20.09.2025: Kammer - Kammer (47,2 km)

Live-Ticker ASVÖ King of the Lake, EZF

24 km
47 km
Stand: 00:51
0.0 - 18:27 h
Damit verabschieden wir uns von der 15. Auflage des King of the lake vom Attersee und freuen uns euch 2026 wieder begrüßen zu dürfen. Schönen Abend und viel Spaß beim Trainieren!
0.0 - 18:26 h
Die gesamte Ergebnisliste findet ihr unter https://www.kotl.at/ und https://www.computerauswertung.at/ Ergebnisse KOTL 2025
0.0 - 18:25 h
Ergebnis Einzelzeitfahren Elite Herren: 1. Platz: Brian Megens, 55:58,810 2. Platz: Matthew Dodd, 56:16,792 3. Platz: Adrian Stieger, 57:06,009
0.0 - 18:25 h
Ergebnis Einzelzeitfahren Elite Damen: 1. Platz: Lydia Ventker, 1:03:22,808 2. Platz: Elisa Winter, 1:05:25,024 3. Platz: Anna Kofler, 1:05:27,106
0.0 - 18:25 h
Ergebnis Einzelzeitfahren Herren: 1. Platz: Daniel Hochstrasser, 57:39,538 2. Platz: Daniel Szalay, 58:03,399 3. Platz: Dominik Tantscher, 58:26,003
0.0 - 18:24 h
Ergebnis Einzelzeitfahren Damen: 1. Platz: Astrid Lamprecht, 1:07:42,223 2. Platz: Larissa Drysdale, 1:09:34,809 3. Platz: Victoria Achtig, 1:10:41,465
0.0 - 18:24 h
Ergebnis 4er Teams: 1. Platz: Radsport Team Gaimersheim I, 58:31,537 2. Platz: next125 Hackl-Lebensräume, 59:23,336 3. Platz: Team Plasmatreat – RTS Electronic 1, 1:00:08,910 4. Platz: Bauauf-LAWI, 1:00:31,122 5. Platz: Radl Eck Racing Old Boys 1:00:44,594
0.0 - 18:24 h
Hier nochmal alle Ergebnisse im Überblick: Ergebnis 10er Teams: 1. Platz: RH77 Factory Racing, 57:52,613 2. Platz: Cycling Team Schwingshandl, 58:00,106 3. Platz: dranbleibER, 59:19,817 4. Platz: Magnesium Pur, 1:00:05,981 5. Platz: Die Cosmoproleten, 1:00:55,131
0.0 - 18:23 h
Christoph Strasser hat nach seinen Problemen bei der Anreise nun ebenfalls seine Runde absolviert. Seine Zeit 1:00:48,917 Damit entscheidet er das nicht ausgesprochene Duell der Ultra-Radfahrer für sich.
0.0 - 18:21 h
Und auch Julian Braun, der Streckenrekordhalter von 2021, ist im Ziel. Rang 6 in der Elite. Seine Zeit: 57:50,456. Damit gewinnt Brian Megens aus den Niederlanden den Elite King of the Lake 2025 mit Tagesbestzeit!
0.0 - 18:18 h
Tobias Häckl ist im Ziel und konnte nochmal zulegen. Seine Zeit 57:22,382 was derzeit Rang 5 in der Elite bedeutet.
0.0 - 18:10 h
Philipp Bachl, der Frauen Nationaltrainer, ist ebenfalls im Ziel. Er ist ja am Rennrad unterwegs und fährt eine Zeit von 1:04:16,091
0.0 - 18:08 h
Und er kommt! Brian Megens geht durchs Ziel mit einer Zeit von 55:58,810 und fährt damit auf Rang 1. Zweitschnellste Zeit in der Geschichte des King of the Lake!
0.0 - 18:07 h
Brian Megens kommt in Richtung Ziel. Das wird ein Sekundenkrimi!
0.0 - 18:06 h
Eines kann jedoch gesagt werden. Der Streckenrekord von Julian Braun von 54:56 ist nicht gefährdet.
0.0 - 18:05 h
Und Julian Braun ist noch langsamer! Auch er ist aus dem Rennen. Soviel kann er bis zum Ziel nicht mehr zulegen. Wer gewinnt die Elite Klasse? Ist es der derzeit Führende Matthew Dodd oder wird es Brian Megens?
0.0 - 18:04 h
Tobias Häckl ist aus dem Rennen. Das trau ich mir jetzt bereits zu sagen. Sein Rückstand bei der zweiten Zwischenzeit ist einfach zu groß - 49 Sekunden.
0.0 - 18:01 h
Megens hat erst im Vorjahr seine Premiere beim KOTL gefeiert. Heuer kennt er die Strecke deutlich besser. Er belegte bei den Zeitfahrmeisterschaften in Holland, die bekanntlich sehr stark besetzt sind, Rang 13.
0.0 - 17:56 h
Brian Megens ist auch bei der zweiten Zwischenzeit durch und führt auch hier noch mit etwa 3 Sekunden Vorsprung!
0.0 - 17:51 h
Lena Lechl fuhr übrigens bisher die Bestzeit bei den Frauen in der Kategorie Rennrad. 1:13:19,270 kann sich wirklich sehen lassen. Sie liegt bei den Amateurinnen over all auf Rang 5 und verdrängte damit eine Menge Athletinnen die auf dem Zeitfahrrad unterwegs waren.
0.0 - 17:46 h
Mittlerweile im Ziel ist nun Lukas Kaufmann. Seine Zeit: 1:03:00,782. Damit liegt er exakt 4 Sekunden vor Philipp Kaider, der ihn heuer beim Race Across America noch geschlagen hatte. Christoph Strasser, der dritte Extremsportler ist noch am Weg. Spannend wer unter diesen drei Athleten wohl der Schnellste sein wird.
0.0 - 17:41 h
Franz Josef Lässer, der Para-Sportler, liegt bei der ersten Zwischenzeit auf dem sehr guten 14. Platz. Er ist ein Athlet mit sehr viel Erfahrung und wird in Richtung Ziel noch zulegen können. Davon bin ich überzeugt. Tolle Leistung von Lässer!
0.0 - 17:38 h
Brian Megens, der Niederländer, hat derzeit die Bestzeit bei Zwischenzeit Nr. 1. Dort fährt in diesem Moment Julian Braun durch. Er liegt „nur“ auf Rang 5 over all. Braun muss deutlich zulegen, um am Ende vorne zu sein!
0.0 - 17:35 h
Jährlich stellt der Veranstalter Verein atterbiker.at zahlreiche Helfer, um den Athletinnen und Athleten sowie den zusehenden Personen ein tolles Erlebnis bieten zu können. Zusätzlich stehen hunderte Sicherheitsleute aus Feuerwehr, Polizei und dem Roten Kreuz zur Seite. All dies, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Bis zum Jahr 2015 war man noch auf offener Straße unterwegs. Seit 2016 ist die Strecke für die Teilnehmer völlig gesperrt und wurde so zur ultimativen Panorama Rennstrecke. Noch bevor die letzten Athletinnen und Athleten die Ziellinie erreichen ist es Zeit DANKE zu sagen.
0.0 - 17:25 h
Jetzt heißts abwarten und Geduld beweisen. Wer wird den King of the lake in der Kategorie Elite Männer gewinnen? Wird noch ein Fahrer Daniel Hochstrasser bei den Amateuren verdrängen können? In etwas mehr als 50 Minuten können wir diese Fragen beantworten.
0.0 - 17:23 h
Der Titelverteidiger Julian Braun macht sich bereit. Ihn kennt hier mittlerweile jeder. Julian gewann 2019, 2020, 2021,2022 und 2024. Zudem hält er den Streckenrekord von fulminanten 54:56 Minuten. Er ist der letzte Starter des heutigen Tages und wird nun das Feld von hinten aufräumen.
0.0 - 17:22 h
Christoph Strasser bekommt nun seine Startzeit. Eigentlich wäre er deutlich früher gefahren, stand aber im Stau und lässt es sich trotzdem nicht nehmen das Rennen noch zu bestreiten.
0.0 - 17:20 h
Tobias Häckl ist Sieger der Kategorie „King“ in den Jahren 2020 und 2021. Seine Bestzeit liegt nur drei Sekunden unter dem Streckenrekord. Das wird der Triathlet nicht einfach auf sich sitzen lassen.
0.0 - 17:19 h
Hochstrasser´s Zeit bedeutet zugleich Rekordzeit in der Kategorie King of the Lake!
0.0 - 17:16 h
Daniel Hochstrasser ist im Ziel. Fulminant seine Bestzeit: 57:39,538 Damit hat er seine Zeit aus dem Vorjahr um 23 Sekunden verbessert und liegt bei den Amateuren klar auf Platz 1.
0.0 - 17:14 h
Wer 2018 den Neusiedlersee Radmarathon verfolgte, weiß zu welchen Leistungen Martin Geretschnig fähig ist. Dort fuhr er nach einer 60 Kilometer langen Flucht solo zum Sieg. Zeitfahrqualitäten der Extraklasse bringt er also mit. Mal sehen, wo er sich beim King of the Lake platzieren kann. Er fährt mittlerweile für das Team ARBÖ Miko PV ON-Fahrrad.
0.0 - 17:07 h
Daniel Hochstrasser ist bei der zweiten Zwischenzeit und deutlich auf Platz 1 bei den Amateuren. Er war ja bei der ersten Zwischenzeit in Führung. Nun liegt er eine halbe Minute hinter Matthew Dodd und liegt knapp vor Adrian Stieger.
0.0 - 17:04 h
Seit dieser Saison sorgt er bei Cycling Austria für die Erfolge der Frauen. Nationaltrainer Philipp Bachl, selbst ein Athlet auf absolutem Topniveau, nimmt die Runde am Rennrad in Angriff. Von ihm stammt auch die Idee „Beat the Pro“, die derzeit gemeinsam mit Cycling Austria auf Strava läuft.
0.0 - 17:01 h
Nochmals der Hinweis zu den gesamten Zeit des heutigen Tages. Diese können unter www.livetiming.at nachgesehen werden. Livezeiten
0.0 - 16:56 h
Währenddessen ist Franz Josef Lässer gestartet. Er hat sich kürzlich bei den Para-Weltmeisterschaften die Goldmedaille geholt. Trotz Handicap ist ihm heute extrem viel zuzutrauen. Wir wünschen dem Weltmeister alles Gute!
0.0 - 16:54 h
Neue Bestzeit von Daniel Szalay bei den Amateuren! Der King von 2023 fährt eine Zeit von 58:03,399. Das ist die viertbeste Zeit insgesamt (inkl. Elite) der Einzelzeitfahrer.
0.0 - 16:51 h
Die erste Ausgabe des King of the Lake war übrigens im Jahr 2011. Schon damals waren 300 Teilnehmer am Start. Von Beginn an, war die Veranstaltung jährlich ausverkauft – mittlerweile sind in wenigen Minuten alle Startplätze befüllt!
0.0 - 16:46 h
Der Zwischenstand bei den Amateuren nach dem Zieleinlauf: 1. Cèdric Werder, 58:54,970 2. Heiko Katzler, 1:00:17,203 3. Wolfgang Voit, 1:00:58,225
0.0 - 16:40 h
Wir haben eine neue Bestzeit bei der ersten Zwischenzeit! Daniel Hochstraßer vom RSV Atterbiker ist schneller als Benjamin Eckerstorfer und hat die ersten 12 Kilometer in 14 Minuten zurückgelegt. Hoffentlich kein zu schneller Start für Hochstraßer!
0.0 - 16:35 h
Der Zwischenstand bei den Amateurinnen: 1. Astrid Lamprecht, 1:07:42,223 2. Larissa Drysdale, 1:09:34,809 3. Alexandra Krenmayr, 1:12:12, 693
0.0 - 16:30 h
Nie müde wird wohl Lukas Kaufmann. Der Extremsportler war beim Race Across America am Start, wenig später beim Race Around Austria, fuhr den Ötztaler- und den Kitzbüheler Marathon und testet nun seine Zeitfahr-Qualitäten beim King of the lake.
0.0 - 16:23 h
Der Zwischenstand in der Kategorie Elite Herren: 1. Matthew Dodd, 56:16,792 2. Adrian Stieger, 57:06,009 3. Benjamin Eckerstorfer, 57:17,786
0.0 - 16:19 h
Wolfgang Götschhofer, vom Veranstalterverein Atterbiker.at, nimmt den Kampf gegen die Uhr auf. Es ist wohl das absolute Highlight im Jahr für Wolfgang. Und dass, obwohl das Starterfeld immer stärker wird. Der ganze Verein drückt nun die Daumen!
0.0 - 16:17 h
Marcus Baranski aus Deutschland war der Sieger des King of the Lake 2018 im Einzelbewerb der Herren. Der Hamburger ist bekannt unter dem Namen „der Baranski“ und hat einen eigenen Shop. Er gilt als Verfechter der gewachsten Ketten. Da läufts bestimmt rund!
0.0 - 16:13 h
Da staunen auch die Kommentatoren des King of the lake nicht schlecht. Uwe Holli betritt die Startrampe. Er ist Moderator, Kommentator, ehemaliger Leistungsathlet der Leichtathletik und normalerweise auf zahlreichen Radsportevents unterwegs. Nun will er selber wissen wie es sich anfühlt „all in“ zu gehen. Er hat ein lächeln im Gesicht und ist bestimmt gut vorbereitet. Auf geht’s!
0.0 - 16:10 h
Maximilian Kuen ist zurück. Elite-Doppelsieger im Jahr 2014 und 2015. Mittlerweile die Karriere beendet und in der Marathonszene ein bekanntes Gesicht.
0.0 - 16:08 h
Lokalmatador Felix Hermanutz ist an der Reihe. Er kämpfte in der Vergangenheit immer wieder mit Verletzungen. Seine Form ist nur schwer einzuschätzen, dafür kennt er jeden Zentimeter dieser Strecke. Man darf gespannt sein, ob er sich ganz vorne platzieren kann.
0.0 - 16:05 h
Alexander Lemp wirkt hochkonzentriert. 2022 konnte er bereits einen Sieg einfahren. Ob ihm dieses Kunststück erneut gelingt? Er braucht einen absoluten Traumtag, um seine schärfsten Rivalen in Schach halten zu können.
0.0 - 16:00 h
Alles rund ums Rad und Thema Radfahren sowie weitere interessante Austeller gibt es in der ASVÖ King of the Lake Expo-Area. Mit über 10 Ausstellern wird Teilnehmern und Zusehern Spannendes und Informatives zu Technik, Ernährung, Gesundheit, Bekleidung und vieles mehr geboten. Zudem haben die Zuseher die Möglichkeit das Rennen live auf einem 21m2 großen LED Screen mitzuverfolgen.
0.0 - 15:57 h
Rene Pammer wird vom Moderator angekündigt. Er ist vermutlich der beste Amateurfahrer in ganz Österreich. Seine Erfolge könnten Bücher füllen.
0.0 - 15:56 h
Eigentlich wäre nun Christoph Strasser an der Reihe. Der x-fache RAAM Sieger stand allerdings im Stau und die OK-Leitung hat entschieden ihm eine neue Startzeit zur Verfügung zu stellen.
0.0 - 15:52 h
Ergebnis Einzelzeitfahren Elite Damen: 1. Platz: Lydia Ventker, 1:03:22,808 2. Platz: Elisa Winter, 1:05:25,024 3. Platz: Anna Kofler, 1:05:27,106
0.0 - 15:50 h
Olympioniken trainieren bekannterweise gerne am Rad. So auch der Rodler Felix Loch. Der 36-jährige gewann dreimal olympisches Gold, hält bei 13 Weltmeistertiteln, sechs Europameistertitel und gewann siebenmal den Gesamtweltcup. Rennanzüge ist die Rodel-Legende also gewohnt.
0.0 - 15:48 h
Der Ungar Daniel Szalay ist an der Reihe. Er startet für das Team Radl-Eck Racing und fuhr 2023 zum Streckenrekord bei den Amateuren. Seine bisher ungeschlagene Zeit: 57:45 Minuten.
0.0 - 15:45 h
Fix ausgeschlafen ist RAAM Sieger Philipp Kaider. Gleich bei seinem ersten Antritt konnte er das härteste Langstreckenrennen gewinnen. Ihn wird vor allem der Vergleich zu Elite-Athleten interessieren.
0.0 - 15:44 h
Jakob Brandl vom Team Weichberger KTM ist ein bekanntes Gesicht beim King of the lake. Dass er diese Disziplin beherrscht, zeigte er mit Teamkollege Paul Moser im Jahr 2022. Sie holten sich den österreichischen Meistertitel im Paarzeitfahren in Mörbisch.
0.0 - 15:36 h
Der erste Elite Mann ist im Ziel. Benjamin Eckerstorfer fährt eine Zeit von 57:17 und da taucht auch Lydia Ventker auf die eine Bestzeit in den Asphalt zaubert. 1:03:22. Zweitschnellste je gefahrene Zeit der Frauen hinter Anna Kiesenhofer.
0.0 - 15:33 h
Zu den absoluten Zeitfahrspezialisten zählt der Belgier Filip Speybrouck. In Belgien konnte er bei Einzelzeitfahren schon zahlreiche Siege einfahren. Beim King of the Lake 2019 belegte er Rang 4, verpasste das Podest nur knapp und ließ den Atem seiner Mitstreiter nochmals anhalten, als er von Zwischenzeit 3 bis zum Ziel nochmals das Tempo anzog. Er geht nun ins Rennen.
0.0 - 15:27 h
Elisa Winter hat zwischenzeitlich die Bestzeit in der Kategorie Elite Queen. 1:05:25 ihre Zeit.
0.0 - 15:26 h
Die erste Frau ist im Ziel. Alexandra Krenmayr setzt bei den Amateurinnen eine Richtzeit von 1:12:12,693.
0.0 - 15:24 h
Endwertung 4er Mannschaften im Ziel: 1. Platz: Radsport Team Gaimersheim I 2. Platz: next125 Hackl-Lebensräume 3. Platz: Team Plasmatreat – RTS Electronic 1 4. Platz: Bauauf-LAWI 5. Platz: Radl Eck Racing Old Boys
0.0 - 15:21 h
Während im 15-Sekunden-Intervall die Athletinnen und Athleten auf die Rennstrecke gehen, werfen wir nochmalig einen genauen Blick auf die Zeiten. Endwertung 10er Mannschaften im Ziel: 1. Platz: RH77 Factory Racing, 57:52,613 2. Platz: Cycling Team Schwingshandl, 58:00,106 3. Platz: dranbleibER, 59:19,817 4. Platz: Magnesium Pur, 1:00:05,981 5. Platz: Die Cosmoproleten, 1:00:55,131
0.0 - 15:13 h
Katharina Machner wurde 2020 während der Corona Zeit entdeckt, als sie die eCycling League Austria gewann. Sie dominierte die virtuelle Radsportwelt und fährt seitdem Eliterennen in Österreich. Sie ist nun als nächstes an der Reihe.
0.0 - 15:10 h
Seit 2021 setzen die Organisatoren in Sachen Anmeldesystem auf ein faireres Prozedere. Denn da das Rennen in den Jahren davor innerhalb weniger Minuten ausverkauft war, sahen sich die Organisatoren dazu veranlasst, auf ein Anmeldeprozedere mit elektronischer Verlosung umzustellen. Die bei dieser Onlineverlosung eingehobene „Registrierungsgebühr“ wurde nun erneut wieder zur Gänze dem langjährigen Partner des ASVÖ King of the Lake, dem Roten Kreuz zur Förderung der Freiwilligkeit gespendet. Denn auch bei der 15. Ausgabe des einzigartigen Zeitfahrens genießen die Radsportler aus aller Welt die für den Verkehr komplett gesperrte Strecke, die selbst den Hobbysportlern absolutes „Tour-Feeling“ gibt. Diese komplette Streckensperre wäre nicht durchführbar, ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer, die für die Sicherheit von Teilnehmern und Zusehern sorgen. Einen großen Anteil an diesem Sicherheitskonzept und der Durchführung hat auch das Rote Kreuz.
0.0 - 15:05 h
Die ersten vier Ausgaben des King of the lake fanden noch auf verkürzter Strecke statt. Seit dem Jahr 2015 wird der Attersee komplett umrundet.
0.0 - 14:59 h
Die 10er-Mannschaften und viele der 4er-Mannschaften sind bereits im Ziel. Hier hat sich nochmal einiges getan im Kampf um das Podium. Bauauf-LAWI fuhr auf Rang 3 vor und UNION Radwerk 2010 schob sich auf Rang 4.
0.0 - 14:56 h
In der Kategorie Elite Männer führt Benjamin Eckerstorfer, vor seinem Teamkollegen Matthew Dodd und Richard Riska. Willibald Neubauer ist am Rennrad der Schnellste bei Zwischenzeit 1. Gefolgt von Günter Elmer und Michael Brand.
0.0 - 14:51 h
Wir werfen einen Blick auf die Zwischenzeiten: In der Kategorie Frauen Elite führt nun nach der ersten Zwischenzeit die Deutsche Lydia Ventker. Auf Rang zwei Anna Kofler und auf Rang drei Elisa Winter. Lena Lechl führt die Kategorie der Rennräder an, gefolgt von Susanne Sommer und Renate Riedler.
0.0 - 14:48 h
800 Athletinnen und Athleten sind bereits im Rennen. Während viele noch nicht mal ihr Aufwärmprogramm gestartet haben, lassen sich die ersten im Festzelt bereits feiern.
0.0 - 14:43 h
Und nun Adrian Stieger. Er will den Sieg, dass hat er vorab bereits angekündigt. Er ist dreifacher nationaler Champion in der U23 Kategorie im Einzelzeitfahren, war mit dem Nationalteam bei der Tour de l’Avenir am Start und macht sich nun bereit, um hier eine erste große Richtmarke zu setzen!
0.0 - 14:41 h
Mit dem Engländer Matthew Dodd geht der dritte Tirol KTM Profi ins Rennen.
0.0 - 14:39 h
Nach dem Aus des Teams Felt-Felbermayr kam Jakob Purtscheller beim Tirol KTM Cycling Team unter. Ein Wechsel, der für seine Entwicklung ein enormer Schritt war. Denn er gilt als eine der größten Entdeckungen des Jahres. Purtscheller ist Zeitfahr-Spezialist und wird heute um den Tagessieg fahren.
0.0 - 14:38 h
Die Frauen sind bei der ersten Zwischenzeit vorbei. Dort führt derzeit Anna Kofler, die wir im Kreise der Favoritinnen bereits angesprochen hatten. Auf Rang zwei Elisa Winter, vor Eva Schien.
0.0 - 14:37 h
Das Team Hrinkow Advarics, derzeit im Einsatz bei der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro), hat sich mit Richard Riska ein 19-jähriges Talent geangelt. Seine Saison verlief hervorragend, was ihm prompt einen Startplatz bei der Tour of Austria brachte. Er fühlt sich am Zeitfahrer wohl und könnte heute für eine Überraschung sorgen.
0.0 - 14:34 h
Mit Benjamin Eckerstorfer geht der erste männliche Elitefahrer ins Rennen. Er fuhr bereits im Nachwuchsteam von Quickstep und ist nun beim Tirol KTM Cycling Team unter Vertrag.
0.0 - 14:32 h
Zwischenergebnis 4er Teams im Ziel: 1. Platz: Gaimersheim I 2. Platz: next125 Hackl-Lebensräume 3. Platz: Next Level Racing 4. Platz: SARENO 5. Platz: Gaimersheim
0.0 - 14:31 h
Lydia Ventker war beim KOTL ebenfalls schon mehrfach zu Gast. Ihr heuriger Auftritt wird allerdings ganz besonders. Denn sie wird zu Saisonende ihre Profikarriere beenden. 2022 gewann sie die Radbundesliga in Österreich. Zwar ist sie keine ausgewiesene Zeitfahr-Spezialistin. Aber sie hat jede Menge Erfahrung, auch in Sachen Aerodynamik.
0.0 - 14:27 h
Belinda Holzer war beim Ötztaler Radmarathon mit Rang drei ebenfalls am Podium. Die charmante Tirolerin gilt als herausragende Allrounderin. Bei den Staatsmeisterschaften Ende Juni im Burgenland brachte sie Rang 7 im Einzelzeitfahren ins Ziel.
0.0 - 14:25 h
Sonderapplaus gibt es für Adelheid Schütz. Man kennt sie bereits hier in Kammer, wo das Start/Ziel-Gelände des King of the lake ist. Denn die Deutsche ist nicht nur beliebt, sie hat sich bereits ganze fünfmal zur Queen gekürt! Reife Leistung die deutlich anerkannt wird. Das Publikum verabschiedet sie lautstark auf die Runde.
0.0 - 14:20 h
58:31 Minuten die Zeit vom ersten 4er-Team im Ziel. Und in diesem Moment taucht auch das Team Hackl-Lebensräume auf. Ihre Zeit beträgt 59:23 Minuten.
0.0 - 14:18 h
Sie lebt den Traum vom Profisport. Die Steirerin Elisa Winter fährt seit diesem Jahr für das aus Berlin stammende Team der Wheel Divas und hat die letzten zwei Austragungen der U23 Kategorie gewonnen. Die Streckenrekorde wurden heute schon mehrfach angesprochen. Auch sie war im Vorjahr erfolgreich. Ihre Zeit: 01:06:32 Stunden.
0.0 - 14:17 h
Anna Kofler zählt zum absolut engsten Kreis der Favoritinnen. Sie hält den Streckenrekord bei den Amateurinnen (Queen of the lake) mit 01:03:51 Stunden.
0.0 - 14:16 h
Die ebenfalls aus Deutschland kommende Anne Schmidhuber wird nun die Verfolgung aufnehmen. Die Triathlon- und Zeitfahrspezialistin hat frisch ihren ersten Ironman 70.3 in den Beinen. Ihr könnte die heutige Distanz ganz besonders gut liegen.
0.0 - 14:14 h
Mit Eva Schien betritt die erste Elite-Fahrerin die Startrampe. Die Deutsche belegte vor wenigen Tagen beim Ötztaler Radmarathon Rang zwei und fuhr beim Int. Raiffeisen Kirschblütenrennen unter die Top Ten. Mal schauen, wie ihre Zeitfahrqualitäten sind.
0.0 - 14:11 h
Zwischenergebnis 10er Teams: 1. Platz: RH77 Factory Racing 2. Platz: Cycling Team Schwingshandl 3. Platz: dranbleiber 4. Platz: Team Magnesium Pur 5. Platz: Die Cosmoproleten
0.0 - 14:09 h
Die 4er Teams befinden sich nun alle auf der Strecke. Es folgen die Starts der Einzelfahrer im 15 Sekunden Startintervall, wo auch zahlreiche Profiathleten zu sehen sein werden. Den Anfang macht Alexandra Krenmayr.
0.0 - 14:05 h
Bei den 4er Teams führt auch nach der zweiten Zwischenzeit immer noch das deutsche Team Gaimersheim, vor next125 Hackl-Lebensräume.
0.0 - 14:02 h
Da kommt auch schon die Mannschaft von RH77. Und das wird eine Fabelzeit! 57:52 Minuten, dass ist neuer Streckenrekord und der Tagessieg für das Team von Renè Haselbacher!
0.0 - 14:00 h
Und im Zielbereich ist die erste Mannschaft zu sehen. Es ist das 10er-Team von Schwingshandl. Sie sind ja als erste Mannschaft ins Rennen gegangen. Ihre Zeit liegt bei 58 Minuten was ein neuer Streckenrekord bedeutet.
0.0 - 13:57 h
Übrigens sind heute 24 Nationen am Start!
0.0 - 13:55 h
Für all jene, die nicht vor Ort mit dabei sein können: die Live-Zeiten der Einzelfahrer, 4er und 10er Teams können unter www.livetiming.at mitverfolgt werden. Livezeiten
0.0 - 13:49 h
Und die ersten 10er-Mannschaften sind bei der zweiten Zwischenzeit. Hier hat das Team von RH77 Factory Racing nun die Führung übernommen. Man merkt die Erfahrung der ehemaligen Spitzenprofis die nun deutlich zulegen konnten. Der Vorsprung auf das Cycling Team Schwingshandl sind sieben Sekunden. Sie liegen auf Rang zwei. Der Schnitt beträgt immer noch fast 50 Km/h. Auf Rang 3 die Dranbleiber, die aber schon deutlich abgeschlagen sind und nicht mehr um den Sieg mitfahren werden. Ihr Rückstand auf die Führenden beträgt 56 Sekunden.
0.0 - 13:46 h
Auch die 4er-Teams sind bei der ersten Zwischenzeit. Wenig überraschend führen auch hier die Titelverteidiger Team Gaimersheim. Sie sind etwa zehn Sekunden langsamer unterwegs als die führende 10er-Mannschaft. Auf Rang zwei liegt next125 Hackl-Lebensräume und auf Rang drei das Team Weichberger-KTM.
0.0 - 13:41 h
RC Friedberg-Pinggau macht sich bereit. Wir kennen diesen Verein bereits. Denn sie haben die erste Ausgabe des 10er Team-Bewerbs gewonnen. Ob sie auch zu viert die Zeit aus 2020 mit 01:00:41 Stunden schaffen können werden wir in wenigen Augenblicken sehen.
0.0 - 13:37 h
Auch die 15. Ausgabe des ASVÖ King of the Lake verspricht wieder ein Highlight des Radsportkalenders zu werden. Mittlerweile weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt und gleichermaßen beliebt, hat es sich der veranstaltende Radsportverein Atterbiker - rund um Obmann und OK-Chef Erwin Mayer – zum Ziel gesetzt, den ASVÖ King of the Lake zu einem sportlichen Radfest zu machen. Das Anmeldeprotal war nur wenige Tage geöffnet. Im Anschluss wurden die Startplätze verlost.
0.0 - 13:34 h
Es gibt zwei Zwischenzeiten auf der Strecke. Die Erste befindet sich bei Kilometer 12, die Zweite bei Kilometer 33,9.
0.0 - 13:30 h
Wer vor wenigen Wochen das Race Around Austria verfolgte, dem ist der Name SARENO ein Begriff. Der Mühlviertler Michael Hofer, Zweitplatzierter des RAA, geht mit seinen Freunden Peter Sexlinger, Andreas Paster und Christoph Filz ins Rennen. Mal schauen wie gut sich Hofer erholt hat und ob er auch die Beine im Zeitfahren hat.
0.0 - 13:27 h
Wir haben die ersten Zwischenzeiten bei den 10er-Mannschaften. Dort führt das Team der Titelverteidiger Cycling Team Schwingshandl. Der Schnitt fast 52 km/h. Unglaublicher schneller Start also. Auf Rang 2 liegt das Team von RH77 mit einem Rückstand von etwa 17 Sekunden. Und auf Rang drei derzeit die Dranbleiber.
0.0 - 13:24 h
Mit der Female Cycling Base geht das zweite reine Frauenteam ins Rennen. Die FEMALE CYCLING BASE ist ein Verein und eine Community für radsport- und triathlonbegeisterte Frauen. Neben Ausfahrten, Workshops, und Camps bietet die FEMALE CYCLING BASE vor allem Austausch und Unterstützung. Das Motto: TEAM EGO! Perfekt für den King of the lake der nur im Team gewonnen werden kann.
0.0 - 13:22 h
Eines muss erwähnt werden. Die ÖAMTC Flugrettung ist 365 Tage im Jahr für unsere Gesundheit unterwegs. Rund 18.000 Einsätze werden jährlich geflogen. Heute tauschen sie ihre Anzüge gegen feinstes Lycra, was sie besonders schnell machen soll. Denn sie stellen ebenfalls ein 4er Team beim King of the lake. Wir wünschen ihnen alles Gute bei ihrer Umrundung. Los geht’s!
0.0 - 13:21 h
Die Bühne färbt sich blau. Weichberger-KTM nimmt Aufstellung. Quasi-Teammanager Julian Gruber, Luca Sinn, Markus Toniolli und Martin Feichtegger gehen für das Österreichische Amateurteam ins Rennen.
0.0 - 13:20 h
2021 hat er seine professionelle Karriere als Berufsradfahrer beendet. Er fuhr für T-Mobile, High Road, Team Columbia, BMC Racing und Bora hansgrohe. Er gewann Gent-Wevelgem 2007, ist Tour de France Etappensieger und war deutscher Meister im Straßenrennen 2017. Die Rede ist von Marcus Burghardt. Unter dem Namen „Shades of Speed“ hat er heuer gleich zwei Mannschaften am Start.
0.0 - 13:19 h
Next125 Hackl-Lebensräume macht sich bereit. Das Team aus dem Mühlviertel ist mit Christian Oberngruber, Daniel Klug, Daniel Oberngruber und Florian Bauer stark besetzt. Man kennt die Namen aus zahlreichen Amateurrennen in Österreich, die sie heuer besonders stark dominieren.
0.0 - 13:18 h
Im Hause Badegruber gibt’s heute einen Familienausflug. Sie führen die zahlreichen Mannschaften von Boa Technology an. Geschäftsführer Alois Badegruber ist bekennender Radsportfan und unterstützt auch aktiv Österreichs Radsportnachwuchs. Tochter Anna Badegruber ist ehemalige Profiathletin und nun als Sport Director beim Team Uno-X Mobility tätig.
0.0 - 13:18 h
Und die Titelverteidiger sind auch jene Herren, die den Bewerb eröffnen. Sie haben die letzten drei Austragungen gewonnen und könnten nun den vierten Sieg in Serie einfahren. Was deren Zeit heuer Wert ist werden wir in wenigen Minuten sehen, wenn die nächsten Favoriten ins Rennen gehen.
0.0 - 13:17 h
Im Vorjahr war das Radsportteam Gaimersheim erneut die schnellste Mannschaft. Inklusive Streckenrekord von 57:50 Minuten. Wir sind gespannt, welches Quartett sich heuer durchsetzen wird. Auch im 4er-Mannschaftszeitfahren sind ausschließlich Rennräder erlaubt. Hier wird die Zeit beim dritten Fahrer genommen. Die Mixed Staffel muss mind. eine Frau beinhalten und maximal dürfen zwei Elitefahrer (mit Lizenz) pro Team teilnehmen. Es werden 108 gemeldete Mannschaften in den Bewerb gehen.
0.0 - 13:16 h
Der Bewerb der 4er Teams wurde im Jahr 2015 eingeführt. Premierensieger war das Team Melasan Sport mit einer Zeit von 01:02:07 Stunden. Es war jenes Jahr, wo der Attersee zum ersten Mal komplett umrundet wurde.
0.0 - 13:15 h
Die 10er Teams befinden sich nun alle auf der Strecke. Es folgen die vierköpfigen Teams, ehe unzählige Einzelstarter, darunter auch ausgewiesene Profis von zahlreichen Elite Teams, den Parcours in Angriff nehmen.
0.0 - 13:08 h
InsideAx Tom’s IT UCT OÖ ist ein sehr junger Verein rund um Obmann Gregor Hacker. Sie kommen aus Marchtrenk und haben sich dem Amateursport verschrieben. Auch sie nehmen ihr Rennen auf.
0.0 - 13:07 h
Übrigens, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer passieren zwei Zwischenzeiten bevor der Zieleinlauf stattfindet. Das macht es natürlich ganz besonders spannend zum Mitfiebern.
0.0 - 13:06 h
Die Cosmoproleten sind Dauergast beim King of the lake. Heuer jedoch so stark aufgestellt wie vermutlich nie zuvor. Markus Eibegger, Martin Schöffmann, Andreas Walzel, Daniel Lehner, Rudi Ametsreiter und Sebastian Schönberger sind alles Ex-Profis die in den vergangenen Jahren vom Radsport gelebt haben. Letztgenannter ist nun sportlicher Leiter beim Team Swattclub.
0.0 - 13:05 h
Verfolgt wird Magnesium Pur nun vom Team RECC Real Estate Cycle Club. Ein Mann wird hier garantiert die meiste Tempoarbeit übernehmen. Der ehemalige Profi Matthias Brändle ist mehrfacher Österreichischer Staatsmeister und konnte 2014 einen Stundenweltrekord aufstellen. Im gleichen Jahr wurde er zum Radsportler des Jahres gewählt.
0.0 - 13:04 h
Das Team Magnesium Pur geht ins Rennen. Eine Mannschaft die immer stark besetzt ist. Auch sie werden wir im Auge behalten, denn 3 der bisher 5 Austragungen konnten sie gewinnen.
