte schrumpfte die Gruppe auf ein Trio zusammen, zu dem nur noch Ole Quast aufschließen konnte. Nach einer erneuten Tempoverschärfung war Meisen in der Schlussrunde nur noch mit Weber an der Spitze. In der Zielkurve rutschte der Titelverteidiger weg, stürzte und musste den Saarländer ziehen lassen. „Ich hatte die Zielgerade kürzer eingeschätzt und wollte gleich angreifen“, erklärte Meisen, der mit seiner Silbermedaille aber zufrieden war. „Solche schnellen Kurse sind nicht mein Ding. Es hat am Ende auch der gewonnen, der keinen Fehler gemacht. Sascha ist absolut verdient Meister geworden“, zollte der Vizemeister seinem Konkurrenten neidlos Respekt.Strullendorf (rsn/dpa) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) ist neuer Deutscher Crossmeister. Der 21-Jährige aus Kleinmachnow siegte bei den Titelkämpfen im fränkischen Strullendorf bei eisigen Tem
Strullendorf (dpa) - Hanka Kupfernagel hat ihre Titelsammlung erweitert und zum achten Mal die deutschen Cross-Meisterschaften gewonnen. Die 34-jährige Brandenburgerin wiederholte im fränkischen Str
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De