Radrennen mit Stadionatmosphäre in Koblenz

Zwift KISS Super League: Schweiß und Rotz zum Greifen nah

Von Felix Mattis aus Koblenz

Foto zu dem Text "Zwift KISS Super League: Schweiß und Rotz zum Greifen nah"
Tanja Erath und das Team Canyon-SRAM beim Canyon-Event zum Auftakt der Zwift KISS Super League in Koblenz. | Foto: Cor Vos

20.02.2019  |  (rsn) - Der Schweiß tropft auf vier schwarze Matten nebeneinander. Ella Harris hängt ein langer Rotzfaden vom Kinn herunter. Die Neuseeländerin gibt alles, tritt mit voller Kraft in die Pedale, um in der Spitzengruppe zu bleiben - der Spitzengruppe, deren andere Mitglieder weit weg in ihren Wohnzimmern sitzen. Harris hat lediglich ihre Canyon-SRAM-Teamkolleginnen Tanja Erath, Rotem Gafinovitz und Alice Barnes im Canyon-Hauptquartier in Koblenz neben sich. Auf einem Bildschirm sieht sie ihr virtuelles Alter Ego sowie die ihrer Kontrahentinnen. Und direkt vor ihr stehen rund 150 Zuschauer, die sie anschreien.

Es ist ein komisches Setting, aber eines, das Lust auf mehr macht, dieses erste Rennen der sogenannten Zwift KISS Super League Women, der ersten eSport-Rennserie für Profiteams in der virtuellen Welt der Trainingssoftware Zwift. Die Frauen sitzen auf ihren Smarttrainern, der modernen Form der klassischen Rolle, und fahren nicht durch ein Menschenspalier, sondern sehen sich 40 Minuten lang denselben Blicken ausgesetzt.

"Bei anderen Zwift-Events sitzt man mit dem Rücken zum Publikum, jetzt mit dem Gesicht. Ich glaube, man kann hübscher aussehen, als wenn man all out auf der Rolle fährt. Aber man selbst kriegt echt wenig mit, bis auf das Anfeuern. Denn man guckt sich keine einzelnen Gesichter aus, obwohl ich viele Leute kannte", erzählte Erath, deren Avatar nach 31 virtuellen Kilometern und 42:45 Minuten als Elfte ins Ziel am Strand von Watopia rollte. 

Start- und Preisgeld auf WorldTour-Niveau

Die 29-Jährige ist eines der bekanntesten Gesichter im Umfeld von Zwift. 2017 gewann sie die zweite Ausgabe der Zwift Academy und somit einen Platz im Profi-Straßenteam Canyon-SRAM. Nun führt Erath ihre Mannschaft bei der Zwift KISS Super League an, wo nicht die Steuerkünste, sehr wohl aber die radfahrerischen Fähigkeiten in Form von durch die Beine erbrachte Wattleistung in Verbindung mit dem im Vorfeld offiziell gemessenen Körpergewicht den Ausschlag geben - und natürlich taktisches Know-How. Denn auch auf Zwift spart man im Windschatten Kraft.

Acht Fahrerinnen haben die insgesamt neun Teams, darunter sieben Straßen-Profi-Rennställe wie die deutschen Teams Canyon-SRAM und WNT-Rotor, im Vorfeld nominiert - vier von diesen acht Fahrern treten je Rennen an. Wer das ist, hängt jeweils vom Rennprogramm auf der Straße ab. Darauf liegt natürlich weiterhin der Fokus, und die Zwift-Rennen sollen daran auch nichts ändern. Trotzdem haben auch sie einen Wert, der über den reinen Spaßfaktor hinausgeht: 1.000 Euro Startgeld bekommt jedes Team pro Rennen, 1.500 Euro erhält die jeweilige Siegermannschaft. Außerdem gibt es Prämien für Sprintwertungen. Ein erfolgreicher Abend auf Zwift ist in Sachen Preisgeld bereits attraktiver als viele Rennen der Women's WorldTour.

Zwift-Spezialistinnen düpieren Straßen-Profis

Canyon-SRAM belegte am ersten Abend durch die Einzelplatzierungen - drei von Harris, elf von Erath, 14 von Barnes und 23 von Gafinovitz - den dritten Rang, was 250 Euro einbrachte - und Erath sicherte weitere 200 Euro als Zweite in der Sprintwertung. Als sie nach acht Kilometern Vollgas gab und mit 9,7 Watt pro Kilogramm den ersten der drei Zwischensprints gewann, tat sie das unter dem tosenden Jubel des anwesenden Publikums. "Die Stimmung war toll. Aber natürlich ist dadurch auch der Aufregungsgrad etwas höher", so Erath später.

Der Sieg zum Serienauftakt ging an keines der Straßen-Profi-Teams, sondern an die Zwift All Stars - eine Auswahl aus Frauen, die in den zahlreichen anderen Rennen auf Zwift bereits beeindrucken konnten. Erste, Vierte, Fünfte und Neunte wurden Louise Houbak, Sharon Bird, Vicki Whitelaw und Britt Mason, die zuhause in Dänemark, England, Australien und den USA in die Pedale traten.

Gleichmäßiges Fahren der Schlüssel

Wie Erfahrung beim Bewegen im Feld auf der Straße hilft, so hilft sie eben auch in der virtuellen Rennwelt. "Als ich letztes Jahr ein Rennen direkt nach der Zwift Academy gemacht habe, wusste ich noch eher, wie ich konstant das Tempo halte, um in der virtuellen Gruppe zu bleiben. Jetzt hatte ich mehr Leistungsspitzen, so dass ich immer wieder vorne raus bin, dann wieder nach hinten. Daran muss man sich erstmal wieder gewöhnen", erklärte Erath. Während man auf der Straße die Kontrahentinnen direkt neben sich hat und im Feld mitschwimmt, muss man allein auf der Rolle ein besonderes Gefühl dafür entwickeln, gleichmäßig dieselbe Leistung zu treten - und antizipieren, wie sich die weit entfernte Konkurrenz in ihrem jeweiligen Wohnzimmer gerade verhält.

Als sich gegen Ende der zweiten von drei Runden auf Watopia eine neunköpfige Spitzengruppe bildete, verpasste Erath, die kurz zuvor um den zweiten Zwischensprint gekämpft hatte, den Zug. Und obwohl der Rückstand der zweiten, etwa gleich großen Gruppe auf die neun Spitzenreiterinnen um Houbak, Bird, Harris und Co. zunächst nur zwölf Sekunden betrug und dann sogar auf drei Sekunden zusammenschrumpfte, kamen Erath, Barnes und ihre Begleiterinnen auf den verbleibenden elf Kilometern nicht mehr heran - auch nicht mit Hilfe des lauthals anfeuernden Publikums in Koblenz.

Keine Konkurrenz, eine Ergänzung zum Straßenradsport

"Bei Zwift ist es extrem schwierig, eine Gruppe zurückzuholen. Ich habe mein Aero-Power-Up (ein jedem einmalig zur Verfügung stehendes Hilfsmittel auf Zwift, um kurzzeitig den Luftwiderstand zu verringern - Anm. d. Red.) benutzt und wir waren auf drei Sekunden dran. Auf der Straße zieht es dann vollständig zu, aber auf Zwift braucht man dafür einen viel größeren Leistungsüberschuss", so Erath.

Der Startschuss zur Zwift KISS Super League der Frauen, er hat vor Ort in Koblenz Lust auf mehr gemacht. Lust auf mehr solcher Events live an Ort und Stelle. Und Lust auf mehr von einem neuen Sport neben dem Radsport. Denn einen Fehler darf man nicht machen: Zwift und den eSport als Konkurrenzprodukt zu Straßenrennen zu sehen. In den kommenden neun Wochen sind die Frauen immer am Dienstagabend (MEZ) dran, die Männer mittwochs. Zu verfolgen sind die Rennen im Live-Stream auf Facebook. 

Mal sehen, ob auch daheim vor dem Bildschirm der Funke so gut überspringt, wie vor Ort zwei Meter neben den Athletinnen.

Die komplette Facebook-Übertragung des ersten Rennens der Women's Zwift KISS Super League:

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

08.07.2025Ein hartes Finale nicht nur für die Sprinter

(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm

08.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Coquard mit feuchten Augen: “Bin kein schlechter Mensch“

(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis

07.07.2025Van Poppel kassiert dritte Gelbe Karte, Meeus gestürzt

(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

07.07.2025Im Überblick: Alle Gelbe Karten bei der 112. Tour de France

(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss

07.07.2025Bauhaus: “Die Extra-Magie fehlt mir“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Wellens befreit Kapitän Pogacar vom Gepunkteten Trikot

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Rickaert: “Sein Leben für 10 Punkte zu riskieren, da fehlen mir die Worte“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)