--> -->
29.08.2006 | Nach dem Abgang der Stars Jan Ullrich und Andreas Klöden plant T-Mobile, mit einer anderen Taktik in die Rennen zu gehen.
"Mit Ullrich und Klöden war unsere Taktik bei der Tour klar. Wir wollten die beiden sturzfrei durch die erste Woche bringen und in den Bergen hieß es dann: Acht Fahrer arbeiten für den Kapitän", reflektiert der neue Sportliche Leiter Rolf Aldag. Im kommenden Jahr wird diese anders. "Wir wollen so ähnlich agieren wie CSC. Die hatten mit Sastre einen guten Mann für die Gesamtwertung, aber auch die anderen Fahrer im Team durften auf eigene Rechnung fahren. So wollen wir es ebenfalls handhaben. Vor allem die erste Woche gehen wir offensiver an", teilte Aldag Radsport aktiv mit.
Über Neuzugänge für das kommende Jahr schweigen die Verantwortlichen des T-Mobile Teams jedoch weiterhin. Christian Frommert, Leiter der Sportkommunikation bei T-Mobile verwies auf Rolf Aldag und dieser wieder zurück auf Frommert.
Konkretes zu den Gerüchten sagen sie nicht. So sollen Steffen Wesemann und Giuseppe Guerini keine neuen Verträge angeboten bekommen. Sergej Gontschar und Eddy Mazzoleni sollen nur zu gekürzten Bezügen bleiben dürfen. Aldag: "Es ist klar, dass sich das Gesicht des Teams im kommenden Jahr verändern wird. Es werden jedoch auch weiterhin Routiniers im Team bleiben."
Auch die Verpflichtung der beiden Sportlichen Leiter Tristan Hoffman (CSC) und Allan Peiper (Davitamon-Lotto) wollte Aldag nicht bestätigen. "Schön, wenn das Team CSC auf seiner Homepage den Wechsel von Hoffman bekannt gibt. Wir werden jedoch erst an die Öffentlichkeit gehen, wenn Verträge unterschrieben sind."
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon