--> -->
21.03.2006 | In den kommenden Tagen haben die Profis Gelegenheit, sich vor Ort auf die belgischen Frühjahrsklassiker einzustimmen. Am Mittwoch steht zunächst die 61. Auflage von Dwars door Vlaanderen an. Das 204 Kilometer lange Rennen von Kortrijk-Courtrai nach Waregem führt das Peloton über einige der berühmt- berüchtigten Kopfsteinpflaster-Anstiege, die auch bei der Flandern-Rundfahrt auf die Profis warten. Insgesamt elf der sogenannten "Hellingen" müssen die Fahrer bewältigen. Zugleich läutet Dwars door Vlaanderen einen "flämischen Dreier" ein, denn am Wochenende stehen mit dem E3-Preis von Harelbeke und dem Brabantse Pijl ("Pfeil von Brabant") noch zwei weitere Eintagesrennen auf dem Programm.
Auch die deutschen Teams werden mit Klassikerspezialisten am Start sein. Team Gerolsteiner setzt in erster Linie auf Frank Hoj und David Kopp und will, so der Sportliche Leiter Christian Henn, „auch hier um den Sieg mitfahren.“ Bei T-Mobile ist die Nachwuchsabteilung im Einsatz: Marcus Burghardt, Bas Giling, André Greipel und Frantisek Rabon sind alle unter 24 Jahren alt und verkörpern die Zukunft des Bonner Rennstalls. Die Sportliche Leitung um Frans van Looy traut vor allem Burghardt zu ganz vorne mitzufahren. "Marcus hat im vergangenen Jahr eine überzeugende Vorstellung abgeliefert. Der Kurs mit seinen vielen Kopfsteinpflasterpassagen liegt ihm. Ich hoffe, dass er wieder in die Entscheidung eingreifen kann", so van Looy. Da das Rennen in den letzten Jahren immer im Sprint einer Spitzengruppe entscheiden wurde, setzt man auch auf Sprinter André Greipel.
Sollte das Feld geschlossen in Waregem ankommen, hat Team Milram beste Karten. Denn die deutsch-italienische Formation wird von Alessandro Petacchi angeführt und der kann in einem möglichen Massensprint auf seine Anfahrer Marten Den Bakker, Marco Velo und Fabio Sacchi vertrauen. Das deutsche Zweitdivisionsteam Wiesenhof-Akud tritt mit den beiden Sprintern Steffen Radochla und Gerald Ciolek sowie Routinier Torsten Schmidt an, das Continental Team Lamonta mit Björn Glasner und Holger Sievers.
Insgesamt zwölf ProTour-Teams nutzen die Gelegenheit, sich in Flandern für die kommenden großen Rennen einzurollen. Dementsprechend groß ist die Konkurrenz für die deutschen Teams. Quick.Step wird von Tom Boonen angeführt, hat aber mit Nick Nuyens und dem jungen Wouter Weylandt weitere Fahrer dabei, die um den Sieg mitfahren können. Davitamon-Lotto setzt auf Erfahrung und schickt Robbie McEwen, Peter van Petegem und Nico Mattan. Rabobank kommt mit Pieter Weening und Josot Posthuma, CSC mit Karsten Kroon und Lars Bak und Discovery Channel mit Stijn Devolder. Vorjahressieger Nico Eeckhout führt die belgische Equipe Chocolade Jaques an, Baden Cooke (Gewinner 2002) das ambitionierte Team Unibet.com.
Das Gerolsteiner-Aufgebot:
Robert Förster, Thomas Fothen, Frank Hoj, Sven Krauß, Sebastian Lang, Volker Ordowski, Ronny Scholz, Peter Wrolich
Das T-Mobile-Aufgebot:
Marcus Burghardt, Bas Giling, André Greipel, Jörg Ludewig, Frantisek Rabon, Stephan Schreck, Bram Schmitz
Das Milram-Aufgebot:
Maarten Den Bakker, Simone Cadamuro, Alessandro Cortinovis, Ralf Grabsch, Martin Müller, Alessandro Petacchi, Marco Velo, Fabio Sacchi
Das Wiesenhof-Akud-Aufgebot:
Gerald Ciolek, Artur Gajdek, Felix Odebrecht, Steffen Radochla, Torsten Schmidt, Marcel Sieberg, Lars Wackernagel, Carlo Westphal
Das Lamonta-Aufgebot:
Hannes Blank, Björn Glasner, Alexander Gut, Sören Petersen, Andre Schulze, Holger Sievers, Christoph von Kleinsorgen, Steffen Weigold
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division