Besuch beim deutschen Pistenexpress

Bahnvierer will mit Rekordtempo zurück in die Weltspitze

Von Manfred Hönel

Foto zu dem Text "Bahnvierer will mit Rekordtempo zurück in die Weltspitze"
Der deutsche Bahn-Vierer in Glasgow. | Foto: Cor Vos

13.02.2020  |  Die Bahn-WM in Berlin (26.2. - 1.3.) und die Olympischen Spiele in Tokio (24.7. - 9.8.) gehören in diesem Jahr zu den Highlights im Radsportkalender. Der deutsche Bahnvierer rechnet sich bei beiden Wettbewerben Chancen aus, wieder an frühere Erfolge anknüpfen zu können. radsport-news.com traf das aus fünf Fahrern  bestehende Quartett (ein Ersatzfahrer) beim BDR-Medientag in Frankfurt/Oder:

Über die Oder bläst ein scharfer Wind. Gut eingepackt in die Rennkleidung mit dem Outfit der deutschen Nationalmannschaft ziehen fünf Radhelden in Richtung Oderbruch bis Lebus und von dort zurück nach Frankfurt/Oder. "Straßentraining gehört auch zu unserer WM-Vorbereitung", erfahren wir von Bahnfahrer Leon Rohde.

Am Nachmittag treffen wir Rohde und seine Teamgefährten Domenik Weinstein (25), Nils Schomber (25), Felix Groß (21) und Theo Reinhardt (29) in der Oderland-Halle bei angenehmen 27 Grad. "Das ist die ideale Temperatur für die 4000-m- Mannschaftverfolgung auf der Bahn", lässt uns Bundestrainer Sven Meyer (34) wissen. Die Frankfurter Arena mit ihrer super gepflegten, schnellen Piste gilt als die Montage-Halle des deutschen Bahnradsports. Hier wurde in den vergangenen acht Jahren fleißig geschuftet.

Nach der Traumfahrt des deutschen Olympia-Vierers (Bartko/Becke/Fults/Lehmann) 2000 in Sydney zu Olmpiagold mit der damaligen Weltrekordzeit von 3:59,71 Minuten, war es bergab gegangen. Der deutsche Bahnradvierer drehte immer langsamere Runden. Nach Platz vier 2004 in Athen war Schluss. In London und Peking fehlten die Deutschen in der vielleicht deutschesten aller Bahnrad-Disziplinen ganz. Eine Schmach für die viermaligen Olympiasieger und vielfachen Weltmeister.

"2012 haben wir dann einen Schnitt gemacht und kontinuierlich einen Vierer aufgebaut", berichtet Sven Meyer. Mit schweißtreibendem Training, wissenschaftlichen und technischen Tüfteleien durch den Thüringer Dr. Peter Müller und die Berliner Technik-Freaks vom FES rast der Deutschland-Express jetzt wieder mit Weltklasseformat um die Bahn. Seit Dezember steht der deutsche Rekord bei 3:51,16 Minuten. Zum Weltrekord der Australier von 3:48,01 fehlt zwar noch ein Stück. "Aber davon lassen wir uns nicht schrecken. Bei der WM in zwei Wochen wollen wir eine Zeit von mindesten 3:50,00 auf die Bretter legen. Die Zeit wird wahrscheinlich für eine Olympiaqualifikation ohnehin notwendig sein", nimmt Meyer an.

Die Athleten dachten sich gemeinsam mit dem Trainer und Dr. Müller ein Formations-System aus, bei der jeder Fahrer nur zwei Runden führen soll. Leon Rohde muss als Anfahrer den Zug in Schwung bringen, Felix Groß übernimmt und zieht weiter das Tempo hoch, das Weinstein und Reinhardt dann nach Hause bringen. "Felix Groß wird immer besser, deshalb kann es auch sein, dass Groß anfährt und Nils Schober dann als Nummer zwei antritt", sagt Trainer Meyer.

Vieles ist möglich. "Eine WM-Medaille wäre schön. Als ganz großes Ziel jagen wir in Berlin nicht nur eine gute Zeit und eine Medaille, sondern in erster Linie auch die Tickets nach Tokio zu den Olympischen Spielen", erklärt Theo Reinhardt, der zudem noch eine zweite Chance hat: Der Berliner startet als WM-Titelverteidiger gemeinsam mit Roger Kluge in Berlin im Madison.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Von der erfolgreichen Heim-WM in die Ungewissheit

(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb

02.03.2020Von Königinnen, Weltrekorden und einem nicht ganz vollen Velodrom

(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn

01.03.2020“Die Mädels ernten jetzt den Lohn für Einsatz und Fleiß“

(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels

01.03.2020Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison

(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M

01.03.2020Hinze Königin von Berlin: Im Keirin zur dritten WM-Goldmedaille

(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König

01.03.2020Doppelgold für die Hügelsprinterin von der Ostsee

(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T

01.03.2020Die Berliner Halle pushte die Verfolgerinnen zu zwei Medaillen

(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska

01.03.2020Bahn-WM: Zeitplan des Abschlusstages in Berlin

(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we

01.03.2020Bahn-WM: Einerverfolgung der Frauen im Video

(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale

29.02.2020Gold, Silber und Bronze für den BDR

(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3

29.02.2020Dygert erzielt siebten Weltrekord bei Bahn-WM in Berlin

(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg

29.02.2020Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro

(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)