--> -->
25.04.2007 | (Ra) – Beim zweiten Ardennenklassiker „Flèche Wallonne“ können sich auch deutsche Fahrer wieder gute Siegchancen ausrechnen. An erster Stelle ist Stefan Schumacher zu nennen, der Triumphator vom Amstel Gold Rce. Zudem zählt Schumachers Team Gerolsteiner auf den 202,5 km von Charleroi nach Huy wieder zu den stärksten und hat mit Davide Rebellin einen weiteren Siegkandidaten in seinen Reihen. Außenseiterchancen hat auch Fabian Wegmann, der am Sonntag in den Niederlanden eine starke Leistung zeigte.
Im kasachischen Team Astana wird wieder der Franke Matthias Kessler Kapitän sein, der mit seinem vierten Platz in Valkenburg hoch zufrieden war und nur knapp den Sprung aufs Podium verpasste. Entgegen seinen ursprünglichen Ankündigungen wird auch Vuelta-Sieger Alexander Winokurow am Start stehen. T-Mobile vertraut auf die Doppelspitze Patrik Sinkewitz (Fünfter 2006) und Kim Kirchen, die beide gut mit dem Kurs zurechtkommen müssten. Das vom Verletzungspech gebeutelte deutsch-italienische Milram-Team wird vom Spanier Igor Astarloa und vom Italiener Mirko Celestino angeführt, die beide bisher aber noch nicht zu überzeugen wussten.
Auf das deutsch-luxemburgische Duo Jens Voigt und Frank Schleck setzt CSC seine Hoffnungen, auch wenn vor allem Voigt seine Konzentration auf Lüttich-Bastogne-Lüttich, den letzten der Ardennenklassiker, richten dürfte und Schleck im Finale des Amstel Gold Race nicht zu den Stärksten zählte.
Gut möglich, dass trotz der insgesamt elf Anstiege auch diesmal die Entscheidung erst am Schlussanstieg, dem 1.300 Meter langen und 9,3 Prozent steilen Kapellenweg fallen wird, besser bekannt als die „Mauer von Huy“. In den letzten Jahren erwiesen sich dort Rebellin (2004), der Italiener Danilo Di Luca (2005) und der Spanier Alejandro Valverde (2006) als die stärksten Fahrer. Auch Di Luca und Valverde zählen nach ihren überzeugenden Vorstellungen beim Amstel Gold Race auch diesmal wieder zu den Favoriten. Chancen rechnen sich außerdem die Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel, Zweiter 2006) und Oscar Freire (Rabobank), die Italiener Paolo Bettini (Quick Step) und Riccardo Ricco (Saunier Duval), der Niederländer Karsten Kroon (CSC, Dritter 2006) und der Belgier Philippe Gilbert (Fdjeux) aus.
(Ra) - Davide Rebellin hat drei Tage nach dem Triumph seines Mannschaftsgefährten Stefan Schumacher beim Amstel Gold Race beim 71. Flèche Wallonne groß aufgetrumpft und am Mittwoch den zweiten Sieg
Huy/Belgien (dpa/sid/Ra) - Gerolsteiner ist das Team der Stunde. Nach dem eindrucksvollen Doppelsieg beim Amstel Gold Race verbuchte die Mannschaft aus der Vulkaneifel bei Flèche Wallonne durch David
(Ra) Beim belgischen Ardennenklassiker Flèche Wallone wird das Astana-Team von Matthias Kessler angeführt, der zuletzt beim Amstel Gold Race als Vierter überzeugen konnte. Mit dabei sind auch Andre
(Ra) - Nachdem man am Sonntag beim Amstel Gold Race nicht in die Entscheidung um den Sieg eingreifen konnte, nimmt das T-Mobile Team am Mittwoch beim Fleche Wallonne einen neuen Anlauf, um eine vorde
(Ra) - Am Mittwoch setzt das Team Gerolsteiner beim Fleche Wallonne erneut auf seine Doppelspitze Stefan Schumacher und Davide Rebellin, die am Wochenende beim Amstel Gold Race so eindrucksvoll harmo
(Ra) - Das Team Rabobank startet am Mittwoch beim Fleche Wallonne ohne seinen Kapitän Michael Boogerd. Stattdessen setzen die Niederländer auf den Spanier Oscar Freire und Nachwuchshoffnung Thomas
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Red Bull verpflichtet spanisches Talent Etxeberria (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz