--> -->
23.03.2006 | Oenone Wood und Kate Bates aus der Equipe Nürnberger fahren bei den Commonwealth Games in ihrer australischen Heimat von Erfolg zu Erfolg. Während sich ihre Equipe-Kolleginnen im italienischen Camaiore auf die europäische Straßensaison vorbreiten, konnten die beiden Australierinnen bereits drei Medaillen bei den prestigeträchtigen Spielen für ihr Heimatland einfahren.
Am Dienstag sicherte sich die 24-jährige Wood beim Kampf gegen die Uhr die Commonwealth Games-Goldmedaille im Einzelzeitfahren. Dabei setzte sich die Weltranglisten-Erste und zweifache Weltcupgesamtsiegerin nach 29 Kilometern auf der Beach Road von St. Kilda in einer Zeit von 37:40 Minuten durch. Kathryn Watt (37:56 Min.) und Straßenolympiasiegerin Sara Carrigan (38:00 Min.) machten den australischen Dreifachtriumph perfekt.
Bereits zwei Medaillen konnte Nürnberger-Neuzugang Kate Bates einfahren. Am vergangenen Freitag siegte die Favoritin im Punkterennen über 25 Kilometer auf der Bahn, nachdem sie an gleicher Stelle vor einem Monat zwei nationale Meistertitel gewinnen konnte. Am Sonntag krönte die 23-jährige Bahnspezialistin, die im Januar überraschend auch den australischen Titel im Straßenrennen holte, ihren Auftritt auf dem Holzoval mit der Silbermedaille in der 3.000-Meter-Einzelverfolgung hinter ihrer Landsfrau Katie Mactier.
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü