Aldag: Deutsche Rennen im Fokus

T-Mobile backt kleinere Brötchen

11.01.2007  |  (Ra) - Wie in den letzten Jahren bereitet sich das T-Mobile Team auch diesmal wieder in der ersten Januarhälfte auf Mallorca auf die neue Saison vor. ,,Wir können hier jedes Profil simulieren, seien es flache Strecken entlang der Küste, steile und lange Berge oder kurze, knackige Anstiege. Und das alles bei mediterranem Klima“, erläutert Sportdirektor Rolf Aldag die Gründe für den Aufenthalt auf der Baleareninsel.

Geändert haben sich dagegen die Zielsetzungen für die Saison 2007. Bescheidenheit ist eingezogen beim Bonner Rennstall. Ohne die Kapitäne Jan Ullrich und Andreas Klöden liegt das Hauptaugenmerk nun nicht mehr auf der Tour de France. ,,Natürlich stehen für ein deutsches Team die deutschen Rennen besonders im Fokus. Bei der Deutschland-Tour, den Cyclassics, aber auch den kleineren Rundfahrten wie der Niedersachsen-Tour wollen wir uns zeigen und überzeugen“, so Aldag.

Allerdings will das Team die großen Rennen im Ausland nicht vernachlässigen. Aldag: ,, Ein junger Profi wie Gerald Ciolek wird zum Beispiel die Chance erhalten, bei Mailand-San Remo zu starten. Allerdings soll er dort Erfahrungen sammeln und lernen. Die Tour de France ist natürlich ebenfalls ein Highlight, bei der wir mit einer anderen Strategie versuchen werden, das Bestmögliche herauszuholen.“

Trotz der namhaften Abgänge ist Aldag überzeugt, dass auch 2007 wieder ein erfolgreiches Jahr für T-Mobile werden kann. ,,Wir haben viele gute Rennfahrer in unserer Mannschaft, darunter auch einige sehr junge Profis.“ Wie Milram-Teamchef Gian Luigi Stanga haben Siege für Aldag nicht die höchste Priorität. ,,Von den Nachwuchshoffnungen jetzt Siege am laufenden Band zu erwarten, ist sicherlich der falsche Ansatz. Ich erwarte Einsatz und Kampfgeist, eine gute Fitness und die Bereitschaft, dass jeder Fahrer versucht, sein Bestes zu geben. Natürlich möchten wir auch erfolgreich sein und den einen oder anderen Erfolg feiern. Jedoch geben wir der Mannschaft die nötige Zeit, sich weiter zu entwickeln.“

Allerdings zwangen vor allem äußere Umstände dazu, künftig auf junge und weniger bekannte Fahrer zu setzen. Erst die Dopingaffären im Sommer 2006 führte bei dem deutschen ProTour-Team zu einer neuen Strategie. ,,Manchmal braucht man schwierige Situationen, um einen klaren Kopf zu bekommen, um Dinge verändern und neu gestalten zu können",erklärte Aldag. "Die 'Operacion Puerto' war genau so eine Situation. Die Ereignisse im Sommer mit all ihren Folgen war ein Erdbeben, ein Desaster. Wir stehen im Radsport wieder bei Null. Die Zeit für einen Neubeginn ist also gekommen. Jetzt gehen wir in die richtige Richtung.“

Quelle: T-Mobile-Team.com

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)