Hessen-Rundfahrt wird Drei-Länder-Tour

WM-Generalprobe für Ullrich und Co?

Von Pit Weber

23.02.2006  |  Die Hessen-Rundfahrt verlässt ihre Grenzen. Als „Drei-Länder-Tour“ hat das Rad-Rennen in seinem 25. Jubiläumsjahr große Ziele. „Wir wollen nach der Deutschland Tour die Nummer 2 werden“, kündigt Tourmanager Christian Bergemann an. Mit einem von 500 000 auf etwa 750 000 Euro erhöhten Etat versucht er, auch die Stars zum Rennen durch Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen locken, zumal sich der um zwei Wochen nach hinten verschobene Termin (13. bis 17. September) ideal als Generalprobe für die WM in Salzburg (19. bis 24. September/Österreich) anbietet. Bergemann: „Die drei deutschen Pro-Tour-Teams T-Mobile, Gerolsteiner und Milram haben fest zugesagt.“

Im Frankfurter Römer stellte Lothar Esser, der Sportliche Leiter der Drei-Länder-Tour, die Etappen vor. Das Rennen beginnt am 12. September mit der Mannschaftspräsentation auf dem Erfurter Anger.

Die 1. Etappe (Mittwoch, 13. September) führt nach dem Start in der Erfurter Fußgängerzone zunächst überwiegend flach in den Thüringer Wald zum Hohen Meißner und endet in Kassel (ca. 190 km).

Am 2. Tag (14.9.) geht es von Kassel über ca. 170 km bis nach Battenberg/Allendorf. Die Mittelgebirgsetappe führt in einem ständigen Auf und Ab durch Waldecker Land, Upland und Sauerland mit einer Schlussrunde in Battenberg/Allendorf. Schon wegen großer Ähnlichkeit des Streckenprofils zur WM 2006 könnte sie die Königsetappe sein.

Die 3. Etappe führt am 15. September von Griesheim ausgehend 25 km durch das „topfebene, aber windanfällige“ hessische Ried und die Riedstädter Gemarkung.

Die 4. Etappe führt am 16. September durch das Ried und den Taunus in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Hier erfolgt nach ca. 160 km die Schlussrunde auch über die Strecke der Deutschen Meisterschaft des Jahres 2007 durch die Stadt und endet vor dem Kurhaus.
Vor der Zielankunft findet hier das vom BDR-Vizepräsidenten Udo Sprenger organisierte Jedermann-Rennen statt.

Die Schlussetappe der 1. Drei-Länder-Tour beginnt am Sonntag, 17. September, in der Baden-Württembergischen Radsporthochburg Mannheim und führt durch den Odenwald, bevor sie auf flacher Strecke Frankfurt erreicht. Wenn Essers Pläne aufgehen, werden die Sprinter nach einer Innenstadtrunde am Eisernen Steg um den Sieg kämpfen.

BDR-Präsident Rudolf Scharping misst der „Drei-Länder-Tour“ innerhalb der von ihm inszenierten "Internationalen Deutschen Meisterschaft" zentrale Bedeutung bei, da sie als letzte Rundfahrt entscheidend für den Gesamtsieg der neuen Rennserie mit 30 hochkarätige Wettbewerben sein kann. "Mit der Internationalen Deutschen Meisterschaft wollen wir den Stellenwert der nationalen Veranstaltungen weiter stärken und Anreize schaffen, dass auch die Top-Teams der Profiszene daran teilnehmen", begründet Rudolf Scharping seine Initiative. Hoffentlich auch Jan Ullrich und Co.!

Der ehemalige Verteidigungsminister legt besonderen Wert auf das Jedermann-Rennen, das übrigens ab 2007 bei allen Rundfahrten der Internationalen Deutschen Meisterschaft Pflicht sein soll.

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)