--> -->
08.10.2014 | (rsn) – Nach der Fusion von Garmin und Cannondale wird es nach jetzigem Stand nur 17 WorldTour-Teams in der kommenden Saison geben. Im Gespräch mit cyclingnews.com am Rande der Lombardei-Rundfahrt schien UC-Chef Brian Cookson aber von 18 Mannschaften auszugehen, die auch 2015 mit einer WorldTour-Lizenz ausgestattet sein werden.
Bei dem ominösen 18. Rennstall wird es sich definitiv nicht um das ominöse Team des Formel 1-Stars Fernando Alonso handeln, das sich immer mehr als Fata Morgana erweist. Cookson selber bestätigte bereits, dass der Spanier bisher – gut eine Woche, nachdem die offizielle Bewerbungsfrist abgelaufen ist - keine Lizenz beantragt habe.
Gleiches gilt für den südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhubeka, dessen Teamleitung sich aber einem möglichen Aufstieg in die erste Liga des Radsports bereits zur kommenden Saison durchaus aufgeschlossen zeigte.
Noch sei niemand vom Radsportweltverband auf ihn zugekommen, so MTN-Qhubeka-Chef Douglas Ryder zu cyclingnews.com. Aber würde das geschehen, „so würden wir das (eine WorldTour-Lizenz) sicherlich in Betracht ziehen“, so Ryder, der betonte, das langfristige Ziel seines Teams, das in diesem Jahr bei der Vuelta a Espana sein Debüt bei einer Grand Tour gab.
Ein Hindernis sei der mit aktuell 22 Fahrern für ein mögliches WorldTour-Team quantitativ schwach besetzte Kader. „Aber wir würden mit unseren Sponsoren MTN und Samsung sprechen und etwas ausarbeiten können“, fügte der Team-Manager an. An Geld hat es jedenfalls bisher schon nicht gefehlt, hat doch MTN-Qhubeka in diesem Herbst bereits groß eingekauft und Hochkaräter wie Edvald Boasson Hagen, Tyler Farrar oder Matthews Goss verpflichtet.
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir