Rennbericht Team Volksbank bei Trofeo Laigueglia

14.02.2006  |  Beim heutigen Renneinsatz der Vorarlberger standen bereits die Vorzeichen auf Ausreißergruppe und genau so kam es. Gleich am Fuße des ersten Berges, nach ca. 30 km, ging es darum, mit der Spitze die 500 m Höhendifferenz zu bewältigen. Die bis dahin führende Spitzengruppe wurde noch am Fuße des Berges eingeholt. Je näher die die Fahrer der Bergkuppe kamen, desto mehr mussten sich dem starken Tempo geschlagen geben und abreißen lassen. Auf der langen und steilen Abfahrt, bis fast wieder auf Meereshöhe, schlossen sich ca. 45 Mann zu einer Spitzengruppe zusammen.

In dieser waren neben dem Volksbänker Patrick Riedesser Stars wie Paolo Bettini , Filippo Pozzato (beide Quick Step), Pietro Caucchioli, Laszlo Bodrogi (beide Credit Agricole), Alessandro Ballan (Lampre) und Giovanni Visconti des neuen Rennstalls Team Milram vertreten. Riedesser konnte sich auch weitere 100 km in dieser stark besetzten Gruppe halten, bis am dritten und letzten Berg die Favoriten eine Attacke nach der anderen fuhren, um die Gruppe zu sprengen. Als einer der Ersten versuchte Laszlo Bodrogi eine Vorentscheidung herbeizuführen, welche aber nicht von Erfolg gekrönt wurde. Als dann der amtierende Olympiasieger Paolo Bettini seinen Angriff startete, fiel die Spitzengruppe gänzlich auseinander.

Nur noch wenige konnten dem Hohen Tempo folgen. Eine kleine Spitzengruppe nahm nach der letzten Abfahrt die finalen 20 Kilometer in Angriff. Das Hauptfeld hatte zu diesem Zeitpunkt bereits das Rennen beendet. Nach einer kleinen abschließenden Welle gingen die letzten 5 km zum Ziel leicht bergab und das Tempo war entsprechend hoch.

Auf dem letzten Kilometer versuchte Caucchioli einen Antritt, welcher von seinem italienischen Landsmann Visconti vereitelt wurde in dem dieser die Lücke wieder schloss. Im Zielsprint hatten diese beiden nicht mehr die Kraft um in der fünfköpfigen Gruppe ganz vorne mitzusprinten. Alessandro Ballan, der 2005 auch die Drei Tage von de Panne für sich entscheiden konnte, überquerte als erster die Ziellinie. Überraschend Zweiter wurde Steven Cummings aus dem Team Landbouwkrediet vor Rinaldo Nocentini von Aqua & Sapone.

Patrick Riedesser erreichte in einer abgesprengten 12-köpfigen Gruppe auf Position 30/35 in Ziel und war sichtlich erschöpft aber nicht unzufrieden. „ Als die Attacken begannen, konnten nur wenige folgen. Da war mir schnell klar, dass es hier nur noch darum ging, gut über den Berg zu kommen und nicht zu überziehen.“ Ließ dieser verlauten.

Das gesamte Hauptfeld wurde vom Veranstalter vorzeitig aus dem Rennen genommen. In diesem befanden sich auch die weiteren Profis des Team Volksbank.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)