--> -->
21.02.2011 | (rsn) – Nach der Verpflichtung von Markus Eichler ist dem neuen deutschen NSP-Team kurz vor seinem Saisondebüt noch ein weiterer Transfercoup gelungen. Am Montag meldete der Rennstall von Manager Thomas Kohlhepp die Verpflichtung von Markus und Thomas Fothen. Beide fuhren wie Eichler in den vergangenen Jahren für das mittlerweile aufgelöste Team Milram und unterschrieben für zunächst ein Jahr bei NSP.
"Thomas Kohlhepp und Lars Wackernagel (Sportchef, d. Red.) haben uns mit ihrem Konzept überzeugt", erklärte der 29 Jahre alte Markus Fothen: "NSP hat ehrgeizige Ziele, wir auch. Die Mischung in der Mannschaft stimmt, und Thomas und ich können eine Menge Erfahrung und Können beisteuern. Nach einiger Zeit der verletzungsbedingten Durststrecke brenne ich darauf, auf die Erfolgsspur zurückzukehren." Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Thomas ergänzte: "Für eine neue Mannschaft ist der Rennkalender in dieser Saison absolut stark, da sind echte Highlights dabei. Das wird eine tolle Sache, und ich bin überzeugt davon, dass wir schnell zu einer gut funktionierenden Truppe zusammenwachsen werden."
"Markus wird uns mit seinen Fähigkeiten beim Zeitfahren und als erfahrener Rundfahrtspezialist mit Sicherheit enorm weiter helfen. Von Thomas erhoffen wir uns bei den Eintagesrennen vor allem im Sprint vordere Platzierungen. Wir sind davon überzeugt, dass er in den vergangenen Jahren oftmals nicht richtig in Szene gesetzt wurde. Thomas kann deutlich mehr, als er bisher zeigen durfte“, beschrieb Sportchef Wackernagel seine Erwartungen an das Brüderpaar.
Manager Kohlhepp, dessen Team mit 16 Fahrern in die Saison gehen wird, hatte bereits nach der Verpflichtung von Eichler angekündigt, dass man noch an weiteren Fahrern interessiert sei. Vor allem der Wechsel von Markus Fothen ist als spektakulär zu bezeichnen, auch wenn dem ehemaligen Gerolsteiner-Profi in den vergangenen Jahren nicht mehr viel gelungen war. Zuvor war der ehemalige U23-Welt- und Europameister im Zeitfahren eine der großen deutschen Rundfahrthoffnungen gewesen. So Hatte Fothen als Zwölfter des Giro d’Italia 2005 und Vierzehnter der Tour de France 2006 für Furore gesorgt.
Nach der Auflösung des Milram-Rennstalls hatten bereits Meldungen kursiert, wonach Markus und Thomas Fothen ihre Karrieren beenden würden. Bei dem ehrgeizigen NSP-Team könnten sie dazu beitragen, dass das nächste Ziel - der Professional Continental Status – schneller als erwartet erreicht wird. Das sieht auch Kohlhepp so.
„Nun haben wir neben dem jungen, zukunftsweisenden Fundament an Nachwuchsfahrern auch gestandene, namhafte Aktive im Team, die unseren Weg auf die nächste Stufe deutlich beschleunigen werden“, sagte er. "Wir haben mit der NSP AG einen Investor, der ein echter ’Bluechip’ mit hohen Wachstumsraten im internationalen Anlagenbau ist. Auch wenn wir nichts übers Knie brechen werden, wir orientieren uns eindeutig nach oben."
Berlin (dpa/rsn) - Hanka Kupfernagel schließt sich in dieser Saison für einige Rennen dem britischen Team Horizon Fitness RT als Gastfahrerin an. Das gab die im Schwarzwald lebende Thüringerin beka
(rsn) – Nur fünf Monate nach seinem Rücktritt vom Profiradsport hat der Spanier José Enrique Gutiérrez einen Rückzieher gemacht und wieder mit dem Training begonnen. Der 36-Jährige wird in de
(rsn) – Der Österreicher René Haselbacher hat nach 15 Jahren seine Profikarriere beendet. Gegenüber der orf.at erklärte der 33 Jahre alte Burgenländer, dass er künftig auf einem Feld arbeiten
(rsn) – Das dänische Saxo Bank-SunGard-Team hat kurz nach Saisonbeginn nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der Rennstall von Bjarne Riis meldete am Donnerstag die Verpflichtung des erfahre
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn hat das neue luxemburgische Leopard-Trek-Team seinen Kader um den Österreicher Thomas Rohregger erweitert. Das gab der Rennstall der Brüder Schleck am Mittwoch auf s
(rsn) – Garmin-Cervélo hat den Belgier Peter van Petegem als Berater für die Frühjahrsklassiker verpflichtet. Das teilte der US-Rennstall am Freitag mit. Van Petegem, der in seiner Karriere unter
(rsn) – Rund zwei Wochen vor seinem Debütrennen bei der Beverbeek Classic (26. Feb.) präsentiert das neue deutsche Team NSP noch einen prominenten Neuzugang: Markus Eichler, der zuletzt drei Jahre
(rsn) - Der Belgier Jurgen van Goolen hat einen Vertrag beim belgischen Zweitdivisionär Verandas Willems unterzeichnet. Das gab der 30-Jährige auf seiner Homeage bekannt. Van Goolen, der erst zur
(rsn) – Das belgische Quick Step-Team hat am Dienstag die Verpflichtung des Cross-Weltmeisters Zdeněk Štybar bekannt gegeben. Der 25 Jahre alte Tscheche, der am kommenden Wochenende bei den We
Berlin (dpa/rsn) - Ein Großteil der deutschen Fahrer des zum Saisonende aufgelösten Milram-Rennstalls hat neue Arbeitsgeber gefunden. Von den prominenten Profis scheint lediglich Markus Fothen, Zwö
(rsn) – Rund 20 Prozent aller italienischen Profis sind noch auf der Suche nach einem Team für die beginnende Saison. Das meldete die Gazzetta dello Sport. Demnach habe eine Reduzierung der Anzahl
(rsn) – Das spanische Geox-TMC-Team um Denis Mentschow und Carlos Sastre hat sich mit einem weiteren namhaften Fahrer verstärkt. Der Spanier Xavier Florencio gilt als Eintagesspezialist, seinen bis
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch