--> -->
25.03.2006 | Tom Boonen heißt der Favorit für das belgische Eintagesrennen E3 Prijs Vlaanderen. Am heutigen Samstag peilt der Weltmeister nachs einen Siegen 2004 und 2005 einen Hattrick an. Verhindern könnte Boonens Triumph Andreas Klier (T-Mobile), der im letzten Jahr nach einer gemeinsamen Flucht nur knapp dem Quick.Step-Star unterlag. Im Falle eines Massensprints im Ziel in Harelbeke heißen die größten Konkurrenten des 25jährigen Belgiers Alessandro Petacchi, Erik Zabel (Milram), Oscar Freire (Rabobank), Robbie McEwen (Davitamon), Baden Cooke (Unibet.com) und Thor Hushovd (Credit Agricole).
Zu den beiden letzten Teilen des „flämischen Dreiers“ treten am Wochenende auch Gerolsteiner und T-Mobile an. Der auch als GP Harelbeke bekannte E3 Prijs ist nach den Worten von Gerolsteiners Sportlichem Leiter Christian Henn „eine kleine Flandern-Rundfahrt.“ Ab Rennkilometer 110 muss das Peloton insgesamt zwölf der berüchtigten 'Hellingen' genannten Anstiege mit bis zu 12,5 Prozent Steigung bewältigen, die Hälfte dazu noch über kräftezehrende Kopfsteinpflaster. „Wer hier bei den großen Rennen etwas reißen will“, so Henn, „muss sich jede Einzelheit einprägen.“ Ähnlich äußert sich auch T-Mobiles Sportlicher Leiter Valerio Piva. "Das Rennen ist die perfekte Einstimmung auf die 'Ronde'", so die Einschätzung des Italieners.
Einstimmen sollen sich vor allem die Klassikerspezialisten Klier, Sergej Ivanov und Steffen Wesemann. Der Neu-Schweizer hat sich allerdings noch nicht ganz von den Folgen nach einer Erkältung erholt. Nach seiner überzeugenden Vorstellung bei "Dwars Door Vlaanderen ist auch dem jungen Marcus Burghardt wieder eine vordere Platzierung zuzutrauen.
Gerolsteiner vertraut in erster Linie auf Frank Hoj und David Kopp, aber auch Stefan Schumacher könnte bei einer Sprintentscheidung vorne mitmischen.
Das Gerolsteiner-Aufgebot:
Thomas Fothen, Frank Hoj, David Kopp, Sven Krauß, Sebastian Lang, Stefan Schumacher, Peter Wrolich, Markus Zberg
Das T-Mobile-Aufgebot:
Lorenzo Bernucci, Marcus Burghardt, André Greipel, Sergey Ivanov, Andreas Klier, Bram Schmitz, Stephan Schreck, Steffen Wesemann
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü