Radsport News Teamcheck 2011

Astana: Das Jahr 1 nach Contador

Foto zu dem Text "Astana: Das Jahr 1 nach Contador"
Alexander Winokurow (Astana) Foto: ROTH

11.01.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 2: Astana

Mit dem dreifachen Toursieger Alberto Contador hat der große Star den Astana-Rennstall verlassen. Mit einem 27 Fahrer starken Aufgebot nimmt das kasachische Team, das elf einheimische Fahrer beschäftigt, die Saison 2011 in Angriff. Die Last, Astana eine erfolgreiche Saison zu bescheren, liegt vor allem auf den Schultern des 37-jährigen Haudegen Alexander Winokurow.

Kommen und Gehen: Ein Blick auf die Palmares des bei der Tour de France positiv auf Clenbuterol getesteten Contador macht klar, dass der Weggang des Pistoleros nicht zu kompensieren sein wird. Contador nahm auch seine spanische Entourage Jesus Hernandez, Benjamin Noval und Daniel Navarro mit nach Dänemark. Mit Oscar Pereiro, der seine Karriere beendete, verlor Astana dazu noch den zweiten Toursieger. David de la Fuente, ein weiterer kletterstarker Spanier, verließ den kasachischen Rennstall ebenfalls. Die Teamleitung trennte sich auch noch vom Australier Scott Davis, dem Italiener Mirko Selvaggi sowie  von den beiden Kasachen Valeriy Dmitriyev und Bolat Raimbekov.

Hoffnungsträger unter den zehn Neuzugängen aus neun verschiedenen Nationen ist der Tscheche Roman Kreuziger (von Liquigas). Der zweifache Tour-Neunte soll bei den großen Rundfahrten eine wichtige Rolle einnehmen. Auch sein kroatischer Teamkollege Robert Kiserlovski, in diesem Jahr überaschend Giro-Zehnter, wird die Mannschaft bei den Mehretappenrennen verstärken.

Gleiches gilt für den Russen Evgeni Petrov (von Katjuscha), den Italiener Francesco Masciarelli (Acqua e Sapone) und den Schweden Frederik Kessiakoff (Garmin-Transitions). Für die Sprintankünfte verpflichtete Astana den Italiener Mirco Lorenzetto (Lampre) und den Litauer Tomas Vaitkus (RadioShack). Dazu kommen noch die Allrounder Tanel Kangert (Estland/Amateur) und William Clarke (Australien/ISD-Neri) sowie der Kletterer Remy di Gregorio (Frankreich/ Fdjeux).

Die Kapitäne: Nach dem Abgang von Contador ist der heimliche Herrscher Alexander Winokurow nun auch ganz offiziell Kapitän bei Astana. Der kasachische Routinier, Ende 2008 von einer zweijährigen Dopingsperre zurückgekehrt, möchte im Spätherbst seiner Karriere noch mal auf das Tour- Podium fahren. Dabei helfen soll ihm Kreuziger, der beim Giro d`Italia und in einwöchigen Rundfahrten die Kapitänsrolle einnehmen wird.

In den Frühjahrsklassikern ruhen die Hoffnungen wiederum auf Winokurow 82010 Gewinner von Lüttich-Bastogne-Lüttich) und dessen Landsmann Maxim Iglinskiy, der 2010 sowohl bei Mailand-San Remo, Gent-Wevelgem als auch der Flandern-Rundfahrt in die Top Ten fuhr. Die starke Klassikerfraktion komplettiert der Italiener Enrico Gasparotto, im Vorjahr Dritter beim Amstel Gold Race. In den Sprints soll es der 2010 sieglose australische WM-Dritte Allan Davis richten.

Der Geheimtipp: Gespannt sein darf man auf die Rückkehr von Tanel Kangert. Der 23-Jährige fuhr bereits 2008 und 2009 - für Ag2r - in der ProTour. Nach einem Jahr als Amateur kehrt der Este wieder in die Belletage des Radsports zurück. Angesichts der namhaften Teamkollegen wird sich für Kangertzwar nur selten die Gelegenheit bieten, auf eigene Rechnung zu fahren. Möglicherweise kann er aber in der Vorbereitung auf den Giro d`Italia, etwa bei der Tour de Romandie, für eine Überraschung sorgen. Dass ihm Rundfahrten in der Schweiz liegen könnten, zeigte der estnische Zeitfahrmeister im Jahr 2008 mit Rang 14 bei der Tour de Suisse.

Stärken- und Schwächen: Ohne Alberto Contador fehlt der Sieggarant bei den großen Rundfahrten. Dafür hat Astana aber mit Winokurow, Kreuziger, Kiserlovski, Tiralongo und Petrov eine starke Rundfahrerfraktion, die bei kleineren aber auch größeren Mehretappenrennen um das Podium mitfahren kann. Außerdem ist das Team ohne den Spanier deutlich schwerer auszurechnen. In den Klassikern zählen vor allem Winokurow, Maxim Iglinskiy, Gasparotto und Francesco Masciarelli zu Siegkandidaten. Nur in den flämischen Rennen fehlt es etwas an Tiefe. Gleiches gilt für Zeitfahren. In den Sprints sollte Allan Davis wieder zurück in die Siegesspur finden. Dann steht einer erfolgreichen Astana-Saison nicht mehr viel mehr im Wege.

Prognose: Astana verfügt über einen ausgeglichenen Kader, der in den großen Rennen Akzente setzen wird. Winokurow & Co. ist 2011 einiges zuzutrauen. Das Team wird die Rundfahrten allerdings nicht mehr in der Form dominieren, wie es 2010 der Fall war.

Das Team 2011: Assan Bazayew, Alexsandre Dyachenko, Dmitriy Fofonov, Maxim Gourov, Maxim Iglinskiy, Valentin Iglinskiy, Roman Kireyew, Yevgeni Nepomnyachsniy, Sergey Renev, Alexandre Winokurow, Andrey Zeits (alle Kasachstan), Enrico Gasparotto, Mirko Lorenzetto, Andrea Masciarelli, Paolo Tiralongo (alle Italien), Simon Clarke, Allan Davis (beide Australien),Andrij Grivko (Ukraine), Evgeni Petrov (Russland), Roman Kreuziger (Tschechien), Tanel Kangert (Estland), Josep Joufre (Spanien), Remy di Gregorio (Frankreich), Fredrik Kessiakoff (Schweden), Robert Kiserlovski (Kroatien), Gorazd Stangelj (Slowenien), Tomas Vaitkus (Litauen)

Zugänge: Mirko Lorenzetto (Lampre), Andreas Masciarelli (Acqua e Sapone), Simon Clarke (ISD Neri), Evgeni Petrov (Katjuscha), Roman Kreuziger, Robert Kiserlovski (beide Liguiqas), Tomas Vaitkus (Radioshack), Fredrik Kessiakoff (Garmin-Transitions), Remy di Gregorio (Fdjeux), Tanel Kangert (Amateur)

Abgänge: Alberto Contador, Daniel Navarro, Benjamin Noval, Jesus Hernandez (alle Saxo Bank), Oscar Pereiro, Scott Davis (beide Karriereende), David de la Fuente (Team Geox), Mirko Selvaggi (Vacansoleil), Valeriy Dmitriyew, Bolat Raimbekov (beide Ziel unbekannt).

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

25.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine