--> -->
07.11.2019 | (rsn) - Eigentlich sollte es ganz einfach sein: Athleten und Teams schließen Verträge ab, die dafür sorgen, dass beide Seiten für diesen Zeitraum Planungssicherheit haben. Doch wenn das große Geld oder die Möglichkeit zur Verwirklichung von Träumen winken, wird daran immer häufiger gesägt.
Während bei Bora - hansgrohe die Diskussionen um Sam Bennett nun endgültig abgeschlossen sind und die Raublinger WorldTour-Mannschaft dem Iren trotz laut UCI-Schiedsgericht gültiger Vorvereinbarung für eine Vertragsverlängerung nun doch die Freigabe zum Teamwechsel erteilt hat, steht der niederländische Rennstall Parkhotel Valkenburg vor einem noch heißeren Fall: Die Weltranglistenerste Lorena Wiebes will weg, obwohl sie einen noch gültigen Vertrag für zwei weitere Jahre hat.
Wie die Website wielerverhaal.nl am Montag unter Berufung auf Wiebes' Manager André Boskamp berichtete, hat die 20-Jährige Angebote von gleich drei Top-Teams: Trek - Segafredo, CCC - Liv und Sunweb. Außerdem habe es bei der Unterzeichnung des Vertrags mit Parkhotel Valkenburg Ende 2017 angeblich eine mündliche Zusage gegeben, wonach der Vertrag in einem solchen Fall aufgelöst werden könne, heißt es da. Das bestreitet jedoch Parkhotel Valkenburg-Teamchefin Esra Tromp: "Nein, das ist nicht wahr", sagte sie radsport-news.com. Sie selbst habe auch nicht von drei, sondern nur einem Angebot für Wiebes gehört.
Tromp sagte am Telefon, es sei schade, dass das Thema öffentlich behandelt werde. "Ich möchte das eigentlich nicht in den Medien diskutieren und auch nicht viel dazu sagen", betonte sie. "Aber Lorena hat einen Vertrag für zwei weitere Jahre bis Ende 2021 und natürlich muss sie den einhalten. Wir werden uns noch einmal mit ihrem Manager zusammensetzen und versuchen, eine Lösung zu finden, die alle zufriedenstellt."
Zuvor hatte Wiebes auf Twitter bereits erklärt, es sei "sehr unglücklich, dass es zwischen Parkhotel Valkenburg und mir jetzt zu dieser Situation gekommen ist". Die Weltklasse-Sprinterin wolle richtigstellen, was im Artikel von wielerverhaal.nl wie Kritik an ihren Teamkolleginnen geklungen hatte. Dort stand, Wiebes wolle wegen fehlender Unterstützung von Parkhotel Valkenburg weg. "Ich war meinen Teamkolleginnen (und Betreuern) immer dankbar", so Wiebes auf Twitter, gab dann aber zu: "Es ist nicht überraschend, dass ich es im Finale oft allein machen musste, da Parkhotel Valkenburg ein Entwicklungsteam ist und ich von den Mädels auch nicht mehr erwarten konnte."
Wiebes-Erfolge fordern das Team heraus
Das Team, das sich in den vergangenen Jahren die Förderung junger Fahrerinnen auf die Fahne geschrieben hat, gab Wiebes im Sommer 2018 einen Vertrag für die kommenden drei Saisons. Zu diesem Zeitpunkt kratzte die damals noch 19-Jährige gerade an den Top 20 der Weltrangliste. 2019 folgte der Durchbruch mit 15 Saisonsiegen und dem Sturm an die Spitze der Weltrangliste. Ihr junges Team stand vor vielen schweren Aufgaben, und als Wiebes bei den WorldTour-Rundfahrten Ladies Tour of Norway oder Boels Ladies Tour ihre Führungstrikots verlor, musste sie sich teilweise allein in der Favoritengruppe verteidigen.
"Ich denke, der Druck auf meinen Teamkolleginnen würde nach dem Erfolg von 2019 nur größer werden und der Fokus auf der Entwicklung junger Talente würde verloren gehen unter dem Druck, Ergebnisse zu holen", erklärte sie auf Twitter nun, warum aus ihrer Sicht ihr Abschied auch fürs Team besser wäre.
Was für den Rennstall besser ist, das hat aber Tromp zu entscheiden. Dem Hauptsponsor, der dem Frauenradsport seit 2014 treu ist und nun endlich die Früchte eines langen Engagements sieht, dürften die Erfolge von Wiebes im Jahr 2019 sehr gut gefallen haben.
Letztendlich, so Tromp, sei es doch so: "Wir müssen Verträge respektieren - Teams und Fahrerinnen. Sie müssen sich ja auch auf Teams verlassen können, dass die nicht einfach einen Vertrag brechen wollen, nur weil sie mal keine Leistung bringen", so die Niederländerin, die bis Ende 2017 selbst noch für das Team fuhr.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) trägt das Grüne Trikot der Tour de France auf der 8. Etappe in Richtung Laval nur noch stellvertretend, nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) es i
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) konnte im Ziel der 7. Etappe der Tour de France als heimlicher Gewinner bezeichnet werden. Der Däne musste sich an der Mur de Bretagne zwar im Spri
(rsn) - Nach dem Highspeed-Crash in der Favoritengruppe sechs Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe zur Mur de Bretagne sind die meisten Fahrer mit Schürfwunden und Prellungen davongekommen. Joao Alme
(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E
(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri
(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Die Gesichter hellen sich auf bei Soudal - Quick Step. “Der Tag mit der Windkante ist abgehakt, das ist Geschichte“, bezog sich der Sportliche Leiter Tom Steels gegenüber RSN auf die 39 S
(rsn) – Eine harte, schnelle, heiße Angelegenheit war die 7. Etappe der Tour de France durch die Bretagne. Red Bull - Bora - hansgrohe um den Sportchef Rolf Aldag nahm des Ergebnis an der Mur-de-B
(rsn) – Auf der 7. Etappe der Tour de France 2025 kam es an der Mur de Bretagne nach 197 Kilometern zum Showdown der Top-Favoriten. Den größten Punch auf den letzten 150 Metern hatte dabei Tadej