Interview

Jaksche: Darum verließ ich Bjarne Riis

Von Matthias Seng

14.03.2006  |  Jörg Jaksche zählt zu den besten deutschen Rundfahrern. Das beweist er in diesen Tagen wieder beim ProTour-Rennen Tirreno-Adriatico, wo er Zweiter der Gesamtwertung ist. Der 29jährige Franke vom spanischen Liberty Seguros-Team ist schon in seinem zehnten Profijahr. Im Interview mit dem Internetportal cyclingnews sagt Jaksche, warum er Bjarne Riis zu Dank verpflichtet ist, wie es zu seinem Wechsel zu Liberty Seguros kam und warum es so schwer ist, Freundschaften unter Radprofis zu pflegen.

Bevor sie zu Liberty Seguros wechselten, hatten sie ein sehr erfolgreiches Jahr bei CSC. Sie gewannen Paris-Nizza und die Mittelmeer-Rundfahrt. Warum haben Sie das Team nach nur einer Saison wieder verlassen?

Jaksche: Ich kenne Teamchef Bjarne Riis schon lange. Er hatte mir in den schwersten Zeiten meiner Karriere geholfen, als ich mit dem Radsport Schluss machen wollte. Er als Toursieger hätte einen jungen, unbekannten Profi nicht unterstützen müssen. Ich bin ihm dafür sehr zu Dank verpflichtet. An einem Abend in Italien sprach ich mit ihm über die Zukunft des Teams und er sagte mir in seiner typisch offenen und anständigen Art, dass er gezwungen sei, privates Geld in das Team zu schießen um finanzielle Löcher zu stopfen. Ich wollte das nicht und deshalb bin ich zu Liberty gewechselt, obwohl ich noch einen Vertrag bei CSC hatte.

Es hieß, dass Riis sie aus finanziellen Gründen nicht hatte halten können. Jetzt scheint er wieder Geld zu haben, man spricht von 13 Millionen € pro Jahr, die Sponsoren ins Team stecken. Könnten Sie sich unter diesen Umständen eine Rückkehr zu CSC vorstellen?

Jaksche: Ich habe noch zwei Jahre Vertrag bei Liberty, dann werden wir weitersehen.

In der letzten Saison waren Ihre besten Resultate Platz fünf bei Paris-Nizza und Platz drei beim Criterium International. Waren Sie mit diesen Resultaten zufrieden oder enttäuscht davon?

Jaksche: Naja, ich hätte gerne die Deutschland Tour gewonnen, aber ich hatte sehr viel Pech – aber alles in allem hätte es schlimmer kommen können…

Was sind Ihre Ziele für 2006? Wie sieht Ihr Rennkalender in diesem Jahr aus? Wird die Tour de France das Highlight sein?

Jaksche: Natürlich wird die Tour wieder etwas ganz Besonderes sein. Jedes Jahr gibt sie einem die Chance, sein Glück zu machen. Man muss es versuchen und schauen, was dabei rauskommt.

Wie ist nach dem Rauswurf von Roberto Heras die Stimmung im Team? Wie haben die Liberty-Fahrer auf seine positiven Dopingtests reagiert?

Jaksche: Seine Entlassung war eine logische Konsequenz, wie es bei jedem anderen Team auch geschehen wäre. Aber die vielen Widersprüche in diesem Fall ergeben für mich ein anderes Bild. Unglücklicherweise gibt es in Fällen wie dem von Roberto, von Danilo Hondo oder von Tyler Hamilton nicht schwarz oder weiß, dafür aber jede Menge grau.

Sie sagten einmal in einem Interview, sie hätten keine engen Freunde unter den Fahrern und dass es im Profisport keine wirklichen Freundschaften gebe. Sind Sie immer noch dieser Meinung?

Jaksche: Ich sagte, dass es schwierig wäre. Radprofi zu sein verlangt eine Menge von einem und man muss viele Kompromisse etwa mit der Familie eingehen. Man muss sich auf sich selbst konzentrieren und da bleibt nicht viel Zeit um Freundschaften aufzubauen. Oft kommen dabei nur zu zweckdienliche Bindungen dabei heraus, aber vielleicht wird es ja nach meiner Karriere anders ausschauen.

Sie werden in diesem Jahr 30 und sind schon in Ihrer zehnten Saison als Radprofi. Wenn Sie zurückschauen, sind Sie zufrieden mit Ihrer Karriere? Würden Sie etwas ändern, wenn Sie es könnten?

Jaksche: Natürlich gibt es immer Dinge, die man anders machen würde. Nicht viele, aber ein paar. Aber es ist nun mal, wie es ist und jeder muss dazulernen. Alles in allem hatte ich einige großartige Momente und der Job ist der beste, den ich mir vorstellen kann.

Wenn Sie nach vorne schauen: Wie viele Jahre möchten Sie noch fahren? Sehen Sie sich eines Tages als Kapitän für die Tour de France oder für andere Rennen oder sehen Sie für sich eine Zukunft als Helfer? Welche Ziele haben Sie noch für die nächsten Jahre?

Jaksche: Ich habe keine Ahnung, was die Zukunft bringen wird. Ich werde mein Bestes tun, um Erfolg zu haben. Das ist alles, was ich tun kann.

Quelle: cyclingnews.com

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine