--> -->
14.12.2011 | (rsn) - Der deutsche Radsport befindet sich nach Meinung von BDR-Chef Rudolf Scharping wieder im Aufwind. “In den zurückliegenden schwierigen Zeiten ging es in erster Linie darum, den Tod des Radsports zu vermeiden. Das ist uns gelungen“, so der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) in einer Verbandsmitteilung mit Blick auf die Dopingproblematik. „Wir haben Vertrauen zurückgewonnen, aber der Weg bleibt noch schwierig.“
Zugleich zog Scharping ein positives Fazit der abgelaufenen Saison, in der die Athleten des BDR insgesamt 32 Gold-, 23 Silber- und 21 Bronze-Medaillen einfuhren. Dabei ragten vor allem die durch Tony Martin und Judith Arndt errungenen Titel in den WM-Zeitfahren von Kopenhagen heraus. Dazu kamen Bronzemedaillen durch André Greipel und Ina Teutenberg in den Straßenrennen. Alle vier zählen auch zu den Favoriten bei den Olympischen Sommerspielen von London 2012.
„Das Leistungspotenzial unserer Athletinnen und Athleten, ihr Ehrgeiz und ihre Disziplin in der Vorbereitung versprechen erfolgreiche Spiele“, meinte der 64-Jährige dazu. Neun Monate vor den Spielen ist der BDR in 14 von 18 Radsport-Disziplinen startberechtigt.
Zudem konnte Scharping auch einen neuen Sponsor vorstellen. JA Solar, ein Unternehmen für erneuerbare Energien, wird den BDR bis 2014 – mit Option auf zwei weitere Jahre – unterstützen. „Ich bin überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit JA Solar, mit Skoda, Bio-Racer und allen anderen unserer Sponsoren, die uns auch in Krisenzeiten zur Seite standen, dazu beiträgt, dass der Bund Deutscher Radfahrer auch in Zukunft zu den erfolgreichsten olympischen Sportverbänden unseres Landes zählen wird“, meinte der frühere SPD-Vorsitzende.
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon