--> -->
26.11.2008 | (rsn) – Aufgrund deutlich gestiegener Ausgaben für Dopingkontrollen hat der Bund Deutscher Radfahrer BDR bereits im April 2008 beschlossen, Fahrer der ProTour- und Professional Continental-Teams über die Lizenzgebühr an den Kosten zu beteiligen (Radsport News berichtete). Eine Benachrichtigung der betreffenden Fahrer sei aber jetzt erst möglich gewesen.
„Die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA hat dem Bund Deutscher Radfahrer im Januar 2008 mitgeteilt, dass die Aktiven aus den Bereichen Straßen- und Bahnradsport sowie Mountainbike und Querfeldein in die Risikogruppe A eingestuft werden“, heißt es in einer Stellungnahme auf Anfrage von Radsport News. „Damit werden die im Registered Testing Pool erfassten Sportler/Sportlerinnen im Jahr bis zu siebenmal (Urin und Blut) von der NADA kontrolliert. Diese Kosten werden dem Spitzenverband in einer Gesamtrechnung zur Last gelegt.“ Im abgelaufenen Jahr seien dadurch Kosten in Höhe von rund 80.000 Euro entstanden, die aus dem ordentlichen Haushalt hätten beglichen werden müssen.
Der Beschluss zur Kostenbeteiligung war nach BDR-Angaben am 15. April in der Verbandszeitschrift "Radsport" als amtliche Bekanntmachung sowie auf der Internetseite des BDR veröffentlicht. Da die Lizenzen für 2008 zu diesem Zeitpunkt bereits ausgestellt gewesen seien, hätten die gestiegenen Kosten nicht mehr anteilig umgelegt werden können, sondern wären allein zu Lasten des BDR gegangen, heißt es weiter.
Die betreffenden Fahrer hätten erst im November auf die erhöhten Gebühren hingewiesen werden können. Erst zu diesem Zeitpunkt hätte der BDR anhand der beantragten Lizenzen für 2009 erkennen können, wer in der neuen Saison in einem ProTour bzw. ProContinental-Team fahren werde. Eine Staffelung der Gebühren nach Einkommen sei schwer möglich, „da dem BDR die genauen Einkünfte der Fahrer natürlich nicht bekannt sind. Die erhobenen 535 Euro decken übrigens nur einen Teil der Zusatzkosten, die durch die vermehrten Kontrollen entstehen“, heißt es abschließend.
(rsn) – 33 Kilometer Einzelzeitfahren auf einem weitgehend flachen Parcours mit langen Vollgaspassagen und wenig technischen Kurven: Auf der 5. Etappe der Tour de France (Startzeiten aller Fahrer hi
(rsn) – Der Etappensieg ging an Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und unterm Strich hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durch die Bonifikationen nach den zwei Sekunden von Etappe 2
(rsn) - 181 Fahrer sind nach vier Tagen bei der 112. Tour de France noch im Rennen und werden am Mittwoch in Caen zur 5. Etappe antreten. Das Einzelzeitfahren in Caen ist 33 Kilometer lang und weitgeh
(rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Die französische Polizei hat rund zwei Stunden vor dem Ende der 4. Etappe der Tour de France in Rouen einen Mann niedergeschossen, der zuvor mehrere Menschen mit einem Messer bedroht und auf
(rsn) - Träumen durfte man vor den Start der Tour de France 2025, dass das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe mit Kapitän Primoz Roglic und Florian Lipowitz zu den Kandidaten im Kampf um
(rsn) – Umsonst war es nicht, dass sich Emanuel Buchmann auf der 2. Etappe mit Ziel in Boulogne-sur-Mer im Finale mit mehreren steilen Hügeln ohne Zeitverlust schadlos hielt, obwohl das so gar nich
(rsn) – Komplett unrealistisch, wenngleich aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, war der Gedanke nicht, den Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) nach dem dritten Teilstück der Tour geäußer
(rsn) – Im Regenbogentrikot zum 100. Sieg der Profikarriere gestürmt – besser hätte sich selbst der sonst schon überwältigende Wunscherfüller Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) diese 4.
(rsn) - Sportlich ist der vierte Tag der Tour de France 2025 der bislang beste für Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) gewesen. Zwar konnte der Doppel-Olympiasieger dem Angriff von Tadej Pogacar (U
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen