Kooperation von ASO und Zwift

Virtuelle Tour de France an drei Wochenenden im Juli

Foto zu dem Text "Virtuelle Tour de France an drei Wochenenden im Juli"
Am 4. Juli beginnt die virtuelle Tour de France | Foto: ASO

29.06.2020  |  (rsn) - Die Tour de France (29. Aug. - 20. Sept.) beginnt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zwei Monate später als geplant. Doch schon im Juli können die Fans eine virtuelle Frankreich-Rundfahrt für Männer und Frauen mitverfolgen. Sie wird von der ASO auf der Online-Plattform Zwift organisiert und führt an drei Wochenenden über insgesamt sechs Etappen.

Wie es in einer Pressemitteilung am Montag hieß, würden 23 Männerteams starten, wobei so prominente Namen wie Egan Bernal, Geraint Thomas, Chris Froome (alle Ineos), Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), Richie Porte, Mads Pedersen (beide Trek - Segafredo), Greg Van Avermaet (CCC), Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix), Nairo Quintana, Warren Barguil (beide Arkéa - Samsic) oder Romain Bardet (AG2R) ihre Teilnahme zugesagt hätten.

Im aus 16 Teams bestehenden virtuellen Frauenfeld lauten die bekanntesten Namen Anna van der Breggen, Chantal Blaak (beide Boels - Dolmans), Marianne Vos (CCC-Liv), Marta Bastianelli (Ale - BTC Ljubljana), Lisa Brennauer, Kirsten Wild (beide Ceratizit-WNT) und Lizzie Deignan (Trek - Segafredo).

Los geht’s am 4. Juli mit vier hügeligen Runden um Nizza herum, wo Ende August auch der Grand Départ ausgetragen wird. Am folgenden Tag stehen erneut um Nizza 29,5 bergige Kilometer an. Das zweite Wochenende beginnt am 11. Juli mit 48 flachen Kilometern durch das nordöstliche Frankreich, gefolgt von 45,8 hügeligen Kilometern (zwei Runden) durch den Südwesten des Landes. Das Schlusswochende besteht aus einer Bergetappe, die am 5. Juli nach 29,5 Kilometern am Chalet-Reynard sechs Kilometer unterhalb des Gipfels des Mont Venotux ihr Ziel findet, sowie aus der traditionellen Sprinteretappe auf der Pariser Champs-Elysées, die nach 42,8 Kilometern endet.

Frauen und Männer bestreiten ihre Rennen auf identischen Strecken, übertragen werden soll die virtuelle Tour in mehr als 130 Länder, wie es hieß.

Wie bei der echten Tour de France werden die Trikots für die Spitzenreiter in der Gesamtwertung, der Berg-, Punkte sowie der Nachwuchswertung vergeben. Zudem gibt es auch eine Mannschaftswertung und es wird nach jeder Etappe ein Preis für den kämpferischsten Fahrer vergeben. Alle Ranglisten basieren auf einem Punktesystem und bestehen aus kollektiven Wertungen. Jedem führenden Team steht es frei, das Sondertrikot einem beliebigen Fahrer überzustreifen, der es dann auf der nächsten Etappe trägt. Zudem können die Mannschaften ihre Fahrer von Etappe zu Etappe austauschen.

“Ich kann mir den Monat Juli ohne Radfahren nicht vorstellen", wurde Tour-Chef Christian Prudhomme zitiert. “Dank der virtuellen Tour de France, die von vielen TV-Sendern gezeigt wird, werden die Champions und ihre Fans die entstandene Lücke füllen.“

Die Etappen der virtuellen Tour de France:
Samstag, 4. Juli, 1. Etappe: Nizza, 36.4 km (4 x 9.1 km, hügelig)
Sonntag, 5.Juli, 2. Etappe: Nizza, 29.5 km (682 hm, bergig)

Samstag, 11. Juli, 3. Etappe: Nordöstliches Frankreich, 48 km (flach)
Sonntag, 12. Juli, 4. Etappe: Südwestliches Frankreich, 45.8 km (2 x 22.9 km, hügelig)

Samstag, 18. Juli, 5. Etappe:
Ziel am Chalet-Reynard 22.9 km (bergig)
Sonntag, 19. Juli, 6. Etappe: Paris Champs-Elysées, 42.8 km (6 Runden, flach)

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine