Acquarone soll das Rennen aus der Krise führen

Giro d´Italia: Neustart in Dänemark

Foto zu dem Text "Giro d´Italia: Neustart in Dänemark"
Michele Acquarone, Renndirektor des Giro d´Italia | Foto: ROTH

04.05.2012  |  Leipzig/Herning (dapd/rsn). Die Siegerlisten der vergangenen Jahre lesen sich wie ein Who-is-Who des Dopings, selbst die treuen Tifosi wendeten sich in immer größerer Zahl von ihrem Rennen ab: Der Giro d'Italia steckt vor seiner 95. Auflage in der Krise und droht nördlich des Apennins weiter an Bedeutung zu verlieren. Der Veranstalter RCS hatte deshalb den schillernden Renndirektor Alberto Zomegnan abgelöst und durch den Teamplayer Michele Acquarone ersetzt. Er soll das am Samstag in Dänemark startende Rennen aus der Krise führen.

Doch zumindest was die Konsequenzen von Dopingsperren angeht, hat Acquarone eine nicht überall auf Wohlwollen stoßende Meinung. Dass Alberto Contador (Saxo Bank) der Gesamtsieg des vergangenen Jahres im Zuge seines Dopingfalls aberkannt wurde, passt Acquarone jedenfalls überhaupt nicht. "Im Rennen war Contador der Stärkste. Er ist großartig gefahren und daher ist er für uns auch der Sieger", sagt der Renndirektor im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd.

Die Schuld daran, dass die Ergebnisliste des Giro wieder einmal überarbeitet werden musste, trägt in diesem Fall auch eher die UCI. Der Weltverband verschleppte den Fall des bereits im Juli 2010 positiv getesteten Spaniers. Die Tifosi hatten ihr Urteil da längst gefällt: Sie pfiffen Contador bei seiner Klettershow gnadenlos aus. Der nun als Sieger geführte Michele Scarponi war einst Kunde des spanischen Dopingarztes Eufemiano Fuentes.

Die Gesamtwertungen der vergangenen Jahre lassen ebenfalls kein gutes Haar an der zweitgrößten Landesrundfahrt der Welt. 2010 gewann Ivan Basso (Liquigas-Cannondale), ebenfalls ein früherer Fuentes-Kunde. Vor drei Jahren mussten mit Danilo Di Luca und Franco Pellizotti die Zweit- und Drittplatzierten disqualifiziert werden - sie waren den Dopingjägern in die Falle gegangen. Und 2008 gewann Contador vor dem mittlerweile für zwölf Jahre aus dem Verkehr gezogenen Riccardo Ricco.

Im dänischen Herning soll nun ein farbenfroher Neustart erfolgen, der die Fahrer auf 21 Etappen und 3.504 Kilometer sowie den Giro in eine bessere Zukunft schickt. Zu dieser gehören die Starts im Ausland, womöglich auch bald in Deutschland. "Ich denke, dass wir noch vor 2020 in Deutschland starten. Vielleicht in München, Hamburg oder Berlin", sagt Acquarone.

Zu dieser Zukunft wird auch immer der tragische Tod von Wouter Weylandt gehören, der im vergangenen Jahr auf der 3. Etappe verunglückte. Dem Belgier wird in diesem Jahr die 3. Etappe gewidmet, sie wird sogar eigens in "WW Special", seinen Spitznamen, umbenannt. Seine Nummer 108 soll nie wieder vergeben werden.

Nach den extrem schweren und spektakulären Italien-Rundfahrten unter der Führung Zomegnans wurde der Giro in diesem Jahr humaner gestaltet. Weniger Berg-Torturen und kürzere Transfer - dieselbe Politik dieses indirekten Anti-Dopingkampfes verfolgt man bei der Tour de France bereits seit ein paar Jahren.

Eine Ausnhame macht allerdings die 20. Etappe des vorletzten Tages, wenn das Giro-Spektakel seinen Höhepunkt finden soll. Auf dem 218 Kilometer langen Abschnitt müssen unglaubliche 5.700 Höhenmeter überwunden werden. Unter anderem steht der legendäre Mortirolo auf dem Programm, ehe am Stilfser Joch das große Finale eingeläutet wird. Einige Fahrer bezeichneten diese Etappe bereits kurz nach der Präsentation als unmenschlich.

Aus deutscher Sicht wird interessant zu beobachten sein, wie sich das Team NetApp bei seiner ersten dreiwöchigen Rundfahrt schlägt. Auf den Mann für das Gesamtklassement, Leopold König, muss der Zweitdivisionär dabei verzichten. Der Tscheche kann wegen den Folgen eienr Verletzung nicht starten. Der Gesamtsieg wird vermutlich zu einer rein italienischen Angelegenheit. Ivan Basso (Liquigas), Michele Scarponi und Damiano Cunego (beide Lampre) bilden den engsten Favoritenkreis. Gute Chancen haben auch Landsmann Domenico Pozzovivo (Colnago-CSF Inox), der Spanier Joaquim Rodriguez (Katusha), der Tscheche Roman Kreuziger (Astana), der Franzose John Gadret (AG2R), der Kolumbianer Rigoberto Uran (Sky, der Venezolaner José Rujano (Androni-Giocattoli), der Kanadier Ryder Hesjedal (beide Garmin-Barracuda) und der Luxemburger Fränk Schleck (RadioShack-Nissan), der kurzfristig für seinen verletzten Teamkollegen Jakob Fuglsang einspringt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2013Nibali baut seine Führung aus

(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor

06.06.2012Savio: "Rujano hat kein Pfeiffersches Drüsenfieber"

(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini

28.05.2012Kein Italiener auf dem Podium in Mailand

(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca

28.05.2012Hesjedal: "Ich habe Geschichte geschrieben"

Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G

28.05.2012NetApp überzeugt beim Giro-Debüt

(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem

27.05.2012Hesjedal taucht Kanada in Rosa

Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u

27.05.2012 Ryder Hesjedal gewinnt 95. Giro d´Italia

(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila

26.05.2012Rodriguez knöpft Hesjedal nur 14 Sekunden ab

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V

26.05.2012De Gendt zerlegt alle Giro-Favoriten

(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di

26.05.2012Ullrich: Vorletzte Giro-Etappe ein "Wahnsinnsgerät"

Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi

26.05.2012Giro: Heute Entscheidung am Mortirolo

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m

25.05.2012Hesjedal: Großer Schritt zum Giro-Sieg

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)