--> -->
13.10.2006 | Team Gerolsteiner kann schon vor den letzten Rennen auf ein Rekordjahr zurückblicken. Auf bisher 41 Saisonsiege kam die Eifel-Equipe. Dabei soll es aber nicht bleiben. Bei der 100. Austragung der Lombardei-Rundfahrt hofft man beim deutschen ProTour-Team auf einen weiteren großen Sieg durch den italienischen Kapitän Davide Rebellin.
Gerolsteiners Sportlicher Leiter Christian Henn zeigt sich vor dem Rennen zuversichtlich, eine erfolgreichen Saison mit dem Triumph bei einem der Radsport-Monumente krönen zu können: "Wir wollen und können viel erreichen. Davide Rebellin gehört zum Favoritenkreis. Er ist einer, der noch richtig in Schwung ist", sagt Henn im Hinblick auf das 245 Kilometer lange Rennen von Mendrisio in der Schweiz ins italienische Como.
Rebellin kommt sicher entgegen, dass die Liste derjenigen Rennfahrer, die beim letzten Höhepunkt der Saison für den Sieg in Frage kommen, durchaus überschaubar ist: Neben Vorjahressieger Paolo Bettini, dessen Landsmann Danilo Di Luca, den beiden Spaniern Alejandro Valverde und Samuel Sanchez, dem Holländer Michael Bogeerd und dem Luxemburger Frank Schleck zählt eben auch Rebellin dazu. Für den 35-jährigen Italiener spricht neben seiner Erfahrung mehr noch seine herausragende Spätform. Den Beweis dafür hat Rebellin zuletzt mit seinem Sieg beim Giro dell'Emilia abgeliefert. Und der Kurs rund um den Comer See ähnelt dem vom vergangenen Samstag - auch wenn die Lombardei-Rundfahrt rund 50 Kilometer länger ist.
Zudem tritt Gerolsteiner mit einer starken Mannschaft an. Mit Fabian Wegmann, Andrea Moletta, Georg Totschnig und Torsten Hiekmann hat Rebellin ein starkes Helferquartett an seiner Seite. Der auch diesmal wieder als Edelhelfer auftretende Fabian Wegmann belegte im letzten Jahr sogar den sechsten Rang – und kam damit nur einen Platz hinter seinem Kapitän ins Ziel. Falls das Trumpfas Rebellin nicht stechen sollte, hat Gerolsteiner also noch den Joker Wegmann im Ärmel. <
Das Gerolsteiner-Aufgebot:
Torsten Hiekmann, Sven Krauß, Andrea Moletta, Davide Rebellin, Matthias Ruß, Georg Totschnig, Fabian Wegmann, Peter Wrolich
Für Fabian Wegmann bedeutete der dritte Platz bei der Lombardei-Rundfahrt das versöhnliche Ende einer Saison mit wenigen Erfolgserlebnissen und vielen Enttäuschungen. Einem starken Frühjahr (Sieg
Como (dpa) - Tränenüberströmt und mit einem traurigen Blick in den Himmel überquerte Rad-Weltmeister Paolo Bettini als Sieger die Ziellinie bei der 100. Auflage der Lombardei-Rundfahrt.Der Vorjahr
(sid) - Fabian Wegmann hat bei der 100. Lombardei-Rundfahrt den ersten deutschen Sieg knapp verpasst. Der Gerolsteiner-Profi aus Freiburg musste sich im letzten Pro-Tour-Rennen der Saison nach 245km v
Como (dpa) - Weltmeister Paolo Bettini aus Italien hat seine ausgezeichnete Herbst-Form noch einmal unterstrichen und die 100. Auflage der Lombardei-Radrundfahrt gewonnen.Der Olympiasieger und Vorjahr
(sid/Ra) - Giro-Sieger Ivan Basso (CSC) kann am Samstag nicht die Lombardei-Rundfahrt bestreiten, obwohl das italienische Olympische Komitee (Coni) die Einstellung seines Dopingverfahrens beantragt
(Ra) - Weltmeister und Vorjahressieger Paolo Bettini wird am Samstag sein Quick Step-Team bei der Lombardei-Rundfahrt anführen. Wichtigste Helfer des 32-jährigen Italieners werden Mailand-San Remo-S
(Ra) - Die beiden erfahrenen Italiener Eddy Mazzoleni und Daniele Nardello werden T-Mobile bei der Lombardei-Rundfahrt am Sonntag anführen. . "Beide Fahrer sind für den späten Zeitpunkt der Saiso
(Ra) - Mit einem achtköpfigen Aufgebot startet das deutsch-italienische Team Milram am Samstag bei der 100. Austragung der Lombardei-Rundfahrt, dem letzten ProTour-Rennen der Saison. Angeführt wird
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans