T-Mobile-Teammanager im Interview

Ludwig will ein Team mit Leidenschaft

27.12.2005  |  Fahrer, Teamsprecher, Sportlicher Leiter– das sind Olaf Ludwigs Karrierestationen bei T-Mobile. Ab 2006 wird der 45 jährige ehemalige Weltklassesprinter als Teammanager Nachfolger von Walter Godefroot. Im ersten Teil eines Interviews mit Redakteuren der Team-Website äußert sich Ludwig über seine Erwartungen in die neue Saison, zur ProTour und zum sogenannten Teambuilding im November.

Sie sind ab 2006 als Manager des Bonner Rennstalls nun allein verantwortlich. Welche Ziele haben Sie sich für die bevorstehende Saison gesetzt?

Ludwig: Wir haben mit dem Team Telekom und jetzt mit dem T-Mobile Team über Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Ziele bleiben auch für die Zukunft gleich: Wir wollen bei den Frühjahrsklassikern, der Tour de France und der Deutschland-Tour Akzente setzen. Wir haben 29 Fahrer im Team, und es gibt neben der Tour de France noch deutlich mehr Rennen, die wir gewinnen können. Ich denke da zum Beispiel an die großen Kalssiker wie Lüttich-Bastogne-Lüttich, das Amstel Gold Race, die Flandern-Rundfahrt oder Mailand-San Remo. Mein Ziel ist es, ein Team zu formen, das 2006 eine kämpferische Leistung zeigt und bei den Rennen leidenschaftlich auftritt.

Die Anforderungen im Profi-Radsport sind auch durch die Einführung der ProTour-Serie gestiegen. Ist das der Grund für die Neu-Strukturierung des Rennstalls, die Sie Mitte des Jahres vorgenommen haben?

Ludwig: Die Belastungen sind durch die ProTour größer geworden - für Fahrer, Personal, Sportliche Leitung, Management. Damit reifte die Überlegung, die Position des Sport-Technischen Direktors einzuführen. Mario Kummer ist dafür die Idealbesetzung. Er übernimmt logistische und organisatorische Tätigkeiten, setzt die Sportlichen Leiter ein, die sich wiederum ihrer originären Aufgabe widmen können: sich auf die sportlichen Belange zu fokussieren. Ich denke, so haben wir für die Zukunft eine klare Struktur, die Positionen sind definiert.

Wie wird sich Ihre persönliche Situation verändern?

Ludwig: Es werden auf mich ganz andere Belastungen zukommen, jetzt, wo ich als Manager allein verantwortlich bin. Einfach wird das sicher nicht. Aber ich habe Erfahrungen als Fahrer, als Teamsprecher, Sportlicher Leiter gesammelt, war in Verbänden und Gremien tätig - das macht die Sache etwas leichter für mich. Ich habe mir mittlerweile ein sehr umfassendes Bild vom Radsport erarbeitet. Das ist eine gute Basis, um diese verantwortliche Position in Angriff zu nehmen.

Haben Sie sich dafür schon eine Strategie zurecht gelegt? Werden Sie sich an Ihrem Vorgänger Walter Godefroot orientieren oder eher Ihren eigenen Weg wählen?

Ludwig: Das Ganze ist natürlich ein Lernprozess für mich. Einerseits möchte ich nicht der Typ "harter Hund", auf der anderen Seite auch nicht zu weich sein. Sprich, ein gesundes Mittelmaß zu finden und einen eigenen Stil entwickeln, das wäre erstrebenswert. Ich bin noch recht jung, mit einigen Profis im Peloton wie Steffen Wesemann noch selbst im Team gefahren. Ich werde sicher auch mal einen Fehler machen. Aber das gehört einfach auch dazu.

Mit einem Teambuilding in den österreichischen Bergen haben Sie im November etwas ganz Neues ausprobiert. Was versprechen Sie sich davon?

Ludwig: Wir wollen den Teamgeist fördern. Jedem Fahrer sollte in den Bergen klar geworden sein, dass er auf den anderen angewiesen ist. Es ist wichtig, für seinen Mannschaftskollegen einzustehen. Ich hoffe, dass das Teambuilding dafür ein Signal war. Bei der Tour de France 2005 hat die Mannschaft in den letzten Tagen gezeigt, zu was sie imstande ist, wenn sie zusammen hält.

Teil zwei des Ludwig-Interviews folgt morgen.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt

(rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko

28.11.2025Tour-Premiere für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack

(rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)