Christiane Soeder vom Univega Team

Erstes Rennen erster Sieg!

12.03.2006  |  Das Team hatte sich wie im Vorjahr seit Anfang Januar in Melbourne/ Australien gewissenhaft auf die neue Saison vorbereitet. Mit Erfolg, wie sich bereits bei der ersten Etappe der Geelong Tour zeigte, hier gewann Christiane Soeder die erste Etappe ein 8 km Einzelzeitfahren gegen die komplette Weltelite mit 5 Sekunden Vorsprung. Bedingt durch eine starke Teamleistung konnte die Gesamtführung bis in die dritte Etappe gehalten werden. Leider brach während dieser Etappe wieder eine alte Verletzung bei Christiane auf und Priska Doppmann stürzte im Massensprint so schwer, dass beide das Rennen am Ende der dritten Etappe aufgeben musste!

Der im Anschluss an die Geelong Tour stattfindende Weltcup sah wieder ein komplettes Univega Team. Hier konnten wir auch erstmals Nicole Cooke, die bedingt durch eine Verletzung, erst sehr spät mit der Saisonvorbereitung beginnen konnte, zurückgreifen. Das Team schlug sich hervorragend und war auf allen Fluchtgruppen präsent! Am Ende sprang der 8. Platz für Nicole Cooke, 10. Platz für Joanne Kiesanowski und Platz 15. für Emma Rickards heraus.

Danach ging die Reise weiter nach Wellington/Neuseeland. Hier konnte Priska Doppmann bereits auf der ersten Etappe knapp von der Olympiasiegerin Sarah Ulmer NZL geschlagen, einen tollen zweiten Platz erringen. Auf der dritten Etappe blitzte bereits wieder das grosse Können der amtierenden Vizeweltmeisterin Nicole Cooke auf, sie gewann die Bergwertung und somit auch die Gesamtwertung der Mountain Queen. Im abschliessenden Einzelzeitfahren über 12 km konnte Priska ihre tolle Form bestätigen und verteidigte ihren 2. Gesamtplatz in der Rundfahrt erfolgreich.

Bestens motiviert, ging das Team in den 2. Weltcup in Wellington. Leider verloren wir durch ein, in einer schnellen Kurve abgestellten neutralen Renndienstwagen Nicole Cooke die frontal in das Fahrzeug fuhr. Sie blieb wie durch ein Wunder völlig unverletzt, dass Rad wurde jedoch beim Aufprall in drei Teile zerrissen, so das sie das Rennen leider nicht fortsetzen konnte. Diese Panne ist schlichtweg ein Skandal, denn alle in den neutralen Renndienstfahrzeugen eingesetzten Fahrer hatten weder eine Lizenz noch die nötige Erfahrung ein Fahrzeug im Peleton zu bewegen!

Das Team fand nach diesem Crash jedoch schnell wieder in das Rennen, durch eine beherzte Attacke setzte Sarah Düster die Verfolgung auf die bis dahin führende Ulmer fort. Leider wurde diese Flucht kurz vor dem Ziel gestellt und der Sprint wurde für unsere Sprinterin Joanne Kiesanowski vorbereitet, sie verpasste leider das Podest knapp und belegte einen sehr guten 4. Platz.

Fazit: Die „Neuen“ haben sich hervorragend in das Team integriert und sind eine wirkliche Verstärkung! Besonders sei die geschlossene Teamleistung war beeindruckend, sowie auch die Einzelleistungen aller Athletinnen. Freuen wir uns auf die nächsten Rennen!

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)