Gerolsteiner setzt auf die Jugend

T-Mobile: Zu neuen Ufern mit alten Fahrern?

Von Matthias Seng

05.10.2006  |  Neuaufbau lautet das T-Mobile-Motto für die neue Saison. „Eine Mannschaft mit Perspektive“, will der neue Sportdirektor Rolf Aldag nach dem Desaster um Jan Ullrich und dem Weggang zahlreicher Leistungsträger wie Andreas Klöden, Matthias Kessler oder Steffen Wesemann aufbauen. Im „System T-Mobile“ soll jungen Fahrern wie U-23 Weltmeister Gerald Ciolek jeweils ein erfahrener Kollege als "Pate“ zur Seite gestellt werden, um sie an höhere Aufgaben heran zu führen.

Schaut man sich die Alterstruktur von T-Mobile genauer an, stellt man aber fest, dass nicht allzu viele junge Fahrer dafür in Frage kommen. Allein von den elf bisherigen Neuzugängen sind sieben 30 Jahre oder älter. Lediglich Ciolek (20) und der Brite Mark Cavendish (21) sind jünger als 25. Mit Servais Knaven (35), Axel Merckx (34), Jacob Piil (33) und Roger Hammond (31) wurden Fahrer verpflichtet, deren Perspektive möglicherweise nicht über die nächste Saison hinausreicht.

Sicher: T-Mobile setzt vor allem auf die jüngeren Fahrer Patrik Sinkewitz (25), Linus Gerdemann, Marcus Burghardt (23) oder Andre Greipel (24). Der als Kapitän vorgesehene Kapitän Michael Rogers wird Ende des Jahres 27 und kommt damit in das beste Rennfahreralter. Trotzdem geht der Neuaufbau bei T-Mobile nicht mit einer Verjüngung des Teams Hand in Hand. Das belegen die Zahlen: Ende 2005 betrug der Altersdurchschnitt der Magenta-Truppe ohne die in diesem Jahr suspendierten Ullrich und Oscar Sevilla 27,5 Jahre. Im Oktober 2006 ist er auf 28,11 Jahre gestiegen (unter Berücksichtigung der Neuverpflichtungen).

Team Gerolsteiner galt in den vergangenen Jahren stets als die deutsche Talentschmiede – „das jugendliches Image hatte aber mit der Realität aber nicht viel zu tun“, wie Teamchef Hans-Michael Holczer sagt. In der zu Ende gehenden Saison war die Eifel-Equipe mit einem Durchschnittsalter von 28,84 (Stand Okt. 2006) eine der ältesten im Peloton. Trotz junger, hoch talentierter Fahrer wie Markus Fothen (25), Heinrich Haussler (22) oder Stefan Schumacher (25) setzte Gerolsteiner vor allem auf Erfahrung: Die Kapitäne Levi Leipheimer (33), Davide Rebellin und Georg Totschnig (beide 35) sind sämtlich im gesetzteren Rennfahreralter. Dazu kamen noch Routiniers wie Michael Rich (36), die Gebrüder Zberg (Beat, 35; Markus, 32) oder Frank Hoj (33).

Im Schatten der dramatischen Umwälzungen beim Konkurrenten T-Mobile findet zur neuen Saison aber bei Gerolsteiner ein Umbruch statt, der das Image vom jungen Team zur Realität werden lässt. Den Rennstall verlassen einige der alten Kämpen wie Leipheimer (zu Discovery Channel), Hoj (zu Cofidis), Rich oder Sven Montgomery (beide beenden ihre Laufbahn). Ersetzt werden sie durch eine ganze Reihe junger Fahrern mit Perspektive: Von T-Mobile kommt Bernhard Kohl (24), von Wiesenhof Akud das Nachwuchsduo Tim Klinger (22) und Carlo Westphal (20) und vom Rabobank-Continental-Team der 21-jährige Tom Stamsnijder. Dazu verpflichtete die Teamleitung in den letzten Tagen den gleichaltrigen italienischen Neo-Profi Oscar Gatto. Ältester Gerolsteiner- Einkauf ist der 25-jährige Schweizer Oliver Zaugg (von Saunier Duval).

Durch die Neuverpflichtungen sinkt das Durchschnittsalter um zwei volle Jahre, auf jetzt 26,48. Damit zählt die Holczer-Truppe in der kommenden Saison zu den jüngsten Teams in der ProTour. Die Verjüngungskur erfolgt übrigens aus Kalkül. „Wir verfolgen damit eine klare Strategie“, betont Holczer. Der Altersschnitt könnte sogar noch weiter sinken: Wenn nämlich der 21-jährige Stagiaire Johannes Fröhlinger einen Profivertrag unterschreibt – worauf einiges hindeutet – und Georg Totschnig das Team verlässt – was nicht ausgeschlossen ist. An dem 35-jährigen Tiroler soll übrigens T-Mobile interessiert sein.

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)