Erfolgreichste Nation bei Bahn-EM in Panevezys

Deutsche kehren mit vier Goldmedaillen aus Litauen heim

21.10.2012  |  (rsn) – Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Mit viermal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze kehren die deutschen Starterinnen und Starter kehren die Athletinnen und Athleten von den Europameisterschaften im litauischen Panevezys heim.

Gold gab es im Teamsprint der Männer durch Tobias Wächter, Joachim Eilers und Max Niederlag. Das Trio lieferte bereits in der Qualifikation die Bestzeit ab und ließ ihm im Finale den Polen keine Chance. Im Keirin-Turnier holten die Deutschen sogar Gold und Silber: Der Schweriner Tobias Wächter setzte sich vor seinem Teamsprint-Kollegen Joachim Eilers und dem Russen Dmitriev durch.

Europameisterin im Punktefahren wurde die Cottbuserin Stephanie Pohl, die bereits am ersten Wettkampftag mit einer souveränen Leistung überzeugte, das komplette Feld überrundete und sich den Titel sicherte. Elke Gebhardt rudnete den Erfolg mit der Bornzemedaille ab.

Für das vierte EM-Gold sorgte Lukas Liss, der das Omnium der Männer am Sonntag mit dem Sieg im 1000-m-Zeitfahren beendete. Außerdem belegte der Westfale jeweils Platz drei in den Omnium-Disziplinen Scratch, Punktefahren und Einer-Verfolgung. „Lucas hat diesen Wettbewerb sehr souverän gemeistert und konnte seine Führung auch im letzten Wettkampf verteidigen“, lobte Bundestrainer Sven Meyer seinen Schützing.

Liss feierte schon am ersten Wettkampftag einen Erfolg mit dem deutschen Bahnvierer, der sich im Finale nur dem russischen Quartett beugen musste und endlich wieder in einem großen Turnier glänzen konnte. In der Besetzung Liss, Henning Bommel, Theo Reinhardt und Max Beyer gewann der Vierer des Budnes Deutscher Radfahrer (BDR) in der Mannschaftsverfolgung die Silbermedaille.

„Man sollte diesen Erfolg nicht überbewerten , denn die Konkurrenz bei der Europameisterschaft ist nicht so stark wie beim Weltcup oder der WM,“ sagte Bundestrainer Sven Meyer, der trotzdem sehr zufrieden war. „Wenn man bedenkt, dass beide Läufe nicht optimal waren und wir Kersten Thiele, der mit Magen-und Darmproblemen zu kämpfen hatte, kurzfristig gegen Max Beyer austauschen mussten, war es dennoch ein schönes Resultat.“

Für weitere gute Platzierungen sorgten Mieke Kröger, Lisa Fischer und Stephanie Pohl, die in der Mannschaftsverfolgung der Frauen Rang vier belegten. Kröger belegte zum Abschluss am Sonntag auch noch Platz sechs im Omnium. Denselben Rang sicherten sich Bommel/Reinhardt im 50 km 2er-Mannschaftsfahren (Madison) vor Thiele/Weinstein, die auf dem siebten Platz landeten.

Die insgesamt acht Medaillen bedeuteten auch Platz eins in der Nationenwertung vor Russland (3/5/0). „Die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten bei der Bahn-EM in Litauen sind ein richtungsweisendes Signal“, freute sich BDR-Sportdirektor Patrick Moster über den Auftritt seiner Fahrerinenn und Fahrer.

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen

(rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine