--> -->
27.04.2007 | (Ra) - Floyd Landis scheint sein vermeintliches Dopingvergehen mit künstlichem Testosteron bei der Tour de France 2006 teuer zu stehen zu kommen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg vermeldet, hat Landis im Kampf um seine Unschuld bis dato knapp 10 Millionen US-Dollar verloren.
Allein die Gerichtskosten für den US-Amerikaner betragen zur Zeit eine Millionen Dollar, dazu kommen drei Millionen Dollar Verlust durch die vorzeitige Auflösung seines Vertrages mit dem ehemaligen Arbeitgeber Team Phonak. Außerdem gingen ihm geschätzte vier Millionen Dollar durch die Lappen, weil Sponsoren absprangen. Zusätzlich wird Landis, bei einer Bestrafung, auch die 600 000 Euro Preisgeld der Tour de France nicht ausgezahlt bekommen. Durch weitere finanzielle Einbußen summieren sich Landis Verluste auf eine achtstellige Summe.
Auf der Habenseite stehen für den Angeklagten nur 500 000 Dollar, die er für seinen so genannten "Floyd Fairness Found", gesammelt hat.
Falls Landis, der weiterhin das Unschuldslamm mimt, schuldig gesprochen wird, drohen ihm zwei Jahre Sperre, sowie ein vierjähriges Startverbot bei einem ProTour-Team. Landis nächste Anhörung mit der US-Antidoping-Agentur USADA ist für den 14. Mai angesetzt. Sein Anwälte-Team möchte den Termin jedoch verschieben, da vor wenigen Tagen auch heraus kam, dass weitere Proben von Landis während der Tour de France mit künstlichem Testosteron angereichert worden sein sollen.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr