--> -->
25.06.2025 | (rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" dargestellt, wie einfach es ist, ein sogenanntes 'Multicomponent Collection System' als Herzstück für Blutdoping-Machenschaften zu beschaffen – auch ohne medizinische Zwecke vorzuweisen und mit klarem Hinweis darauf, das Gerät bei bevorstehenden Sport-Events einsetzen zu wollen.
Mit versteckten Kameras und Mikrofonen besuchte ein Reporter-Team der ARD das slowenische Unternehmen Medico Tehna in Ljubljana, gab sich Radsportenthusiasten mit Kontakten zu Mäzenen in der Radsportszene aus und bekundete Interesse am Kauf der Maschine, die inklusive Zubehör bis zu 50.000 Euro kostet, um Radsportler schneller zu machen.
Zunächst wies Medico Tehna daraufhin, dass man nur an ein anderes Unternehmen verkaufen könne, nicht an Privatpersonen. Bei einer zweiten Kontaktaufnahme der ARD-Dopingredaktion per Telefon, diesmal schon mit dem Hinweis eine Radsport-Managementfirma zu sein, zögerten Vertreter von Medico Tehna weiterhin mit dem Verweis darauf, dass man "mal ein paar Probleme" gehabt habe, weil Sportler das Gerät zum Dopen benutzt hatten, obwohl es "ja eigentlich für medizinische Behandlungen vorgesehen" sei. Man müsse zunächst mit dem Manager der Firma sprechen.
Nach einer dritten Kontaktaufnahme mit Bitte um Rückruf meldete sich das slowenische Unternehmen einige Tage später dann aber doch noch zurück und bestätigte, dass man verkaufen würde und die Maschine bereits in zwei bis drei Wochen liefern könne.
Auch bei diesem Telefonat erwähnte die ARD-Redaktion noch einmal, dass es geplant sei, die Maschine bei bevorstehenden Sportereignissen einzusetzen. Am Verkaufswillen von Medico Tehna änderte das, wie die Dokumentation klar darlegt, nichts.
Die slowenische Firma war bereits vor sechs Jahren in die Ermittlungen rund um die 'Operation Aderlass' verwickelt gewesen, weil sie dem Erfurter Doping-Arzt Mark S. als Anlaufstelle gedient hat. In den neuerlichen Recherchen zur neuen Dokumentation stieß die Dopingredaktion der ARD nun auch auf Chat-Mitschriften zwischen Mark S. und zwei Komplizen, in denen Medico Tehna erwähnt wurde.
Unter anderem fragte einer der Komplizen von Mark S. dabei: "Mark, muss ich bei Medico Tehna Trinkgeld zahlen? Wenn ja, wie viel?" Der Erfurter Arzt antwortete, er solle der Kontaktperson der Firma 100 Euro zustecken, "aber wirklich nur, wenn ihr allein seid und es keiner sieht". Bei den Gerichtsverfahren im Zuge der Operation Aderlass wurde ein Mitarbeiter von Medico Tehna zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt.
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com täti
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) - Im Rahmen der "Operation Aderlass" wurde die erste Freiheitsstrafe ausgesprochen. Das Gericht in Innsbruck verurteilte den ehemaligen österreichischen Radprofi Stefan Denifl zu zwei Jahren Ge
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D
(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständi
(rsn) – Die offizielle Bestätigung war dann keine Überraschung mehr. Nach der vorzeitigen Trennung von UAE – Emirates – XRG wird Juan Ayuso am Saisonende zu Lidl – Trek wechseln und künfti
(rsn) - Die Tour de Suisse wird ab der kommenden Saison von acht auf fünf Etappen verkürzt, parallel dazu wird die Frauenausgabe der Schweiz-Rundfahrt um einen Tag auf ebenfalls fünf Etappen ausgeb
(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker
(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail
(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d
(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s
(rsn) – Georg Zimmermann und Jonas Rutsch sehen sich auf dem Papier derzeit einer ungewissen Zukunft gegenüber: Ihr Team Intermarché – Wanty steht vor einer Fusion mit dem ebenfalls belgischen T
(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel