Fuglsang nach Bergankunft der 7. Etappe in Gelb

Dauphiné: Poels siegt in der Regenschlacht von Pipay

Foto zu dem Text "Dauphiné: Poels siegt in der Regenschlacht von Pipay "
Wout Poels (Ineos) gewann die Regenschlacht | Foto: Cor Vos

15.06.2019  |  (rsn) - Schwere Berge und heftige Regenfälle kennzeichneten die 7. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné. Den ersten Schlagabtausch der Favoriten hinauf zur Bergankunft in 1.561 Metern Seehöhe in Les-Sept-Laux-Pipay entschied am Ende Wout Poels (Team Ineos) für sich. Der Niederländer verwies nach nur 133,5 Kilometern mit vier schwere Anstiege durch einen späten Antritt den Dänen Jakob Fuglsang (Astana) sowie den Ravensburger Emanuel Buchmann (Bora –hansgrohe, beide +0:01) auf die nächsten Plätze. Adam Yates (Mitchelton –Scott) verlor auf der verregneten Etappe hingegen sein Gelbes Trikot – Fuglsang übernahm vor dem letzten Teilstück die Gesamtwertung.

"Es freut mich für das Team und es ist auch ein Geschenk an Chris Froome. Ich habe mich den ganzen Tag über stark gefühlt und das Team hat hervorragend gearbeitet“, sagte Poels im Ziel. Der Ineos-Profi hatte lange gezögert und erst 900 Meter vor dem Ziel aus einer Gruppe um Yates, Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) und Dan Martin (Team UAE Emirates) zum entscheidenden Angriff angesetzt. Zu jenem Zeitpunkt lag noch das Duo Fuglsang und Buchmann vorne, Letzterer hatte die Gruppe mit einem Antritt 2,6 Kilometer vor dem Ziel initiiert. Doch gegen die Power des von hinten heranfliegenden Poels waren beide machtlos, 200 Meter vor dem Ziel schoss der 31-Jährige mit Schwung vorbei und sicherte sich den Tagessieg. "500 Meter vor der Linie dachte ich, es wird schwierig, die beiden noch abzufangen, aber in der letzten Kurve hatte ich sie", sagte Poels.

Fuglsang konnte sich durch seine Schlussoffensive zumindest mit dem Gelben Trikot trösten, auch Buchmann verbesserte sich auf Platz vier und liegt vor der letzten Etappe in Schlagdistanz zum Podium. Im Ziel äußerte sich Fuglsang vor allem zu den grenzwertigen Wetterverhältnissen während der Etappe, mehrfach hatte es einen regelrechten Wolkenbruch gegeben: "Im Schlussanstieg war es so kalt, mein Körper sagte mir, komm so schnell wie möglich ins Ziel. Mit dem Trikot bin ich natürlich zufrieden und hoffe, es morgen zu verteidigen. Der letzte Tag einer Rundfahrt wird aber immer schwer."

Der Däne war das Teilstück mit sieben Sekunden Rückstand auf Yates angegangen, vor der Schlussetappe liegt er nun acht Sekunden vor dem Briten. Dieser erreichte das Ziel zusammen mit Pinot sowie Martin zehn Sekunden dahinter. Der bisherige Zweitplatzierte Dylan Teuns (Bahrain – Merida) verlor eine halbe Minute. Hinter Fuglsang und Yates folgt im Klassement nun Tejay van Garderen (EF Education First, + 0:20) vor Buchmann (+ 0:21), Tagessieger Poels (+ 0:28) und Teuns (+0:32).

Große Verlierer der Ankunft waren hingegen Nairo Quintana (Movistar) und Richie Porte (Trek – Segafredo, beide +0:46) sowie Steven Kruijswijk (Jumbo – Visma, +0:58). Das Trio liegt im Klassement mehr als eine Minute zurück.

So lief das Rennen

Nach umkämpften Start bildete sich nach 20 Kilometern eine 22-köpfige Spitzengruppe mit namhaften Fahrern wie Alexey Lutsenko (Astana), Michael Woods (EF Education First), Felix Großschartner (Bora – Hansgrohe), Philippe Gilbert sowie den gestrigen Etappensieger Julian Alaphilippe (Deceuninck –Quick Step). Der Vorsprung der Gruppe wuchs jedoch nie weit über zwei Minuten an – vor allem, da mit Lutsenko der Achte der Gesamtwertung vorne vertreten war.

Nach der ersten Bergwertung am Col de L’Épine setzten sich nach 45 Kilometern Alaphilippe und Lennard Hofstede (Jumbo – Visma) in der Abfahrt von der Gruppe ab und bauten ihren Vorsprung zwischenzeitlich auf 1:15 Minuten aus. In der Zeit wuchs die Fluchtgruppe dahinter um weiterer Fahrer an, unter anderem schaffte Nils Politt den Anschluss (Katusha – Alpecin). Das Führungsduo erreichte auch den Gipfel des nächsten Anstieges, erneut sicherte Alaphilippe am Col du Granier (1. Kategorie) zehn Punkte für die Bergwertung.

In der Folge nahm das Duo jedoch raus und ließ sich wieder von der Gruppe einholen. Im dritten der vier Anstiege des Tages, dem Col de Marcieu (1. Kategorie), versuchte vor allem Magnus Cort für seinen Teamkollegen Lutsenko das Tempo in der Spitzengruppe hochzuhalten, der Vorsprung nahm jedoch rapide ab. Bei nur noch rund 1:30 Minuten Abstand setzte sich Lutsenko kurz vor dem Gipfel aus der Gruppe ab und bekam Begleitung durch Woods. Zeitgleich ergoss sich ein Wolkenbruch über die Region, der die Bedingungen für die Fahrer auf dem bergigen Teilstück nicht einfacher machte – selbst das französische Fernsehen konnte zeitweise keine TV-Bilder senden.

Kurz vor dem 19,1 Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zum Montée de Pipay schlossen Mikaël Chérel (Ag2r), Gianni Moscon (Ineos) und Jesper Hansen (Cofidis) wieder zur Spitze auf, später schafften auch Großschartner, Cort, Jack Haig (Mitchelton – Scott) und Rob Power (Sunweb) den Sprung zurück nach vorne.

Neun Kilometer vor dem Ziel wagte Nairo Quintana (Movistar) einen Angriff aus der Favoritengruppe, der jedoch wenige Kilometer später wieder neutralisiert wurde. Einzig Michal Kwiatkowski (Ineos) schaffte den Kontakt zu den letzten beiden Ausreißern, Woods und Lutsenko. Unter strömenden Regen im Schlussanstieg endete allerdings auch diese Flucht vier Kilometer vor dem Ziel. Das Terrain war lange nicht selektiv genug für entscheidende Attacken, erst Buchmann schaffte es, sich 2,6 Kilometer vor dem Ziel zu lösen. Wenig später bekam er Begleitung durch Fuglsang und das Duo schien bereits dem Tagessieg entgegenzufahren, ehe Poels auf den letzten 200 Metern noch an beiden vorbeischoss.

Die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné führt das Fahrerfeld morgen über 113, 5 Kilometer von Cluses nach Champéry.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2019Mühlberger: “Gesund bleiben bis zum Juli“

(rsn) – Nur Zentimeter fehlten Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe) zum Etappensieg auf dem sechsten Tagesabschnitt des Critérium du Dauphiné, wo er im Zielsprint nur knapp dem Weltranglisten J

19.06.2019Pernsteiner: “Die Dauphiné ist wirklich gut gelaufen“

(rsn) - Nachdem er keinen Platz in der Giromannschaft seines Teams Bahrain – Merida bekam, musste Hermann Pernsteiner seinen Renneinplan umgestalten. Nach der Tour de Romandie und der Tour of Califo

17.06.2019Großschartner möchte bis zur Meisterschaft in Schwung bleiben

(rsn) – Nach fünf starken Rundfahrten, bei denen Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) zumeist eine tragende Rolle in seiner Mannschaft hatte und welche er nie schlechter als auf Platz 12 in de

17.06.2019Das Zeitfahren war das Ass in van Garderens Ärmel

(rsn) - Mit seinem zweiten Rang beim 71. Critérium du Dauphiné hat Tejay van Garderen (EF Education First) nicht nur sein bisher bestes Ergebnis in einem Etappenrennen diesen Jahres eingefahren, son

17.06.2019Buchmann: “Jetzt freue ich mich auf die Tour de France“

(rsn) - Rennen für Rennen setzt Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) seinen eindrucksvollen Aufstieg in die Weltspitze fort! Nach Platz sieben (2017) und sechs (2018) beendete der Ravensburger nun das

16.06.2019Fuglsang gelingt in diesem Jahr einfach alles

(rsn) - Als er vor zwei Jahren erstmals das Critérium du Dauphiné gewann, gelang das Jakob Fuglsang (Astana) mit zwei spektakulären Etappensiegen zum Rundfahrtende. Bei der 71. Auflage der Tour-Gen

16.06.2019Van Baarles harte Arbeit zahlt sich am Schlusstag aus

(rsn) - Die abschließende 8. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné gehörte den Ausreißern. Dylan van Baarle (Ineos) holte sich nach kurzen, aber intensiven 113,5 Kilometern von Cluses nach Champer

16.06.2019Van Baarle gewinnt Schlussetappe, Fuglsang die Gesamtwertung

(rsn) - Dylan van Baarle (Ineos) hat in Champéry die 8. und letzte Etappe des Critérium du Dauphiné gewonnen. Der Niederländer setzte sich im Sprint eines Ausreißerduos gegen Jack Haig (Mitchelto

16.06.2019Buchmann: “Ich gebe alles, um diese Sekunde aufzuholen“

(rsn) - "Uns erwarten sicherlich zwei spannende Tage", hatte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) vor dem Start der vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné gegenüber radsport-news.com geäuße

16.06.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

15.06.2019Poels gewinnt, Fuglsang schlüpft ins Gelbe, Buchmann Dritter

(rsn) - Gerade einmal 133,5 Kilometer standen auf dem Programm der 7. und vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem mit vier Bergen gespickten Terrain machte sich eine 22-köpfige Spitzen

15.06.2019Poels gewinnt, Fuglsang schlüpft ins Gelbe, Buchmann Dritter

(rsn) - Gerade einmal 133,5 Kilometer standen auf dem Programm der 7. und vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem mit vier Bergen gespickten Terrain machte sich eine 22-köpfige Spitzen

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel

(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se

12.10.2025Yates setzt UAE-Dominanz bei Trofeo Tessile & Moda fort

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.10.2025Trotz Schotter und Hügel! Sprinter hoffen auf einen Sprint Royal

(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.

11.10.2025Zwei Motorräder stoppen Evenepoel bei Il Lombardia am Berg

(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d

11.10.2025Lombardia beweist: Pogacars Stern sinkt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)