Das Raubein schlägt wieder zu

Breschel: McEwen ist schuld an meinem Sturz

Von Matthias Seng

07.03.2006  |  Erneut hat es sich Robbie McEwen mit einem Kollegen gründlich verdorben. Matti Breschel hat nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der „Drei Tage von Westflandern“ den für seine ruppige Fahrweise im Pelotoon berüchtigte Australier für den schlimmen Crash verantwortlich gemacht, bei dem sich der Däne zwei Rückenwirbel gebrochen und eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte.

Der 21 jährige Sprinter vom CSC-Team war am Sonntag in einer Ausreißergruppe von 18 Fahrern, die den Etappensieg unter sich ausmachte. Breschel hatte gute Aussichten auf seinen ersten Saisonerfolg, aber auch auf den Sieg in der Gesamtwertung des Mehretappenrennens

„Ich hatte schon den Zwischensprint gewonnen, mir fehlten nur zwei Sekunden zur Gesamtführung“, so Breschel gegenüber dem Internetportal cyclingnews. „Ich wusste genau, dass ich stärker als McEwen war, aber ich habe nicht die Chance gekriegt, das auch im Zielsprint zu beweisen. Robbie ist an meine Seite gefahren und hat mir einige Stöße verpasst um mich einzuschüchtern. Aber ich blieb da, wo man im Sprint sein sollte.“ Ergebnis: Er kollidierte mit dem als Raubein bekannten Australier.

Unter den Folgen des Sturzes leidet aber nur Breschel, denn McEwen blieb unverletzt. Die Frakturen bedeuten wohl das Aus für die komplette Frühjahrssaison. Richtig aufregen kann sich das CSC-Talent aber angesichts McEwens Sicht der Dinge. Einer belgischen Zeitung sagte der Davitamon-Profi, Breschel habe versucht durch eine Lücke zu stoßen, die es gar nicht gab. „Das ist Blödsinn“, ereifert der sich. „Wir begannen den Sprint von der Straßenmitte aus. Dann hat mich Robbie immer weiter nach links zu den Absperrungen hin gedrängt, um zuzumachen. Er ist sogar zuerst gestürzt und hat mich mitgerissen, so dass ich in die Absperrungen krachte.“

Die nachfolgende Zurückstufung McEwens auf den 44. Platz kann Breschel nicht wirklich zufrieden stellen. „Gut, er wurde disqualifiziert, aber ihm ist ja nichts passiert. Auch wenn es gut ist, dass die Renn-Kommissare gesehen haben, was er gemacht hat, hilft mir das jetzt nicht weiter. Meine Frühjahrssaison ist gelaufen.“

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)