Hessen-Rundfahrt wird Drei-Länder-Tour

WM-Generalprobe für Ullrich und Co?

Von Pit Weber

23.02.2006  |  Die Hessen-Rundfahrt verlässt ihre Grenzen. Als „Drei-Länder-Tour“ hat das Rad-Rennen in seinem 25. Jubiläumsjahr große Ziele. „Wir wollen nach der Deutschland Tour die Nummer 2 werden“, kündigt Tourmanager Christian Bergemann an. Mit einem von 500 000 auf etwa 750 000 Euro erhöhten Etat versucht er, auch die Stars zum Rennen durch Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen locken, zumal sich der um zwei Wochen nach hinten verschobene Termin (13. bis 17. September) ideal als Generalprobe für die WM in Salzburg (19. bis 24. September/Österreich) anbietet. Bergemann: „Die drei deutschen Pro-Tour-Teams T-Mobile, Gerolsteiner und Milram haben fest zugesagt.“

Im Frankfurter Römer stellte Lothar Esser, der Sportliche Leiter der Drei-Länder-Tour, die Etappen vor. Das Rennen beginnt am 12. September mit der Mannschaftspräsentation auf dem Erfurter Anger.

Die 1. Etappe (Mittwoch, 13. September) führt nach dem Start in der Erfurter Fußgängerzone zunächst überwiegend flach in den Thüringer Wald zum Hohen Meißner und endet in Kassel (ca. 190 km).

Am 2. Tag (14.9.) geht es von Kassel über ca. 170 km bis nach Battenberg/Allendorf. Die Mittelgebirgsetappe führt in einem ständigen Auf und Ab durch Waldecker Land, Upland und Sauerland mit einer Schlussrunde in Battenberg/Allendorf. Schon wegen großer Ähnlichkeit des Streckenprofils zur WM 2006 könnte sie die Königsetappe sein.

Die 3. Etappe führt am 15. September von Griesheim ausgehend 25 km durch das „topfebene, aber windanfällige“ hessische Ried und die Riedstädter Gemarkung.

Die 4. Etappe führt am 16. September durch das Ried und den Taunus in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Hier erfolgt nach ca. 160 km die Schlussrunde auch über die Strecke der Deutschen Meisterschaft des Jahres 2007 durch die Stadt und endet vor dem Kurhaus.
Vor der Zielankunft findet hier das vom BDR-Vizepräsidenten Udo Sprenger organisierte Jedermann-Rennen statt.

Die Schlussetappe der 1. Drei-Länder-Tour beginnt am Sonntag, 17. September, in der Baden-Württembergischen Radsporthochburg Mannheim und führt durch den Odenwald, bevor sie auf flacher Strecke Frankfurt erreicht. Wenn Essers Pläne aufgehen, werden die Sprinter nach einer Innenstadtrunde am Eisernen Steg um den Sieg kämpfen.

BDR-Präsident Rudolf Scharping misst der „Drei-Länder-Tour“ innerhalb der von ihm inszenierten "Internationalen Deutschen Meisterschaft" zentrale Bedeutung bei, da sie als letzte Rundfahrt entscheidend für den Gesamtsieg der neuen Rennserie mit 30 hochkarätige Wettbewerben sein kann. "Mit der Internationalen Deutschen Meisterschaft wollen wir den Stellenwert der nationalen Veranstaltungen weiter stärken und Anreize schaffen, dass auch die Top-Teams der Profiszene daran teilnehmen", begründet Rudolf Scharping seine Initiative. Hoffentlich auch Jan Ullrich und Co.!

Der ehemalige Verteidigungsminister legt besonderen Wert auf das Jedermann-Rennen, das übrigens ab 2007 bei allen Rundfahrten der Internationalen Deutschen Meisterschaft Pflicht sein soll.

Weitere Radsportnachrichten

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“

(rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli

06.11.2025Clasica Jaen führt auch 2026 über 33 Schotter-Kilometer

(rsn) - Mit einer im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Strecke wird am 2. Februar 2026 die 5. Auflage des spanischen Eintagesrennens Clásica Jaén (1.1) ausgetragen. Das Event, das als iberische V

06.11.2025Syritsa wird bei Astana vom KT- ins WorldTeam zurückgeholt

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine