--> -->
21.12.2011 | (rsn) – Der niederländische Zweitdivisionär Skil-Shimano – der unter dem Namen Project 1t41 die Saison in Angriff nehmen wird -, hofft auf Einladungen zu allen großen Frühjahrsklassikern 2012. Teamchef Iwan Spekenbrink zeigte sich zuversichtlich, dass seine Mannschaft erstmals auch bei Mailand-San Remo am Start stehen wird.
„Wir merken an den Antworten der Organisatoren, dass wir unsere Position im Vergleich zu 2011 verbessert haben“, wird Spekenbrink auf wielerland.nl zitiert. Der Niederländer nannte als Ursache dafür die strengen ethischen Richtlinien seines Rennstalls, aber auch, dass man mitterweile Fahrer mit hohem sportlichem Ansehen im Aufgebot habe. „Früher sah das anders aus, jetzt werden wir ernst genommen. Unser Ziel ist es, das ganze Jahr wettbewerbsfähig zu sein. Dafür ist unser Team stark genug“, sagte Spekenbrink.
In der Vergangenheit hatte Skil-Shimano bereits Wildcards für die Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, das Amstel Gold Race, den Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich erhalten – nie jedoch innerhalb einer Saison.
Das Team startet wie im vergangenen Jahr auch bei der Katar- und der Oman-Rundfahrt in das Radsportjahr 2012 und bestreitet danach eine Reihe von französischen Rennen, darunter den Stern von Besseges.
Mit sieben Fahrern stellen die Deutschen hinter den Niederländern das zweitgrößte Kontingent im 26-köpfigen Aufgebot. Dabei handelt es sich um Marcel Kittel, der als Neoprofi sensationelle 17 Saisonsiege einfuhr, Simon Geschke, Johannes Fröhlich, Roger Kluge sowie die drei Neuzugänge John Degenkolb, Patrick Gretsch (beide von HTC-Highroad) und Dominic Klemme (von Leopard-Trek).
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak