--> -->
19.02.2020 | (rsn) - Nachdem vor rund zwei Wochen das erweiterte WM-Aufgebot benannt wurde, gab der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Mittwoch die Namen der insgesamt 23 Athletinnen und Athleten bekannt, die das deutsche Aufgebot bei den vom 26. Februar bis 1. März im Berliner Velodrom stattfindenden Bahn-Weltmeisterschaften bilden werden.
Angeführt werden die Gastgeber von den Madison-Weltmeistern Roger Kluge und Theo Reinhardt, die zu den großen deutschen Gold-Hoffnungen zählen. Das Gerüst des Teams bilden weitere erfahrene Kräfte wie Stefan Bötticher, Maximilian Levy, Joachim Eilers, Lisa Brennauer oder Lisa Klein. Dazu kommen aber auch drei Neulinge: Lena-Charlotte Reißner und Laura Süßemilch starten genauso wie Sprinter Nik Schröter erstmals bei einer Elite-WM.
Wer in welchen Disziplinen eingesetzt wird, entscheidet sich am Vortag der betreffenden Wettkämpfe, wie der BDR mitteilte. “Mit unserem Aufgebot haben wir eine konkurrenzfähige Mannschaft. Wir werden uns vor dem heimischen Publikum sicherlich gut und erfolgreich präsentieren können“, kommentierte Sportdirektor Patrick Moster die Auswahl, die im Vergleich zum vorläufigen Aufgebot um fünf Namen verkleinert wurde.
Kurzzeit
Männer:
Stefan Bötticher (Chemnitzer PSV), Maximilian Dörnbach (Theed-Projekt-Cycling), Joachim Eilers (Chemnitzer PSV), Eric Engler (Track Team Brandenburg), Maximilian Levy (Theed-Projekt-Cycling), Nik Schröter (Theed-Projekt-Cycling)
Frauen:
Lea-Sophie Friedrich (Theed-Projekt-Cycling), Pauline Sophie Grabosch (Theed-Projekt-Cycling), Emma Hinze (Track Team Brandenburg)
Ausdauer
Männer:
Maximilian Beyer (rad-net ROSE Team), Felix Groß (rad-net ROSE Team),
Roger Kluge (Lotto Soudal), Moritz Malcharek (LKT-Team Brandenburg), Theo Reinhardt (rad-net ROSE Team), Leon Rohde (rad-net ROSE Team), Nils Schomber (rad-net ROSE Team), Domenic Weinstein (rad-net ROSE Team)
Frauen:
Franziska Brauße (Ceratizit-WNT-Rotor Pro Cycling), Lisa Brennauer (Ceratizit-WNT-Rotor Pro Cycling), Lisa Klein (Canyon-SRAM), Lena Charlotte Reißner (SSV Gera), Gudrun Stock (RC Die Schalben München), Laura Süßemilch (Multum Accountants Ladies)
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) – Der Abbruch der 3. Etappe der Tour of Holland aufgrund von unautorisierten Fahrzeugen auf der Strecke hat vor allem in den Niederlanden für großen Wirbel gesorgt. Für die ohnehin gebeutel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Saitama Criterium in Japan, das zum Saisonende nochmal die Stars der Tour de France zusammenbringt, ist längst nicht mehr das einzige Einladungsrennen im Radsport, bei dem sich die Elit
(rsn) – Toon Aerts hat sich vor allem als Crosser einen Namen gemacht. 26 Siege stehen auf dem Konto des 31-Jährigen. Den letzten davon hat er gestern beim Kermiscross (C2) im belgischen Ardooie ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of Holland (2.1) ist abgebrochen worden und wird auch nicht mehr fortgesetzt. Das entschieden die Organisatoren der sechstägigen Rundfahrt in den Niederlanden nach Di
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) ist der große Shootingstar der Saison 2025. Der Mexikaner wird das Jahr hinter seinem Mannschaftskapitän Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard (Visma
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat in Jingchengjiang auch die 4. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der 21-jährige Franzose setzte sich im vierten Massensprint der letzten W
(rsn) - Das britische Team Ineos Grenadiers und die italienische Radmarke Pinarello werden auch in den nächsten drei Jahren zusammenarbeiten. Das bestätigten beide Seiten am Donnerstag in einer geme
(rsn) – Ein Puzzleteil hatte noch gefehlt, doch jetzt ist das Bild komplett. Roland Thalmann hat seinen Vertrag bei Tudor um ein Jahr verlängert. Der 32 Jahre Schweizer Allrounder gehört seit 2023