--> -->
15.07.2020 | (rsn) – Gerne hätte ich heute verraten, wie die 1. Etappe der Dookola Mazowsza ausgegangen ist. Doch leider musste das Rennen abgebrochen werden. Wie ich es mitbekommen habe, ist ein ziviler Motorradfahrer irgendwie auf die Strecke gekommen und verunglückt. Wir wurden dann im Finale angehalten und uns wurde schließlich mitgeteilt, dass wir nicht weiterfahren konnten. Das ist natürlich erst mal ein ungewöhnlicher Start.
Beim Rennen selbst hat man übrigens von Corona gar nichts gemerkt, es war praktisch alles so wie zuvor auch. Wir hatten eine ganz normale Teampräsentation und mussten im Start-/Zielbereich auch nicht mit Masken rumlaufen. Zuschauer waren dort kaum, nur vereinzelt an der Strecke. Ich denke, das wurde vorab so geregelt vom Veranstalter. Ganz normal war auch die Startaufstellung.
Das Rennen an sich verlief zunächst sehr ruhig. Ich dachte, dass die Jungs heißer sind. Es wurden aber schnell zwei Fahrer rausgelassen und im Feld wurde richtig gegammelt. Wir sind echt nicht schnell gefahren. Aber letztlich wurde das Tempo doch noch forciert und ich denke, dass es auf einen Sprint hinausgelaufen wäre.
Viele fragen sich sicherlich, warum wir Bahnfahrer bei einer Straßenrundfahrt am Start stehen und welche Vorteile solche Starts für uns haben. Auch intern gibt es dazu gemischte Meinungen, ob es trainingstechnisch etwas bringt. Einige fahren lieber ins Trainingslager, aber für mich und die anderen, die hier sind, ist es ein guter Ausgleich, kann man gut mal reinschieben.
Ich denke, der Kurs liegt uns hier als Bahnfahrer gut. Wir sind schnelle Leute, aber im Schnitt wegen unseres Gewichts nicht die besten Kletterer. Der flache Kurs und die schnellen Finals sind aber richtig gut für uns, und da schauen wir, ob wir die Tage mal einen Sprintzug aufbauen können.
Bis morgen.
Euer Leon
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women's World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprint
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d