RSN Rangliste, Platz 7: Patrick Konrad

Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot"
Patrick Konrad | Foto: Bora-hansgrohe/Bettiniphoto

25.12.2019  |  (rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige trotzdem auf ein erfolgreiches 2019 zurückblicken. Ab Juli war Konrad im rot-weiß-roten Meistertrikot unterwegs, das er mindestens noch bis zum Juni des kommenden Jahres tragen wird.

"Am Ende war ich dort der Glücklichere", erinnerte sich der Niederösterreicher im Gespräch mit radsport-news.com an die Österreichischen Meisterschaften. Auf dem schweren Kurs rund um Mondsee setzte Konrad sich früh gemeinsam mit Teamkollege Gregor Mühlberger und Michael Gogl (Trek – Segafredo) ab. Das Trio erarbeitete sich einen großen Vorsprung, aber am letzten Anstieg hatten die beiden Bora-Profis schwer zu kämpfen, um eine Attacke von Gogl zu neutralisieren.

"Ich war echt am Limit und war mir bis zum letzten Kilometer nicht sicher, dass es reichen wird", berichtete Konrad, der einen Konter startete, nachdem Mühlberger ihn nochmals an Gogl heranführte. Der Coup gelang und wenige Sekunden vor seinen Verfolgern erreichte er das Ziel und feierte seinen ersten Sieg im Trikot von Bora – hansgrohe.

In die Saison 2019 war Konrad gut gestartet, erzielte Topplatzierungen in drei der vier Eintagesrennen der Mallorca-Challenge. Es folgt ein vierter Platz bei der Murcia-Rundfahrt. Bei der Algarve-Rundfahrt und der Fernfahrt Paris-Nizza lief es nicht ganz nach Wunsch, aber rechtzeitig vor den Ardennenklassikern meldete sich der Österreicher mit einem neunten Platz im Baskenland zurück.

Starke Klassikerergebnisse

Konrad ließ einen siebten Platz beim Flèche Wallonne folgen und platzierte sich auch mit den Rängen 26 bei Amstel Gold sowie 13 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich im Spitzenfeld der großen Klassiker. Bei der Tour de Suisse unterstrich er seine Fähigkeiten als guter Rundfahrer, wurde hinter dem späteren Tour-de-France-Sieger Egan Bernal (Ineos) und Rohan Dennis (Bahrain – Merida) starker Gesamtdritter.

Im Trikot des Österreichischen Meisters ging es dann nach Frankreich, doch zwei Stürze in der ersten Wochen verhinderten, dass Konrad dort seine gute Form nicht ausspielen konnte: "Wenn du im Gesamtklassement eine Rolle spielen willst, dann musst du jedes Prozent deiner Leistung abrufen können. Das war leider nicht mehr möglich mit den Prellungen."

Ein weiteres Ausrufezeichen setzte Konrad dann noch bei der Clásica Ciclista San Sebastian, die er als Sechster beendete. Es war das beste österreichische Ergebnis seit dem überraschenden Sieg von Gerhard Zadrobilek vor 30 Jahren. Es folgten noch einige Klassiker sowie die Weltmeisterschaften, wo Konrad sich aber in die Helferriege einordnete: "Die Saison habe ich nach der Lombardei-Rundfahrt sehr ruhig ausklingen lassen. Wir waren gleich danach im Windkanal, dann folgte das Teambuilding in Lienz und danach war ich noch ein paar Tage mit der Freundin in Südtirol“, fügte er an.

Vaterfreuden im Januar

Im Vordergrund stand für Konrad vor allem die freie Zeit zu nutzen und "um Dinge zu machen, die während der Saison zu kurz gekommen sind." Dazu gehörte auch eine spezielle Vorbereitung, denn Konrad und seine Freundin erwarten Ende Januar ihr erstes Kind. „Wir freuen uns riesig darauf und sind schon gespannt, wie das alles so wird“, erzählte er.

Seine Saisonplanung umfasst 2020 wieder den Giro d’Italia: "Dahin tendiert momentan meine Rennplanung." Der Start der Italien-Rundfahrt und die ersten Etappen in Ungarn sind für den mittlerweile im Burgenland lebenden Profi ein großer Anreiz. “Die ersten Etappen sind ja quasi vor meiner Haustüre. Der zweite Abschnitt endet ja in Györ, direkt an der Grenze zu Österreich", so Konrad.

Für den Giro wird er auch sein Rennprogramm etwas anpassen. Denn vor der ersten dreiwöchigen Landesrundfahrt möchte Konrad noch eine kleinere Tour bestreiten: "Da würde sich eine anbieten, die durch Österreich und Italien führt“. Der letzte Feinschliff vor dem Giro könnte somit bei der Tour of the Alps erfolgen. “Es wäre unglaublich schön, wenn ich da im Meistertrikot durch die Heimat fahre", blickte er voraus.

Im August steht für Konrad noch ein zweites großes Highlight an. "Olympia ist ein großes Thema. 2016 wurde ich während der Tour de France über meine Nichtnominierung informiert. Nun soll es klappen. Ich werde das ganze Jahr alles geben um dort am Start zu sein. Es ist ein Highlight und man hat nicht so oft die Chance, daran teilzunehmen", erklärte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“

(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager

31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen

(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d

31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt

(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio

29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlights

rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma

28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht

(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf

27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren

(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa

26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden

(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM

24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren

(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku

24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall

(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe

23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen

(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te

23.12.2019Dem Schritt zurück folgte der Sprung nach vorn

(rsn) - Nach zwei Jahren bei Trek – Segafredo auf der WorldTour wechselte Matthias Brändle über den Winter zur Israel Cycling Academy in die zweite Division. Der 30-Jährige aus Vorarlberg wollte

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“ - “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine