Interview mit der Procycling

Aldag: „Das Interesse am Radsport steigt"

Foto zu dem Text "Aldag: „Das Interesse am Radsport steigt
Rolf Aldag | Foto: ROTH

21.10.2011  |  (rsn) – Auch wenn er künftig im Triathlon tätig sein wird, prognostiziert Rolf Aldag dem Radsport eine gute Zukunft. „Das Interesse am Radsport steigt und ist nicht aufzuhalten“, erklärte der scheidende HTC-Teamchef im Interview mit der Procycling (erscheint am Freitag). Damit meinte Aldag sowohl den Profi- als auch den Hobbyradsport.

„Wenn wir die Jedermann-Veranstaltungen betrachten, die es überall auf der Welt gibt: Cape Argus hat 40.000 Teilnehmer, die Cyclassics 22.000, Berlin 15.000 – da kann keiner sagen, der Radsport sei tot“, erklärte der 43-jährige Westfale. „Und wenn man sich die Tour anschaut – das ist ja inzwischen ein reines Chaos, wo man sich irgendwann auch über Strukturen Gedanken machen muss. […] Letztes Jahr, die Etappe Rotterdam – Brüssel, da konnten die Rennfahrer nicht einmal anhalten, wenn sie mal mussten, nirgendwo auf der ganzen Strecke. Es gab keinen Fleck, wo nicht Menschen standen.“

Als Erfolgsheimnis von HTC-Highroad nannte Aldag nicht die Verpflichtung von Topfahrern, sondern eine Vielzahl von kleinen Dingen. „So bitter, wie sich das anhört: Die Rennfahrer sind da nicht entscheidend. Das werden die nicht gerne hören, aber es ist nun mal einfach so – so lange, wie du sehr, sehr konzentriert am Detail arbeitest, wirst du Erfolg reproduzieren können“, so Aldag , der in seinen vier Jahren als Teamchef HTC-Highroad zur weltweit erfolgreichsten Profimannschaft geformt hat. „Wir haben niemals jemanden verpflichtet oberhalb dessen, was wir hatten. In keinem Bereich. Wir haben nicht einmal gesagt, okay, wir kaufen jetzt einen teuren Sprinter, weil der vielleicht doch besser ist als der junge Cavendish.“

Damit der Profiradsport langfristig erfolgreicher wird, müssten sich die Strukturen ändern, sagte Aldag und nannte als Vorbild den Fußball, der sich selber unter anderem über die Champions League selber finanzieren könne. Zu solch einschneidenden Veränderungen seien aber weder der Radsportweltverband UCI noch die großen Veranstalter wie die ASO (Tour de France) bereit.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)