--> -->
23.12.2011 | (rsn) - Bjarne Riis kritisiert das Punktesystem des Radsportweltverbandes UCI. Es würde nicht den wahren Wert von Fahrern wiederspiegeln, sondern nur dazu führen, dass die Rennställe bei Verpflichtungen manchmal zu viel Geld investieren müssten. Den Dänen stört vor allem, dass Fahrer und deren Punkte von Teams eingekauft würden, um in der Rangliste nach oben klettern und so die Chancen auf die begehrten WorldTour-Lizenzen zu verbessern.
"Das Punktesystem hat die Preise in Relation auf den tatsächlichen Wert der Fahrer zu stark ansteigen lassen“, sagte Riis der Gazzetta dello Sport und fügte an: „Wir müssen aufpassen, denn es sieht nicht so aus, dass es zu viele Teams gibt, die Berge von Geld ausgeben können. Es besteht die Gefahr, dass alles explodiert. Wir sind in einer sehr gefährlichen Situation: Leopard ist ein deutliches Beispiel dafür.“ Der luxemburgische Rennstall fusionierte am Saisonende mit dem US-Rennstall RadioShack und soll über einen Etat von weit mehr als 20 Millionen Euro verfügen.
Auch wenn Saxo Bank nicht mit finanziell bestens ausgestatteten Teams wie RadioShack-Nissan oder BMC mithalten kann, zeigte sich Riis zuversichtlich, dass sein Top-Star Alberto Contador bei der Tour de France genügend starke Helfer an seiner Seite haben wird, um gegen Titelverteidiger Cadel Evans (BMC) oder die Brüder Schleck (RadioShack-Nissan) bestehen zu können.
„Ich habe ein gutes Team zusammen gestellt, vielleicht ein noch besseres als 2011. Ich bin sehr zufrieden mit dem Personal, das ich zu meiner Verfügung habe", sagte Riis. "Sicher, ich war nicht in der Lage, alle Fahrer zu bekommen, die ich wollte, aber das ist ok. Bei bestimmten Summen ist es nicht leicht, Fahrer zu verpflichten. Der Markt schien mir wirklich außer Kontrolle zu sein.“
Seinem Kapitän Contador traut der 47 Jahre alte Riis aber auch ohne eine erstklassige Helfergarde viel zu. „Ich bin davon überzeugt, dass er wirklich stark sein wird, stärker als je zuvor“, erklärte der Tour-Sieger von 1996. „Wir konzentrieren uns voll auf die Tour, um ihn dort zu unterstützen. Ich habe keine Gruppe beisammen wie BMC, das zwei gleich starke Teams zum Giro und zur Tour schicken kann, aber ich habe auch Fahrer, die in anderen Rennen Resultate einfahren können.“
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü