--> -->

14.06.2019 | (rsn) - Liane Lippert (Sunweb) hat das Grüne Trikot bei der OVO Energy Women`s Tour (2.WWT) nach nur einem Tag wieder abgeben müssen. Die Deutsche Meisterin büßte am Freitag auf der schweren 5. Etappe, die über 140 Kilometer von Liandrindod nach Builth Wells führte, 2:19 Minuten auf Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo) ein. Mit dem ersten Sieg nach ihrer Babypause übernahm die Britin auch die Führung im Gesamtklassement.
"Ein sehr emotionaler Sieg. Es ist ja ein Comeback, nachdem ich Mutter geworden bin. Mich im Radsport wieder zurecht zu finden war schwierig. Natürlich gab es oft Fragen, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe, aber das heute hat es klar beantworten. Mein Mann (Ex-Profi Philip Deignan, d. Red) ist mein Fels in der Brandung, an ihn habe ich gedacht, als ich über die Ziellinie fuhr", sagte Deignan.
Die 30-Jährige setzte sich vor der zeitgleichen Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) durch, die sich die gestrige Etappe geholt hatte. Platz drei ging mit zwei Sekunden Rückstand an die Italienerin Elisa Longo Borghini, die wie Deignan für Trek - Segafredo fährt. Die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels - Dolmans) rollte mit 17 Sekunden Rückstand als Fünfte über den Zielstrich.
In der Gesamtwertung führt Deignan jetzt mit einer Sekunde Vorsprung auf Niewiadoma und 32 auf die Niederländerin Amy Pieters. Majerus verbesserte sich bei 50 Sekunden Rückstand auf Rang fünf. Lippert rutschte auf Platz 20 ab (+2:26), direkt hinter ihr liegt Landsfrau Lisa Brennauer (WNT Rotor), die an der Seite der Friedrichshafenerin über den Zielstrich gerollt war.
So lief das Rennen
Ohne großes Vorgeplänkel setzte sich zu Beginn eine größere Gruppe um Lisa Klein (Canyon SRAM), Kathrin Hammes (WNT Rotor) und Kirchmann vom Feld ab, das prompt reagierte, nicht mehr als 25 Sekunden an Vorsprung zuließ und die Ausreißerinnen nach 30 Kilometern wieder stellte. Zehn Kilometer später löste sich schließlich ein Quartett um Amalie Dideriksen (Boels - Dolmans) aus dem Feld und fuhr sich einen Vorsprung von drei Minuten heraus. Im Feld kontrollierte Sunweb für Spitzenreiterin Lippert das Geschehen, allerdings war der Vorsprung bis 50 Kilometer vor dem Ziel auf 4:30 Minuten angewachsen.
Dies rief Canyon SRAM auf den Plan, das die Tempoarbeit übernahm und dafür sorgte, dass 30 Kilometer vor dem Ziel weniger als zwei Minuten zwischen der auf drei Fahrerinnen geschrumpften Spitzengruppe und dem Feld lagen. Nur acht Kilometer später waren schließlich die Ausreißerinnen gestellt und eine 20 Fahrerinnen starke Gruppe mit Lippert lag in Front. Im Kategorie1-Anstieg Epynt 20 Kilometer vor dem Ziel attackierten schließlich Niewiadoma, Deignan und Longo Borghini..
Das Trio harmonierte im Finale gut miteinander, wogegen Lippert immer weiter zurückfiel und ihre Hoffnungen auf die Verteidigung des Grünen Trikots begraben musste. Im Dreiersprint spielte letztlich Trek - Segafredo die numerische Überlegenheit gegen Niewiadoma perfekt aus.
Tageswertung:
1. Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo)
2. Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) s.t.
3. Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) +0:02
4. Leah Kirchmann (Sunweb) +0:17
5. Christine Majerus (Boels - Dolmans) s.t.
Gesamtwertung:
1. Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo)
2. Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) +0:01
3. Amy Pieters (Boels - Dolmans) +0:32
4. Demi Vollering (Boels - Dolmans) +0:50
5. Christine Majerus (Boels - Dolmans) s.t.
05.05.2020Investor aus Abu Dhabi übernimmt Rad-Schmiede Colnago(rsn) - Ein Investmentfonds aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat die Mehrheit am berühmten italienischen Fahrradhersteller Colnago erworben. Das bestätigte die in Abu Dhabi ansässige Chimera
15.06.2019“Völlig anderes Erlebnis“ - Deignan mit zweitem Sieg nach 2016(rsn) - Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo) hat nach 2016 zum zweiten Mal die OVO Energy Women`s Tour (2.WWT) gewonnen. Der Britin reichte auf der 126 Kilometer langen Schlussetappe von Camarthen zu
13.06.2019Lippert aus dem Teambus ins Grüne Trikot der Gesamtführenden(rsn) - Liane Lippert (Sunweb) hat die Führung bei der OVO Energy Women`s Tour (2.WWT) übernommen. Der Deutschen Meisterin genügte am vierten Tag der Rundfahrt bei der Mini-Bergankunft in Burton Da
12.06.2019Brennauer übernimmt Gesamtführung von ausgeschiedener Vos(rsn) - Lisa Brennauer (WNT Rotor) hat auf der 3. Etappe der OVO Energy Women`s Tour (2.WWT) die Gesamtführung übernommen. Der 31-Jährigen reichte dazu nach 145 Kilometern zwischen Henley-on-Thames
12.06.2019Vos stürzt als Gesamtführende aus der Women´s Tour(rsn) - Die Gesamtführende Marianne Vos (CCC - Liv) aus der Niederlande und die Deutsche Trixi Worrack (Trek - Segafredo) haben die Ovo Energy Women´s Tour in England auf der 3. Etappe aufgegeben. B
11.06.2019Rekordsiegerin Vos tritt im richtigen Moment an (rsn) - Marianne Vos (CCC - Liv) hat souverän die 2. Etappe der OVO Energy Women`s Tour (2.WWT) gewonnen und mit ihrem vierten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen GroÃ
10.06.2019D`Hoore hatte nach perfektem Lead-out einen einfachen Job(rsn) - Lisa Brennauer (WNT Rotor) ist zum Auftakt der 6. OVO Energy Women`s Tour (2.WWT) auf den dritten Platz gefahren. Den Sieg auf der 1. Etappe sicherte sich im Dauerregen nach 158 Kilometern von
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz