--> -->
23.05.2019 | (rsn) – Eigentlich hätte Milan Erzen jeden Grund, beim Giro d’Italia herumzustolzieren. Denn der slowenische Teammanager von Bahrain – Merida gilt als Entdecker von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) sowie als Fadenzieher hinter dem Engagement seines Teams im Radsport sowie des Deals, der 2017 Vincenzo Nibali für drei Jahre zur Mannschaft aus dem Königreich am Persischen Golf führte. Doch in den letzten beiden Wochen der Italien-Rundfahrt wird man den umtriebigen Slowenen nicht finden. Nach Informationen der beiden Tageszeitungen Le Monde und Corriere della Serra wird der 48-Jährige verdächtigt, im Ziel von Ermittlungen der Operation Aderlass zu stehen.
Die italienische Zeitung stützt sich dabei auf Informationen der Cycling Anti-Doping Foundation (CADF), wonach sich Erzen über einen kroatischen Vermittler an Doping-Arzt Mark Schmidt wandte, um eine Blutzentrifuge zu kaufen. Neben dem Radsport arbeitet Erzen auch im Triathlon und im Pferdesport, ist jeweils für Prinz Nasser bin Hamed Al Khalifa, Sohn des Königs von Bahrain, tätig. Für welchen Sport er die Zentrifuge anschaffen wollte, ist unbekannt.
In Slowenien gilt er als der große Entdecker der Radtalente. Neben Roglic, den er 2013 zu seinem Adria Mobil – Rennstall brachte, kannte er auch die mittlerweile suspendierten oder gesperrten Kristjan Fajt, Janez Brajkovic, Borut Bozic, Kristijan Koren oder Kristijan Durasek. Letztere drei tauchten bereits in den Ermittlungen der Operation Aderlass auf.
Wie das britische Internetportal cyclingnews.com erfuhr, untersucht der Internationale Radsport Weltverband (UCI) die Aktivitäten von slowenischen Fahrern, Mitarbeitern und dem Management-Personal für potentielle Rollen in Dopingtätigkeiten schon seit Jahren und damit schon vor den Geschehnissen der Langlauf-WM in Seefeld, welche die Operation Aderlass auslösten.
Lappardient: "Slowenien und Kroatien stehen unter enger Untersuchung"
Erzen war selbst Fahrer bis 2002, wurde danach Scout, Trainer, Experte für Höhentraining und managte Fahrer als auch Teams. Er half unter anderem auch Brajkovic seinen U-23-Titel im Einzelzeitfahren bei den Straßenweltmeisterschaften 2004 zu erringen. Viele der slowenischen Fahrer fuhren für ihn und seinen Adria Mobil Rennstall. Gleich sechs davon sind bei Bahrain – Merida aktiv, hinzu kommen Sportdirektor Gorazd Stangelj, sein Assistent Bozic, Teamarzt Marjan Korsic sowie Mechaniker und Physiotherapeuten. Acht von 19 Fahrer, welche derzeit aus Slowenien kommen und auf der höchsten Radsportebene, der WorldTour, fuhren, waren in den letzten zehn Jahren in Dopingfälle involviert.
Am Wochenende stattete UCI-Präsident David Lappardient dem Giro einen Überraschungsbesuch ab, es gab laut der Gazzetta dello Sport auch ein Gespräch mit dem Teammanagement von Bahrain - Merida, in Abwesenheit von Erzen. "Slowenien und Kroatien stehen unter enger Untersuchung. Es gibt Fahrer und Manager, deren Situationen die UCI eng verfolgt. Ich hoffe, dass die nationalen Anti-Doping-Agenturen uns unterstützen und auch noch mehr Geld und Ressourcen aufwenden", berichtete Lappardient.
Eine weitere Spur nach Slowenien und Kroatien legte auch Danilo Hondo in seinem Geständnis gegenüber der ARD, als er angab, dass er von Schmidt mittels slowenischer oder kroatischer Mobilnummer kontaktiert wurde.
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com täti
(rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" darges
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E