Roma Maxima: Pozzato täuscht sich kolossal

Blel Kadri jubelt vor dem Kolosseum, Geschke Achter

Foto zu dem Text "Blel Kadri jubelt vor dem Kolosseum, Geschke Achter"
Blel Kadri (Ag2R) gewinnt Roma Maxima. | Foto: ROTH

04.03.2013  |  (rsn) - Blel Kadri (AG2R) hat das nach vierjähriger Unterbrechung erstmals wieder ausgetragene italienische Eintagesrennen Roma Maxima - Giro del Lazio (Kat. 1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich am Sonntag über 180 Kilometer mit Start und Ziel in der italienischen Hauptstadt als Solist vor dem Kolosseum mit 37 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida) und den Slowenen Grega Bole (Vacansoleil-DCM) durch und feierte seinen ersten Saisonsieg.

Der 31 Jahre alte Pozzato hatte bei der bisher letzten Austragung im Jahr 2008 ebenfalls Platz zwei belegt und im Jahr 2005 den Sieg eingefahren.

Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit Enrico Barbin (Bardiani Valvole - CSF Inox) und Simone Ponzi (Astana) zwei weitere heimische Fahrer. Sechster wurde der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia). Eine gute Leistung zeigte der Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), der hinter dem Italiener Giovanni Visconti als Achter das Ziel erreichte.

„Ich wusste, dass ich an meine Chance glauben musste und habe deshalb 100 Prozent gegeben. Die schnellen Straßen in Richtung Ziel haben mir dabei geholfen, aber ich war schon überrascht, als ich es geschafft hatte“, strahlte Kadri über seinen ersten Sieg in einem bedeutenden Eintagesrennen.

Blel Kadri, der Portugiese Andre Cardoso (Caja Rural), der Belgier Christophe Premont (Crelan-Euphony) sowie die beiden Niederländer Pim Lightart (Vacansoleil-DCM) und Albert Timmer (Argos-Shimano) bildeten nach gut 50 Kilometern eine Ausreißergruppe, die bis zu 8:30 Minuten Vorsprung heraus fuhr.

Als das meist von Movistar (mit Kapitän Alejandro Valverde) angeführte Feld den Rückstand bis auf rund zwei Minuten reduziert hatte, griff Kadri auf den letzten 40 aus der Spitzengruppe heraus an und hielt einen recht komfortablen Vorsprung bis ins Ziel. Alle Versuche der Verfolger, den Franzosen noch zu stellen, blieben erfolglos.

Zunächst bildete sich eine fünfköpfige Gruppe um Vincenzo Nibali (Astana), die aber vom rund 35 Fahrer starken Hauptfeld eingangs der Zielgeraden wieder eingefangen wurde. Zu diesem Zeitpunkt bejubelte Kadri bereits seinen Sieg, ohne dass die Verfolger darüber informiert waren (auch bei Roma Maxima wurde ohne Funk gefahren). Pozzato entschied den Sprint des ersten Feldes für sich und feierte seinen vermeintlich zweiten Saisonerfolg.

„Erst als mein Soigneur nach der Ziellinie nicht gejubelt hat, wurde mir klar, dass etwas nicht stimmte", meinte der Lampre-Kapitän kopfschüttelnd. „Ich habe wirklich geglaubt, dass wir alle Ausreißer eingeholt hätten und es im Sprint um den Sieg und nicht Platz zwei ginge. Ohne den Rennfunk ist es gerade in einer so hektischen Schlussphase nicht einfach, den Überblick zu behalten. Immerhin habe ich gezeigt, dass meine Beine gut sind und ich bereit bin für die Frühjahrsklassiker. Auch wenn mich im Moment noch ein Husten plagt“, so Pozzato.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine