--> -->
19.03.2006 | Markus Eichler (regiostrom-Senges) hat seine Erfolgsliste bei Frühjahrsrennen um einen Sieg beim rheinischen Frühjahrsklassiker Köln – Schuld – Frechen erweitert. Mit einem furiosen Finale setzte sich das 24jährige Nachwuchstalent nach 186 Kilometern gegen Steffen Radochla (Wiesenhof-Akud) und Robert Wagner (Team Milram) durch.
Als eine elfköpfige Spitzengruppe um Vorjahressieger Robert Retschke (Wiesenhof-Akud) und Wolfram Wiese (regiostrom-Senges) mit 1:40 Minuten Vorsprung die erste Bergwertung in Mahlberg erreichte, schien schon eine Vorentscheidung gefallen. Den gleich mit vier Bergwertungen gespickten Abstecher nach Schuld nutzten dann Wiese und Lars Wackernagel (Wiesenhof-Akud) zur Flucht. Die beiden harmonierten während der nächsten 90 Kilometer an der Spitze und hatten auf die Verfolger bereits eine Minute herausgefahren. Das Feld lag zwischenzeitlich sogar noch zwei weitere Minuten zurück. Fünf Kilometer vor dem Ziel war nach einer vom Team Milram inszenierten Aufholjagd die Flucht aber beendet.
An der 1.000 Meter-Marke bereitete dann der Holländer Jens Mouris für seinen Teamkollegen Eichler den Sprint vor. Der vollendete schließlich vor Radochla, der nur knapp an seinem dritten Saisonsieg vorbeischrammte.
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew