--> -->
16.01.2017 | (rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der morgen beginnenden Tour Down Under in die Saison einsteigen. Den Anfang macht der deutsche Bora-hansgrohe-Rennstall, der erstmals in seiner Geschichte mit einer WorldTour-Lizenz ausgestattet ist und der mit Peter Sagan den Transfer-Coup des Jahres landen konnte.
Teil 1: Bora-hansgrohe
Rückblick 2016
Das Vorjahr hat eigentlich so gar nichts mit den zukünftigen Möglichkeiten des Teams zu tun. Noch als ProContinental-Rennstall unter dem Namen Bora-Argon 18 unterwegs, reichte es zu zehn Saisonsiegen bei kleineren Rennen und einer Teilnahme an der Tour de France als Saisonhöhepunkt. In Frankreich schlug sich das Team solide, durfte durch Paul Voß einen Tag das Bergtrikot tragen und mit Emanuel Buchmann einen respektablen 21. Platz in der Gesamtwertung verbuchen. Für wesentlich mehr Gesprächsstoff sorgten da allerdings bereits die Gerüchte um die Zukunft des Teams: Aufstieg in die WorldTour? Neuer großer Sponsor? Transfer-Coups? Das Team von Ralph Denk war vor allem jenseits seiner sportlichen Leistungen eines der großen Themen. Als größter Erfolg im abgelaufenen Jahr darf daher die Weichenstellung für die Zukunft gesehen werden: Der Aufstieg in die WorldTour mit Hilfe des neuen Sponsors Hansgrohe und eine Ansammlung an imposanten Neuverpflichtungen …
Die wichtigsten Wechsel
... die angeführt wird von Weltmeister Peter Sagan. Die Verpflichtung des Slowaken vom Tinkoff-Team war ein Überraschungscoup, den sicherlich nur die wenigsten erwartet hätten, gleichzeitig aber auch die neuen Möglichkeiten des Teams aufzeigte. Und Sagan blieb nicht der einzige namhafte Neuzugang: Mit Rafal Majka (Tinkoff) schloss sich ein zweifacher Bergkönig der Tour de France und Dritter der Vuelta a Espana (2015) dem Team ebenso an wie Leopold König, der nach zwei Jahren als Edel-Domestike beim Team Sky zurück zu Bora wechselte.
Die deutsche Fraktion im Team wurde mit Routinier Marcus Burghardt (BMC) als wichtigem Helfer für Sagan bei den Klassikern und Pascal Ackermann von rad-net Rose gestärkt. Der Deutsche U23-Meister ist ebenso eine Hoffnung für die Sprints wie der Italiener Matteo Pelucchi (IAM). Vom aufgelösten Team Tinkoff holte Denk noch Sagans Bruder Juraj, Maciej Bodnar, Michael Kolar, Erik Baška und Jay McCarthy. Dagegen mussten Bartosz Huzarski und Paul Voß (beide Karriereende) das Team verlassen. Ebenfalls seinen Rücktritt erklärte das große Rundfahrt-Talent Dominik Nerz – allerdings aus gesundheitlichen Gründen.
Im Fokus 2017
Die sprunghaft gestiegenen Erwartungen. Ein solch großes Engagement auf dem Transfermarkt bringt eine enorme Erwartungshaltung mit sich. Bora-hansgrohe ist neu in der WorldTour – und trotzdem gleich hoch angesehen. Diesen Vorschuss müssen Sagan & Co. mit Ergebnissen unterfüttern. Denn Spitzenresultate werden zweifellos von einem Kader solchen Zuschnitts erwartet. Der Erfolgsdruck ist groß, die übliche Eingewöhnungsphase als WorldTour-Neuling wird Bora daher kaum zugestanden werden. Frühe Siege durch Peter Sagan wären daher Balsam für den weiteren Saisonverlauf.
Aufgepasst auf …
… Patrick Konrad. Angesichts der vielen neuen großen Namen im Team gehen die hoffnungsvollen Talente fast zwangsläufig ein wenig unter. Einer, der 2017 von sich reden machen könnte, ist Patrick Konrad. Der Österreicher legte eine beachtliche zweite Profisaison 2016 hin, wurde Gesamtfünfter bei der Trentino-Rundfahrt, 15. bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und lieferte auch ein ordentliches Tour-de-France-Debüt ab. Der 25-Jährige steigert sich von Jahr zu Jahr und dürfte auch in dieser Saison – trotz des Starensembles um ihn herum – die Möglichkeiten bekommen, seine positive Entwicklung fortzusetzen.
Ausblick 2017
Bora-hansgrohe ist mit einem Schlag eine ganz große Nummer der WorldTour – vor allem dank Peter Sagan. Dem zweimaligen Weltmeister sind mit Ausnahme von Gesamtsiegen bei dreiwöchigen Landesrundfahrten beinahe überall Erfolge zuzutrauen. Erste Priorität genießen jedoch die Frühjahrsklassiker, bei denen der 27-Jährige seine Siege bei der Flandern-Rundfahrt und Gent-Wevelgem aus dem Vorjahr wiederholen möchte. Und auch bei Mailand-Sanremo, Paris-Roubaix und dem Amstel Gold Race will Sagan glänzen. Mit dem Grand Départ in Düsseldorf ist zudem unweigerlich die kommende Frankreich-Rundfahrt ein Saisonhöhepunkt für die deutsche Mannschaft.
Bei der Tour de France stehen das Grüne Trikot für Sagan und die maximale Ausbeute an Etappensiegen auf dem Wunschzettel. Für die Klassements der großen Landesrundfahrten hat das Team ebenfalls hohe Ziele: Von der neuen Doppelspitze Majka und König erhofft sich Manager Denk 2017 nicht weniger als "zwei Top-Fünf-Platzierungen". König soll diese beim Giro, Majka bei der Tour erreichen. In Frankreich wird auch Emanuel Buchmann versuchen, seine Entwicklung zum kommenden deutschen Rundfahrer weiter voranzutreiben. Für weitere Tageserfolge über die Saison 2017 können Sprinter wie Bennett und Pelucchi sorgen.
Eckdaten:
Land: Deutschland
Hauptsponsor: Bora/Hansgrohe
Branche: Hersteller von Kochfeldern und Kochfeldabzügen
Teamchef: Ralph Denk
Radausrüster: Specialized
Fahrer im Aufgebot: 27
UCI EuropeTour-Ranking 2015: 10
04.04.2017Knieprobleme - König muss Giro-Teilnahme absagen(rsn) - Das deutsche Bora-hansgrohe-Team muss seine Planungen für den 100. Giro d’Italia neu beginnen. Der als Kapitän für die erste große Rundfahrt des Jahres vorgesehene Leopold König wird we
25.01.2017Team Movistar: Abo auf die Nummer 1 (rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Der spanische Movistar-Rennstall kann auch in diesem Jahr auf fast jedem Terra
25.01.2017Team Sky: Die Tour ist nicht genug(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Die britische Sky-Mannschaft um Chris Froome hat wieder die Tour de France zum
24.01.2017BMC Racing Team: Porte und Van Avermaet im Mittelpunkt(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. BMC setzt auch 2017 auf einen Rundfahrtspezialisten aus Australien und einen
24.01.2017Orica-Scott: Bereit für den großen Wurf(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das australische Orica-Scott-Team gehört zu den ganz großen Nummern im Pelot
23.01.2017Katusha-Alpecin: Neu aufgestellt(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Neuer Sponsor, neue Fahrer, neue Lizenz: Aus dem bisher russischen Katusha-Rennstall
22.01.2017Quick-Step-Floors: Auch 2017 ein Team der Superlative(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die belgische Quick-Step-Floors-Mannschaft zählt auch 2017 wieder zu den stärksten
21.01.2017Trek-Segafredo: Neue Leader, neue Ära?(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Trek-Segafredo startet nach dem Rücktritt von Fabian Cancellara und dem Karriereende
21.01.2017Cannondale-Drapac: Eine giftgrüne Wundertüte(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Cannondale-Drapac hat nach einer eher mittelprächtigen Saison ohne einein einzigen
20.01.2017FDJ: Neue Wege und alte Probleme (rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Die FDJ-Equipe setzt auch 2017 in erster Linie auf die französische Doppelspitze Thi
20.01.2017Astana: Aru soll die Grand-Tour-Serie fortsetzen(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Der kaschische Astana-Rennstall muss den Abgang von Kapitän Vincenzo Nibali und eini
19.01.2017LottoNL-Jumbo: Die Ansprüche sind gestiegen(rsn) – Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 19. Tour Down Under in die Saison einsteigen. Steven Kruijswijk und sein Team LottoNL-Jumbo wollen nach dem auf dramatische Weise
28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt (rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko
28.11.2025Tour-Premiere für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack (rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison