Müllers Tour de Siak-Tagebuch

Post-Apokalypse bei der Tour de Sick

Von Robert Müller

Foto zu dem Text "Post-Apokalypse bei der Tour de Sick"
Der Regenwald wird abgefackelt - aber der Radsport tut so, als sei nichts. Szene von der Tour de Siak | Foto: Robert Müller

21.09.2019  |  (rsn) - Hallo aus Siak, Sumatra, Indonesien! Mit der gleichen Spannung wie als Kind, wenn ich zu Winterbeginn auf den ersten Schnee gehofft hatte, zog ich heute Morgen den Vorhang auf und wurde bitter enttäuscht. Der Rauch war sehr dicht und der Brandgeruch intensiv. Den Start der Etappe auf 9 Uhr vorzuverlegen hatte also leider nichts gebracht.

Im Internet sah ich nach dem aktuellen Luftqualitätsindex und er lag bei fast 300, also im dunkelroten gefährlichen und sehr ungesunden Bereich. Ein Wert von über 100 gilt bereits als ungesund. Um sich einigermaßen zu schützen, müsste man eine Partikelfiltermaske, genannt N95, tragen. Doch damit ist die Atmung zu sehr erschwert, um damit Rennen fahren zu können.

Von einem Belgier hatte ich über Nacht eine Nachricht bekommen, ob ich ihm nach der Rundfahrt, die wir nur noch Tour de Sick nennen, meine Rückennummer für seine Sammlung schicken könnte. Was es doch für verrückte Radsportfans gibt. Auf dem Weg zum Start erloschen bei mir die wenigen verbliebenen Ambitionen für dieses Rennen komplett, und ich wäre am liebsten wieder ins Hotel zurück gefahren.

Vor dem Start wurde der Teamchef der Holländer interviewt und gab zu Protokoll, er und sein Team würden sich sehr freuen hier bei diesem wunderbaren Rennen zu sein, die Landschaft sei so toll und das Essen so gut. Konstantin und ich sahen uns nur verstört an und fragten uns, was mit dem Mann nicht stimmt. Für uns ist das hier unter diesen Bedingungen auf jeden Fall die schrecklichste Rundfahrt die wir je gefahren sind. Fast alle ausländischen Fahrer trugen heute am Start einen Mundschutz.

Die Etappe sollte über eine flache Runde von 85 Kilometern führen und nach der Neutralisation ging es wie üblich mit vielen Attacken zur Sache. Mir war alles egal und ich fuhr hinten im Feld mit und versuchte, meinen Puls so niedrig wie möglich zu halten. Das ist natürlich nicht unbedingt das, was man in einem Radrennen tun sollte. Einmal ließ ich mich doch dazu verleiten, eine Attacke mitzugehen und fand mich kurz in einer Gruppe wieder, aber meine Lunge brannte und ich war froh, dass wir wieder eingeholt wurden.

Nach 20 Kilometern zog die Jury dann endlich die Notbremse, stoppte das Rennen und brach die Etappe ab. Niemand hatte etwas dagegen und wollte weiterfahren, im Gegenteil: Wir alle waren dankbar für diese Entscheidung. Es wurde Mundschutzan jeden verteilt, der noch keinen hatte, und gemeinsam rollten wir ins Hotel zurück. So wie die Verhältnisse hier sind, stelle ich mir die Postapokalypse vor.

Im Hotel wurde dann Sauerstoff zum Inhalieren aus Spraydosen angeboten, und falls wir morgen wirklich fahren müssen, werde ich mir eine Dose in die Trikottasche stecken. Einige Fahrer klagten nach dem Rennen über Kopfschmerzen, und Atembeschwerden haben wir alle. Außerdem bin ich etwas verschleimt. Konstantin meint, da ich ja jetzt quasi mit dem Rauchen begonnen hätte, könnte ich auch gleich noch mit Alkohol trinken anfangen und mit ihm ein paar Bier draußen auf der Terrasse trinken.

Für morgen gibt es noch keine Entscheidung, aber ich hoffe paradoxerweise, dass der Rauch so bleibt damit niemand auf die Idee kommt, die letzte Etappe doch zu starten. Ein Problem könnte allerdings sein, dass unser Flug übermorgen dann ebenfalls abgesagt werden könnte, denn der Flugverkehr ist hier schon beeinträchtigt. Für den Rest des Tages bleibt nun nicht mehr zu tun als abzuwarten und den "haze-song“ zu hören, ein lustiges Lied, das das Drama mit dem Rauch sehr gut auf den Punkt bringt.

Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle
Gez. Sportfreund Radbert

Weitere Radsportnachrichten

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)