--> -->
24.02.2020 | (rsn) - Es war eine lange Reise nach Kolumbien, ich war einen ganzen Tag unterwegs, bis wir in Paipa ankamen. Wir haben dort auf 2500 Metern Höhe übernachtet, im Training sind wir recht oft sogar auf über 3000 Metern unterwegs gewesen. Für mich war es das erste Höhentrainingslager überhaupt, also etwas komplett Neues. Und ich hätte nicht gedacht, dass man die Höhe auf dem Rad so derart merkt. Es war fast schon abartig, so zu trainieren.
Generell war Kolumbien mit der Kultur und den Menschen ein unglaubliches Erlebnis. Jeder Fahrer, der an der Rundfahrt (Colombia 2.1) teilgenommen hat, hat sich gefühlt wie ein Hero, weil die Aufmerksamkeit, die einem von den Leuten entgegengebracht wurde, unglaublich war. Egal ob, man auf einer Café-Fahrt unterwegs war oder an einer Ampel stand oder auch vor dem Hotel, bevor es zu den Rennen ging. Die Menschen sind von allen Seiten angerannt gekommen und wollten Fotos mit uns machen. Jetzt weiß ich, wie es sich für einen Fußballstar in etwa anfühlt, wenn er vor die Haustür tritt. Wenn man nicht dort gewesen ist, kann man sich das gar nicht vorstellen.
Auch die Rundfahrt war top organisiert. Wir sind dort hauptsächlich zu Trainingszwecken gefahren, um uns auf die Klassiker vorzubereiten. Mit den Ergebnissen waren wir zufrieden, wir standen jeden Tag auf dem Podium außer auf der letzten Etappe. Mit meiner Form war ich auch einverstanden, gerade für die Höhe lief es bei mir überraschend gut. Ich hoffe, dass ich fit bin für die anstehenden Rennen.
Insgesamt waren die drei Wochen an der Seite von Bob Jungels und Julian Alaphilippe für mich ein echtes Erlebnis: zwei unglaubliche Charaktere. Alaphilippe ist in echt so, wie man ihn aus dem TV kennt. Einfach locker, ein richtig guter Typ. Und mit Jungels unterwegs zu sein war wie ein Sechser im Lotto, da er deutsch spricht, und das tat auch mal gut nach den letzten Monaten, die komplett auf Englisch liefen.
Am Sonntag geht es für mich nach Belgien, am 3. März bestreite ich dort Le Samyn und fünf Tage später den GP Monseré, danach geht es nochmals kurz heim, ehe ich in Belgien anschließend die Eintagesrennen bestreiten werde. Ich bin jedenfalls guter Dinge.
Viele Grüße,
Euer Jannik
(rsn) - Nun ist es also soweit, ab Dienstag starte ich bei der Vuelta a Espana, meiner ersten Grand Tour. Heute (Samstag, d. Red) ging es mit dem Flieger nach Spanien und ich muss sagen, die Vorfreud
(rsn) – Die letzten Wochen waren bei mir sehr ereignisreich. Zunächst stand Ende August bei der EM mein allererster Einsatz überhaupt für die Nationalmannschaft an. Es hat lange gedauert, aber e
(rsn) – Dem Re-Start der Saison blicke ich freudig entgegen. Für mich geht es am Samstag mit dem GP Hageland in Belgien endlich los. Die Pause war jetzt schon ganz schön lang. Ich habe mich aber
(rsn) – Die letzten Wochen waren nicht anders als die Monate davor auch: Es ist nicht viel passiert. Aber ich muss auch sagen, dass ich wirklich gut durch die Corona-Zeit gekommen bin und auch nie
(rsn) – Seit meinem letzten Beitrag sind fünf weitere Wochen vergangen, in denen uns die Corona-Pandemie im Griff hatte. Ich muss sagen, ich bin emotional gut durch diese Zeit gekommen. Natürlich
(rsn) – Ich habe mich das letzte Mal vor dem belgischen Eintagesrennen Le Samyn gemeldet, das der Auftakt in meine Klassikerkampagne sein sollte. Das Rennen bin ich - genau wie den anschließenden
(rsn) - Mit dem Profivertrag bei Deceuninck – Quick-Step ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Im weltbesten Team zu fahren, das ist überragend. Ich bin im Oktober beim Teamtreffen in Br
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir