--> -->
29.10.2014 | (rsn) – Dass Nico Denz Profi bei Ag2r werden würde, war in den letzten Wochen immer wahrscheinlicher geworden. Letztlich galt es zu klären, ob der 20-Jährige schon zur Beginn der Saison 2015 für die WorldTour-Mannschaft fahren sollte oder erst im Jahr darauf.
„Am Ende waren sich Ag2r-Teamchef Vincent Lavenu, mein Trainer Loic Varnet und ich uns einig, dass Januar 2015 noch zu früh ist und ich lieber noch etwas warten solle“, berichtet Denz gegenüber radsport-news.com.
Doch bis zur Saison 2016 muss der Deutsche sich auch nicht mehr gedulden, um Teil des WorldTour-Kaders zu werden, denn er unterschrieb einen ab August gültigen Vertrag, der ihn bis Ende 2017 an das Team bindet. „Mit dieser Kompromisslösung bin ich sehr zufrieden, denn so bekomme ich die Zeit, die ich noch brauche“, erklärte Denz.
So wird er die ersten Monate der kommenden Saison noch für Chambéry, seine aktuelle Mannschaft und zugleich Farmteam von Ag2r, aktiv sein. Besonderen Druck, in diesem Zeitraum mit Top-Leistungen seinen Profivertrag vorweg rechtfertigen zu müssen, verspürt der Allrounder nicht. Denz: „Auch wenn es 2015 nicht ganz nach Plan laufen sollte, so werde ich ab August Profi. Ich sehe es für mich vielmehr als Chance, mich noch weiter zu verbessern und gehe entspannt in die Saisonvorbereitung.“
Wie nah er bei dieser schon am Ag2r-Profiteam dran sein wird ist noch nicht geklärt. „Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass meine Vorbereitung schon näher bei den Profis sein wird als noch im letzten Jahr“, so Denz, der aber beim ersten Profi-Trainingslager im November noch nicht dabei sein wird.
Wenn Denz im nächsten August dann das Ag2r-Trikot überstreift, so wird dies keinesfalls eine Premiere sein, denn schon im zurückliegenden Radsportjahr durfte er als Stagiaire bei den Großen reinschnuppern. „Aus meiner Stagiaire-Zeit nehme ich viel Positives mit“, sagte Denz, der 2014 insgesamt sieben Siege einfahren konnte und somit auch erfolgreichster Chambéry-Fahrer war.
„Insgesamt bin ich ein starkes Frühjahr auf konstant hohem Niveau gefahren. Ich habe Erfolge feiern können, mit denen ich zu Beginn 2014 niemals gerechnet habe, wie zum Beispiel mein Sieg bei der Trophée des Champion“, so Denz, dessen einzige Enttäuschung ein schwacher Auftritt bei der U23-DM blieb.
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü