--> -->
31.03.2006 | Ahlen (sts/Ra) - Trotz Tour de Romandie und Rheinland-Pfalz-Rundfahrt werden zu Rolfs Aldags Abschied am 29. April eine ganze Reihe von Freunden und Weggefährten des langjährigen T-Mobile-Profis in dessen Heimatstadt Ahlen erwartet. Die Zusagen von Erik Zabel und Jens Voigt liegen schon vor, die Gespräche mit zahlreichen weiteren Profis laufen. „Durch die Verschiebung der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt ist es für einige etwas schwierig geworden“, hat Rolf Aldag festgestellt.
Seinen Ausstand wird Aldag aber nur aus der Szene der Radprofis geben. Der 37-Jährige bleibt dem Radsport erhalten – bei T-Mobile in der Presseabteilung, beim ZDF als Co-Kommentator.
Parallel zu den Vorbereitungen auf sein Abschiedsrennen wird sich Aldag am 23. April in Hamburg erstmals auf die Marathonstrecke wagen. Die 42,195 Kilometer durch die Hansestadt sind aber nur ein Zwischenschritt zum großen Ziel „Ironman“. Für den 20. Mai hat der zehnfache Tour de France-Starter sein Triathlondebüt angekündigt und startet in Lanzarote erstmals über die Langdistanz. Das Ziel ist dabei klar: „Ich will mich für Hawaii qualifizieren“, so Aldag.
Zuvor wird sich Ende April auf einem Rundkurs in Ahlener Osten ein großer sportlicher Kreis schließen. Ausgerechnet auf der Runde, auf der Aldag vor fast 26 Jahren auch sein erstes Radrennen gefahren ist, wird er in diesem Jahr auch sein letztes bestreiten. Als Zwölfjähriger fuhr Aldag auf der rund 1,4 Kilometer langen Strecke mit Start und Ziel an der Rottmannstraße sein erstes Radrennen. Damals wurde er Sechster und bekam dafür eine Palette Jogurt, dessen Verfallsdatum überschritten war. Trotzdem kam der junge Aldag ein Jahr später wieder – und gewann.
Das wird am 29. April schwer. „Ich glaube nicht, dass ich das Rennen gewinnen kann“, sagt Aldag und stapelt damit wohl ein bisschen tief.
Der Startschuss für Aldags Abschied fällt nach der Fahrerpräsentation um 17 Uhr. Alle Informationen rund um das Rennen und zur Karriere von Rolf Aldag gibt’s auch auf www.aldags-abschied.de im Netz.
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst