--> -->
19.03.2013 | Dieser Artikel ist wegen abgelaufener Linzenzrechte nicht verfügbar. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen den Inhalt leider nicht mehr anbieten können.
Gelsenkirchen (dpa) - Rudolf Scharping hat es wieder geschafft. Mit einer kämpferischen und emotionalen Rede zog der Politprofi die Delegierten des Bundes Deutscher Radfahrer in Gelsenkirchen auf sei
Gelsenkirchen (dpa) - Für Hobby-Radsportler Rudolf Scharping war am Freitag Ausdauer gefragt. Eine Sitzung nach der anderen stand im Gelsenkirchener Maritim-Hotel auf dem Programm, das die Delegierte
Berlin (dpa) - Robert Bartko hat eine Verschiebung der für Samstag geplanten Präsidentenwahlen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) vorgeschlagen. „Rudolf Scharping ist umstritten, Sylvia Schen
Gelsenkirchen (dpa) - Das Ruhrgebiet hat Rudolf Scharping noch bestens in Erinnerung. Vor 20 Jahren gewann er in Essen die Kampfabstimmung um den SPD-Parteivorsitz, der spätere Bundeskanzler Gerha
Berlin (dpa) - Sylvia Schenk hat ihre Kandidatur für das Präsidentenamt des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bestätigt. Die Wahl findet am Samstag in Gelsenkirchen statt. Die 60-jährige Juristin a
Berlin (dpa) - Für den diplomatischen Dienst hatte sich Robert Bartko schon als Radprofi nie empfohlen. Als Mann der klaren Worte machte sich der Doppel-Olympiasieger von Sydney bei den Verbandsfunkt
Frankfurt/Main (dpa) - Rudolf Scharping strebt nun doch eine dritte Amtszeit als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer an. Innerhalb von 14 Tagen vollzog der SPD-Politiker damit eine rasante Kehrt
Berlin (dpa/rsn) - Kommt nach der Rücktrittsankündigung jetzt die Kehrtwende? Rudolf Scharping könnte bei der Jahreshauptversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am 23. März in Gelsenkirch
Berlin (dpa/rsn) - Rudolf Scharping tritt den Rückzug an, steht Sylvia Schenk vor der Rückkehr? Nachdem Scharping auf einer Präsidiumssitzung des Bundes deutscher Radfahrer BDR angekündigt hatte,
Frankfurt/Main (dpa) - Sylvia Schenk könnte sich eine Rückkehr als Präsidentin des Bundes Deutscher Radfahrer BDR vorstellen. Nachdem Rudolf Scharping seinen Rückzug als BDR-Chef angekündigt ha
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S