0.0 - 13:02 h
Auch das Team Atterbiker, der Veranstalterverein, schickt eine 10er Mannschaft ins Rennen. Mit von der Partie ist Max Groiß, welcher heute seinen 70.Geburtstag feiert. Alles Gute dem Max und dem Team Atterbiker!
0.0 - 13:00 h
Alles blickt auf die Startrampe, denn das Team von RH77 Factory Racing betritt die Bühne. Mittlerweile ist dieser Namen jedem Radsport-Fan ein Begriff. Sie gelten zum engsten Favoritenkreis und sind mit Top-Namen nur so gespickt. Der Name RH77 setzt sich zusammen aus den Initialen des Gründers Renè Haselbacher und seinem Geburtsjahr 1977. Der ehemalige Radprofi war mehrfacher Starter bei der Tour de France und vertrat Österreich im Jahr 2000 bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney. #LookProRideSlow ist heute wohl nicht angesagt.
0.0 - 13:00 h
Im Jahr 2020 wurde der 10er Bewerb zum ersten Mal ausgetragen, welcher vor allem bei Vereinen große Beliebtheit auslöste. Heuer wird das Team Schwingshandl den King of the lake eröffnen. Sie betreten bereits die Startrampe und nehmen Aufstellung. Damit geht gleich mal der Titelverteidiger und Streckenrekordhalter ins Rennen. Fahrer mit Amateur- oder Elite-Lizenz in Österreich. Sie stellen sich nur eine Frage. Wird die Rekordzeit von 58:44 erneut unterboten?
0.0 - 12:59 h
In Mannschaftsform werden die Teams von der Startrampe rollen. Ein heißer Kampf um die begehrten Podestplätze ist garantiert. Das Reglement besagt, dass die 10er Mannschaften nur mit Rennrädern fahren dürfen. Zudem müssen mindestens. 7 FahrerInnen teilnehmen. Die Mannschaftszeit an der Ziellinie bestimmt ebenso der siebte Fahrer. Maximal dürfen zwei Elitefahrer (mit Lizenz) pro Team teilnehmen.
0.0 - 12:57 h
Unvorstellbar die Namen der (Ex)-Profis die sich heuer hinter den 10er-Teams verstecken. Wir haben 22 Mannschaften am Start, darunter die Vorjahressieger Cycling Team Schwingshandl. 2021 wurde zum ersten Mal die 1-Stunden Schallmauer durchbrochen. Die absolute Rekordzeit vom Vorjahr liegt bei 58:44 Minuten.
0.0 - 12:55 h
In wenigen Minuten geht die erste Mannschaft an den Start. Europas größtes Rad-Zeitfahren rund um den Attersee kann natürlich auch als Zuseher und Fan live und hautnah erlebt werden. Möglich ist dies in einer der drei Fanzonen rund um den Attersee, oder im Start-/Ziel-Gelände. Wie in den letzten Jahren jubeln tausende Gäste den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu.
0.0 - 12:49 h
Die Elite-Queen of the Lake, p/b Lenzing, gewann im Vorjahr keine geringere als Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer. Mit 01:02:21 Stunden gabs eine von vier Rekordzeiten im Jahr 2024. Sie wurde vor wenigen Wochen auch offiziell für den WM-Kader in Ruanda nominiert. Dort wird sie morgen am Start stehen und um Medaillen kämpfen.
0.0 - 12:44 h
Beim Elite-King schaut alles auf einen Namen – Julian Braun. Er könnte sich zum sechsten Mal den Tagessieg holen. 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 hat sich der ehemalige Radprofi bereits auf den Thron gesetzt. Sein Streckenrekord aus dem Jahr 2021 mit 54:56 Minuten ist unangefochten. Moran Vermeulen verwies ihn 2023 in die Schranken. Wird dies auch heuer jemand schaffen können?
0.0 - 10:29 h
Punkt 13.00 Uhr fällt der Startschuss. Den Anfang machen die 10er Mannschaften mit einem Startintervall von 45 Sekunden. Es folgen die 4er Mannschaften sowie die Einzelfahrer. Wir melden uns LIVE!
0.0 - 10:27 h
Die für den Verkehr vollkommen gesperrte Straße rund um den Attersee bietet perfekte Bedingungen, um Bestzeiten zu jagen. Gerade im Herbst zeigt sich der Attersee von seiner schönsten Seite und das macht die Strecke auch landschaftlich so attraktiv. Der Attersee muss im Uhrzeigersinn (Weyregg-Unterach-Attersee) umrundet werden. Auf einer Distanz von 47,2 Kilometer sind 280 Höhenmeter zu absolvieren. Die Strecke des King of the Lake
0.0 - 10:24 h
Jährlich blicken Radsportfans aus ganz Europa nach Oberösterreich, wenn Ende September der ASVÖ King of the Lake über die Bühne geht. Herzlich Willkommen zum Liveticker, direkt vom Start/Ziel-Gelände bei der Marina in Kammer am Attersee. Alles ist angerichtet, wenn in wenigen Augenblicken über 1400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um den größten See im Salzkammergut rasen. King of the Lake 2025
STRECKENINFORMATION
Gesamtlänge 47 km
Start 13:00 h
Ankunft ca. 18:40 h
Bergwertungen 0
Sprintwertungen 0
WEITERE ETAPPEN