Diesmal Tour und Vuelta?

Contador schließt 2016 neuerlichen Double-Anlauf nicht aus

Foto zu dem Text "Contador schließt 2016 neuerlichen Double-Anlauf nicht aus"
Alberto Contador beim Tinkoff-Teamtreffen in Porec. | Foto: Cor Vos

28.10.2015  |  (rsn) - Poreč, Kroatien. Team Tinkoff-Saxo hat es sich bequem eingerichtet in Istrien, an einer Bucht der Adria auf der kroatischen Seite in einem der Edelhotels der Valamar-Kette. Das Klima ist mild, die Berge sanft. Hardcore-Aktionen wie das Besteigen des Kilimandscharo oder ein Rekrutencamp des Militärs, wie es unter Bjarne Riis noch an der Tagesordnung war, gibt es in dieser Übergangsphase der Saison nicht.

"Wir kennen uns ja jetzt ganz gut. Wir brauchen keine Team-Building-Geschichten", heißt es bei dem russischen Rennstall. In entspannter Atmosphäre, Teameigner Oleg Tinkov ist gerade zurück nach Moskau geflogen, gibt Alberto Contador seinen Rückblick auf die vergangene Saison und auf seine gesamte Karriere sowie einen Ausblick auf die noch zu erreichenden Ziele.

"Ich bin zufrieden, wie es 2015 gelaufen ist. Vor allem der Giro-Sieg hat mich erfreut. Natürlich hätte ich die Tour auch gern gewonnen. Das waren ja die einzigen Ziele, die ich 2015 hatte. Das Double war alles, was ich wollte. Ich habe es versucht, war bei der Tour dann aber mehr ermüdet als erwartet", lautete Contadors Rückblick. Enttäuscht darüber wirkte der Spanier aber nicht. Er verblüffte sogar mit der Bemerkung: "Wenn ich 25 Jahre alt wäre, würde ich das noch öfter versuchen. Das Double ist eine gute Sache. Und es war auch eine gute Veränderung, keine Rennen zwischen Giro und Tour zu bestreiten. Ich glaube weiter, dass das Double möglich ist, nur mir ist es eben nicht geglückt."

Für 2016 will Contador einen neuerlichen Versuch daher nicht ausschließen, dieses Mal allerdings bestehend aus Tour und Vuelta. "Das hängt aber davon ab, wie der erste Teil der Saison mit so prestigeträchtigen Rennen wie Paris-Nizza und der Katalonien-Rundfahrt läuft. Dann kommt die Tour und dann will ich mein Land bei Olympia vertreten. Der Kurs scheint ja ziemlich hart zu sein. Danach kommt dann vielleicht noch die Vuelta“, nannte Contador seine Eckpunkte der kommenden Saison.

Trotz seiner zahlreichen Rundfahrt-Erfolge war der für ihn emotionalste Sieg überraschenderweise einer im fernen Australien. "Das war die Königsetappe der Tour Down Under 2005, die ich gewann. Ich hatte zuvor die Gehirnoperation gehabt und niemand konnte mir sagen, ob ich danach je wieder auf dem Rad sitzen, geschweigen denn, ob ich Rennen würde fahren können. Ich habe danach zwar viele wichtige Rennen gewonnen. Emotional war das aber der wichtigste Sieg für mich“, erklärte der 32-Jährige.

Ein wenig bedauerte der Contador, dass es ihm die jahrelange Vorbereitung auf die Tour de France verwehrt habe, bei den Frühjahrsklassikern vorn mitzumischen. "Das sind große Rennen. Wenn nicht die Tour-Vorbereitung immer im Mittelpunkt gestanden hätte, hätte ich da auch Möglichkeiten für mich gesehen", meinte er und hatte dabei besonders Lüttich - Bastogne - Lüttich im Blick. Ganz geheuer scheint Contador die Klassikersache dann aber doch nicht: "Bei Eintagesrennen muss auch Glück dazukommen. Bei den dreiwöchigen Rundfahrten kann man besser planen. Und deshalb gefallen mir die Rundfahrten besser."

Der Gegner, den er am meisten im Laufe seiner Karriere schätzen gelernt hat, heißt: Chris Froome. Contador beeindruckte besonders, wie hart der Brite arbeitete, um auf das aktuelle Niveau zu kommen. "Und anders als Andy Schleck hatte er auch immer eine starke Mannschaft an seiner Seite." Für die Tour 2016 schätzt er seinen Lieblingsgegner Froome dann auch am stärksten ein, warnte aber: "Man muss auch auf Quintana aufpassen. Der wird von Jahr zu Jahr besser. Und wenn Froome beim ersten Teil der Tour wohl der Stärkste sein wird, dann wird Quintana hinten heraus der Beste sein." Am Kurs würde er übrigens nichts ändern. "Der ist perfekt, gut ausgewogen."

Nachdem die kroatischen Journalisten den Real-Fan Contador um eine Einschätzung der kroatischen Profis Luka Modric und Mateo Kovacic gebeten hatten - auf Nachfrage von radsport-news.com bekam auch Toni Kroos noch Lob dieses Edelfans ab -, gab der Madrilene sich als Ratgeber für die junge Radsportgeneration: "Sie sollen es genießen, auf dem Rad zu sein und nicht sofort an die Erfolge denken. Wenn man auf dem Rad arbeitet und ein gutes Verhältnis zu ihm entwickelt, dann kommen auch Erfolge. Ich kenne Profis, die haben in ihrer Jugend keinen einzigen Sieg errungen. Dann bei den Profis, als die Berge steiler wurden, haben sie aber plötzlich gewonnen. Man sollte sich niemals aufgeben und das Rad nicht besteigen wegen des Drucks der Familie, der Freunde oder weil man unbedingt gewinnen will." Weise, ja altersweise Worte zum Ausklang einer Karriere.

Warum er Radsportler geworden ist, erklärte Contador auch noch. "Ich habe nicht das Talent eines Cristiano Ronaldo. Da blieb mir nur der Radsport übrig", meinte er. Im Gegensatz zu Fußball und zur Leichtathletik, die er auch noch recht ernsthaft in jungen Jahren betrieb, liebte er am Radsport vor allem "den Grad an Freiheit, den hast, wenn du mit dem Rad von zu Hause wegfährst." Hinzu kam freilich noch ein Aspekt. "Ich bin beim Radsport einfach nicht müde geworden." Tja, das muss dann doch Talent sein.

Entspannt fuhr Contador mitsamt seinen Teamgefährten noch zu einer staatlichen Wellnessklinik in Opatija, um sich dort checken zu lassen. Gastgeberland Kroatien bot einiges an Infrastruktur für Radsportteams auf. Mittelfristig will die Region Istrien mit dem südspanischen Calpe um das Geschäft der Wintertrainingslager der Profiteams konkurrieren. "Das Preis-Leistungs-Verhältnis hier ist einfach gut", meinte Ex-Profi Vladimir Miholjevic. Der Kroate ist auch gut eingespannt in den Sturmlauf seines Heimatlandes auf neue Höhen im Weltradsport: Er managt die Kroatien-Rundfahrt. Für 2016 hat er schon Tinkoff-Saxo als Teilnehmer gewonnen, mit dem nominellen Giro-Kapitän Rafal Majka als Leader. 2017 will er für sein Rennen World Tour-Status erreicht haben. Europa gibt also nicht kampflos die World Tour-Slots an die Wüstenrennen in Arabien ab.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)