--> -->
17.10.2006 | Für Fabian Wegmann bedeutete der dritte Platz bei der Lombardei-Rundfahrt das versöhnliche Ende einer Saison mit wenigen Erfolgserlebnissen und vielen Enttäuschungen. Einem starken Frühjahr (Sieg beim GP Miguel Indurain, Etappenerfolg beim Dauphiné Libéré) folgte eine zweite Saisonhälfte ohne herausragende Ergebnisse. Deshalb habe er sich beim letzten ProTour-Rennen des Jahres „vor allem mir selbst etwas zu beweisen gehabt.“, schreibt der Gerolsteiner-Frofi auf seiner Homepage. „Seit Wochen stimmte die Form, doch die Ergebnisse fehlten. Da kommt man manchmal schon ins Hadern.“
Beim Rennen der "fallenden Blätter" stimmte beides: Form und Ergebnis. Auch wenn Wegmann am letzten Berg dem Antritt des späteren Siegers Paolo Bettini nicht mehr folgen konnte, zieht der 26-jährige Freiburger ein positives Fazit: „Es bestätigt mich persönlich, dass ich als einziger mit Bettini mithalten konnte, der wie entfesselt fuhr.“
Hinter dem Spanier Samuel Sanchez, dem er im Sprint um Platz zwei knapp unterlag, kam Wegmann schließlich als Dritter ins Ziel. Auf das Podium durfte er trotzdem nicht. Die Fahrer boykottierten geschlossen die Siegerehrung am Comer See, weil der Veranstalter sich hartnäckig geweigert hatte, ProTour- Gesamtsieger Alejandro Valverde auf dem Podium zu ehren.
„Die Fahrer kamen beim Streit zwischen Teams, Veranstalter und Pro Tour wieder einmal unter die Räder, denn es wurde Politik gemacht anstatt die Sieger zu ehren“, schreibt Wegmann dazu. „Schade, denn das Gefühl als erster Deutscher in der hundertjährigen Geschichte dieses großen Klassikers auf dem Treppchen zu stehen hätte ich gerne auch real genossen.“
Wegmanns Ziel für die neue Saison steht schon jetzt fest: bei den großen Eintagesrennen vorne mitfahren. Dass er dazu in der Lage ist, hat er in der Lombardei schon zum zweiten Mal in Folge (im Vorjahr wurde er Sechster) bewiesen. Wegmann: „Der Trend stimmt, im nächsten Frühjahr werde ich daran anknüpfen. Ich war oft nah dran in dieser Saison und hatte am Ende nichts in der Hand.“ 2007 soll das anders werden.
Como (dpa) - Tränenüberströmt und mit einem traurigen Blick in den Himmel überquerte Rad-Weltmeister Paolo Bettini als Sieger die Ziellinie bei der 100. Auflage der Lombardei-Rundfahrt.Der Vorjahr
(sid) - Fabian Wegmann hat bei der 100. Lombardei-Rundfahrt den ersten deutschen Sieg knapp verpasst. Der Gerolsteiner-Profi aus Freiburg musste sich im letzten Pro-Tour-Rennen der Saison nach 245km v
Como (dpa) - Weltmeister Paolo Bettini aus Italien hat seine ausgezeichnete Herbst-Form noch einmal unterstrichen und die 100. Auflage der Lombardei-Radrundfahrt gewonnen.Der Olympiasieger und Vorjahr
(sid/Ra) - Giro-Sieger Ivan Basso (CSC) kann am Samstag nicht die Lombardei-Rundfahrt bestreiten, obwohl das italienische Olympische Komitee (Coni) die Einstellung seines Dopingverfahrens beantragt
Team Gerolsteiner kann schon vor den letzten Rennen auf ein Rekordjahr zurückblicken. Auf bisher 41 Saisonsiege kam die Eifel-Equipe. Dabei soll es aber nicht bleiben. Bei der 100. Austragung der Lom
(Ra) - Weltmeister und Vorjahressieger Paolo Bettini wird am Samstag sein Quick Step-Team bei der Lombardei-Rundfahrt anführen. Wichtigste Helfer des 32-jährigen Italieners werden Mailand-San Remo-S
(Ra) - Die beiden erfahrenen Italiener Eddy Mazzoleni und Daniele Nardello werden T-Mobile bei der Lombardei-Rundfahrt am Sonntag anführen. . "Beide Fahrer sind für den späten Zeitpunkt der Saiso
(Ra) - Mit einem achtköpfigen Aufgebot startet das deutsch-italienische Team Milram am Samstag bei der 100. Austragung der Lombardei-Rundfahrt, dem letzten ProTour-Rennen der Saison. Angeführt wird
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w