Offizielle Anerkennung fraglich

Buchmann bricht den Everesting-Weltrekord - inoffiziell

Von Eric Gutglück

Foto zu dem Text "Buchmann bricht den Everesting-Weltrekord - inoffiziell"
Geschafft: Emanuel Buchmann hat den “Everesting-Weltrekord“ gebrochen.| Foto: Rudi Wyhlidal

29.05.2020  |  (rsn) – 8.848 Höhenmeter in 7:28 Stunden. Mit dieser beeindruckenden Leistung hat Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) am Haiminger Berg im Ötztal den inoffiziellen Weltrekord zur "Everest Challenge“ um zwölf Minuten unterboten. Allerdings steht hinter der offiziellen Gültigkeit ein Fragezeichen.

"Das war eines der härtesten Dinge, die ich je gemacht habe“, berichtete Buchmann nach seiner rekordverdächtigen Fahrt. "Ich hätte nicht gedacht, dass es gegen Ende so wehtut. Am Anfang ging alles ganz locker, da habe ich dann entschieden, richtig Tempo zu fahren. Ab 7000 Höhenmetern habe ich die Muskulatur gespürt. Das sind Regionen, die ich einfach nicht gewohnt bin. Die letzten 1000 Höhenmeter waren brutal. Aber es waren auch ein paar Fans da, das hat mich sehr unterstützt.“

Ein Blick auf Buchmanns Leistungsdaten verdeutlichen die Härte seiner Kletterpartie. Mit 255 Watt im Schnitt war der Ravensburger über die 8.848 Höhenmeter unterwegs. Doch da sind die Abfahrten mit eingerechnet: Bergauf trat er bei jedem Aufstieg um die 300 Watt, so dass seine gewichtete Leistung letztlich bei 289 Watt für siebeneinhalb Stunden lag. Der Intensitätsfaktor von 0,8 lässt auf eine FTP (Functional Threshold Power) von rund 360 Watt schließen.

Rekord noch nicht offiziell bestätigt

In den letzten Wochen hatten mehrere (Ex-)Radprofis den Weltrekord im "Everesting“ angepeilt. Dabei muss ein Fahrer laut den Regeln an einem Anstieg solange hoch-und runterfahren, bis insgesamt 8.848 Höhenmeter gesammelt sind – die Höhe des Mount Everest. Dabei gilt: Auffahrt gleich Abfahrt, Runden oder weitere Anstiege sind verboten. Hierin könnte für Buchmann ein Problem liegen, damit sein Rekord offiziell als solcher gewertet wird: Der Vierte der letztjährigen Tour de France war Haiminger Berg zunächst von Süden aus Ötz im Ötztal angegangen, dann auf der anderen Seite hinuntergefahren und dort schließlich auf- und abgefahren, bis er die erforderlichen Höhenmeter bewältigt hatte.

Zunächst hatte Ex-Profi Phil Gaimon am 11. Mai 2020 den Rekord in 7:52 Stunden an der Mountaingate Ridge Road nördlich von Los Angeles aufgestellt. Nur vier Tage später wurde dieser vom Mountainbike-Profi Swenson an der Pine Canyon Road in Utah unterboten, ehe Buchmann nun im Ötztal die Bestmarke auf unter siebeneinhalb Stunden drückte.

"Als Radprofi hat man sonst nie Zeit, so verrückte Dinge zu tun“, erklärte Buchmann. "Ich bin fast ein wenig sprachlos, irgendwie hat es auch Spaß gemacht. Natürlich kann man das nicht mit einem Radrennen vergleichen, aber ich denke schon, dass man sieht, dass ich fit bin. Mir ist aber wichtig, dass man auch den Grund nicht vergisst, warum ich das gemacht habe – um Spenden zu sammeln. Ich habe meinen Teil nun erledigt und würde mir wünschen, dass noch etwas mehr Geld für das Deutsche Kinderhilfswerk zusammenkommt. Daher bleibt das Projekt auch weiter online.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine