Belgier gewinnt die letzte Giro-Etappe

Keisse düpiert in Mailand die Sprinter, Kluge Dritter

Foto zu dem Text "Keisse düpiert in Mailand die Sprinter, Kluge Dritter"
Iljo Keisse (Etixx-Quick-Step) hat die letzte Giro-Etappe in Mailand gewonnen. | Foto: Cor Vos

31.05.2015  |  (rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nach Mailand führte, setzten sich überraschend zwei Ausreißer durch. Dabei ließ der Belgier Iljo Keisse (Etixx-Quick-Step) im Sprint deutlich den Australier Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) hinter sich und feierte seinen ersten Sieg im Rahmen einer dreiwöchigen Rundfahrt.

„Das ist der größte Sieg in meiner Karriere“, strahlte der 32-Jährige, der seinem Team zudem quasi auf den letzten Drücker noch die diesjährige Italien-Rundfahrt gerettet hatte. Bisher nämlich war der belgischen Mannschaft noch kein einziger Tageserfolg gelungen. Außerdem war Kapitän Rigoberto Uran auf Rang 14 der Gesamtwertung weiter hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Darauf spielte auch Keisse in der Pressekonferenz an, als er, um eine Bilanz gebeten, antwortete: „Dieser Giro war brutal schwer. Es ist jetzt der dritte in Folge für mich, aber keiner war so hart. Und wir hatten dabei noch nicht einmal Ergebnisse erzielt. Bei meinem ersten Giro holten wir fünf Etappensiege mit Cavendish, letztes Jahr waren wir Zweiter mit Uran.“

Der geschlagene Durbridge, dessen Team das Auftaktzeitfahren auch dank seiner Hilfe gewonnen hatte, konnte auf dem 5,4 Kilometer langen Rundkurs durch Mailand zwar nochmals seine Zeitfahrfähigkeiten ausspielen, war aber gegen den ehemaligen Bahnspezialisten im entscheidenden Moment machtlos – davon aber nicht überrascht.

„Ich wusste, dass ich gegen Iljo im Sprint keine Chance haben würde, von daher musste ich mir nicht groß eine große Taktik einfallen lassen. Es war schön, diesen Kurs hier in Mailand vor dem Feld zu fahren, aber wichtiger war für mich doch der Erfolg beim Mannschaftszeitfahren. Das zählt für das Team“, sagte der 24-Jährige im Ziel zu radsport-news.com.

Neun Sekunden hinter dem Duo entschied der Cottbuser Roger Kluge (IAM) den Sprint des Feldes für sich und sicherte sich damit den dritten Platz. „Der Traum wäre gewesen zu gewinnen“, sagte der 29-Jährige, nachdem er seinem Team den fünften Podiumsplatz bei diesem Giro beschert hatte. Möglicherweise wäre noch mehr drin gewesen, doch Kapitän Heinrich Haussler wurde im Finale durch einen Defekt gestoppt. „Wir waren motiviert, einen großen Coup bei dieser letzten Etappe zu landen. Aber das Team hatte einmal mehr Pech mit dem Defekt von Heinrich Haussler und Clément Chevrier kurz vor dem Ziel. Aber Sylvain Chavanel zuerst und dann Aleksejs Saramotins haben mich in die ideale Position gebracht“, lobte Kluge seine Teamkollegen.

Nachdem am Nachmittag das geschlossene Feld den technisch durchaus anspruchsvollen Rundkurs erreichte, der auch über Kopfsteinpflaster und sogar Straßenbahnschienen führte, hatten sich Keisse und Durbridge auf der ersten der insgesamt sieben Runden abgesetzt und sich einen kleinen Vorsprung erarbeitet.

Zunächst hatten die Sprintermannschaften noch alles unter Kontrolle. Das Sky-Team führte mit mehreren Fahrern das Feld an, doch dann war Kapitän Leopold König nach einem Defekt auf die Hilfe seiner Mannschaftskollegen angewiesen, um wieder zurück ins Feld zu finden - was gelang und so auch Sky-Teamchef Dave Brailsford wieder beruhigte.

„Wir sind nicht unzufrieden, dass wir das Duo nicht mehr einholen konnten. Wir mussten den sechsten Platz von Leo König schützen. Sechs, sieben Kilometer vor dem Ziel hatte er einen Platten“, sagte Brailsford im Ziel zu radsport-news.com. „Und so kurz vor dem Ziel willst du das Erreichte dann auch nicht aufgeben. Elia Viviani war deshalb auf sich allein gestellt. Und ich denke, auch die anderen Sprintermannschaften hatten in diesem chaotischen Finale ein paar Mann weniger vorn als erhofft."

Königs war nicht der einzige Fahrer, der durch eine technische Panne zurückgeworfen wurde. Außer ihm erwischte es unter anderem noch den Australischen Meister Haussler und auch den zweimaligen Etappengewinner Philippe Gilbert (BMC).

In Folge der Pannenserie verlor die Verfolgung entscheidend an Schwung und Keisse und Durbridge konnten ihren Vorsprung auf rund eine Minute ausbauen. Als die Sprintermannschaften auf den letzten Kilometern wieder Tempo aufnahmen, war es zu spät.

Kluge konnte sich dann nur noch über einen Prestigeerfolg gegen die anderen Sprinter freuen und ließ den Russen Alexander Porsev (Katusha), den Italiener Giacomo Nizzolo (Trek) - der ohne einen einzigen Etappensieg das Rote Trikot des punktbesten Fahrers gewann – sowie Luka Mezgec (Giant-Alpecin) hinter sich.

Der Slowene hatte im vergangenen Jahr die Giro-Schlussetappe in Triest für sich entscheiden können, diesmal jedoch konnte der 26-Jährige seinem Team kein Happy End mehr bescheren.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.06.2015Sky will an Idee mit Motorhomes festhalten

(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman

04.06.2015Van Den Broeck: „Wir sind doch keine Maschinen"

(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von

02.06.2015Unfairer Coledan und die Ausreißer durchkreuzten Kluges Ziele

(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.

01.06.2015Bei Katusha saß der zweite Anzug, bei Sky griff Plan B

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück

01.06.2015Vegni: „Sestriere-Etappe war herausragend"

(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte

01.06.2015Orica mit Gala-Auftakt, Movistar auch ohne Nairo Quintana Spitze

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück

01.06.2015Lampre kann vier Mal jubeln, CCC Sprandi bleibt nur die Tristesse

rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g

01.06.2015Debütant Dayer Quintana: „Der Giro war richtig schön"

(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig

01.06.2015Astana fuhr in einer eigenen Liga, BMC erreichte seine Ziele

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück

31.05.2015Jetzt wartet die Tour auf Contador

Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf

31.05.2015Contador triumphiert in Mailand, Keisse gewinnt Schlussetappe

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de

31.05.2015Macht es Mezgec in Mailand wie vor Jahresfrist in Triest?

(rsn) – Nach 20 Etappen des 98. Giro d’Italia wartet das deutsche Giant-Alpecin-Team noch auf das erste Erfolgserlebnis. Simon Geschke musste das Blaue Bergtrikot nach nur zwei Tagen wieder abgebe

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine